Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, gerade letzte Woche habe ich mich an Sie gewandt, weil unser Sohn (3,5 Jahre) keinerlei Anstalten macht, sein großes Geschäft auf die Toilette zu machen, sondern NUR in die Windel. Sie hatten mir, weil ALLES nichts half geraten, Papier in die Toi. zu legen, damit das Wasser nicht an seinen Popo spritzt. Auch das haben wir getan. NICHTS! Nun eskalierte die Sache am Samstag und auch gestern so heftig, dass ich regelrecht ausgerastet bin. Am Samstag meinte ich mit Engelszungen er solle es doch versuchen, ich halte ihn fest etc. Resultat: nur Geheulte und Geschreie. Gestern früh haben wir einen Wunschzettel an das Christkind geschrieben und er hat mit reinschreiben lassen, dass er nun auf die Toi. gehen würde. Resultat am abend: Mama, ich brauch ne Windel. Wieder die Engelszungen, das Ende davon war, das ich so ausrastete, und ihm eine geschmiert habe. Ich weiss, dass ist nicht die Art und Weise und ich schäme mich so sehr dafür. Ich habe ihm dann DOCH wieder die Windel angezogen und habe, nachdem ich seinen Po sauber hatte, ihm mal gezeigt, WAS er da in die Windel legt, es ihm unter die Nase gehalten und glauben Sie mir, ich war so kurz davor, ihn mit dem Gesicht reinzustoßen...ich kann einfach nicht mehr. Er ekelte sich davor, würgte sogar und meinte, IHHH DAS STINKT UND IST EKLIG. Ich habe dann versucht ihm zu erklären, dass auch für mich und meinen Mann das eklig ist und wir das nicht mehr möchten. Er solle auf die Toilette gehen. Nun habe ich ihm versprochen, heute mittag nach dem KIGA mit ihm zu Wal-Mart zu fahren und eine Treppe inkl. Sitzverkleinerer zu holen, damit er richtig entspannt sitzen kann. Ich bezweifele nur, dass das wirklich was bringt. Was soll ich denn nur noch tun? Ich bin völlig am Ende meiner Nerven. Er sagt, er geht auf Toi. und wenn es soweit ist, heult er und will ne Windel. Ich habe mir schon das Buch angeschafft: Jedes Kind kann trocken werden. Problem allerdings, da geht es NUR 2 Seiten lang ums das Einkoten und der Rest des Buches geht um das "kleine Geschäft." Bitte, was soll/kann ich tun?
Christiane Schuster
Hallo Heike Am Zufriedensten werden Ihr Sohn und Sie sein, wenn Sie das Sauber-Werden zu keinem Thema mehr werden lassen. Reagieren Sie mit: "Na gut, wenn du eben gar nicht größer werden und die Toilette wie große Kinder benutzen möchtest, mußt du dir halt die Trainingswindel kurz vorher selber anziehen. Ich lege dir immer eine Saubere ins Bad, sodass du wählen kannst, ob du auf`s Klo gehst und ganz schnell weiterspielen kannst oder lieber die Windel anziehen möchtest." Alles Übrige wird sein Ehrgeiz, die wachsende Peinlichkeit und die Zeit ganz bestimmt erledigen! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Heike, so wie ich gelesen habe, betrifft es nur das "große Geschäft" auf die Toilette zu verrichten?! Oder allgemein, auf das Toilette gehen? Ich habe da ne Idee, wie´s klappen könnte! Zeig deinem Sohn doch mal in einem Katalog, was es für tolle Unterhosen für Jungs gibt! Schaut den Katalog gemeinsam an. Erzähl deinem Sohn, daß er auch so eine tolle Unterhose bekommt, wenn er keine windel mehr trägt und er auf Toilette geht. Oder laß Ihn auf´s Töpfchen setzten, wenn Ihm das lieber ist. Laß Ihn eine Lektüre, z.b. ein Bilderbuch, mit auf Toilette nehmen. Das lengt ab! Oder Du gehst mit deinem Sohn eine Unterhose einkaufen und dein Sohn sucht sich die U-hose selbst aus und er darf sie an der Kasse mit dem Geld, daß Du Ihm gibst, zahlen. So was spornt an. Kannst deinem Sohn in dr "Übergangszeit" von der Windel zur Unterhose sogenannte Trainignswindeln anziehen. Diese Trainingswindeln zieht man wie einen Schlüpfer an und das Kind kann diese Trainingswindeln selbst runter- und wieder hochziehen. Ansonsten, laß deinen Sohn, sofern möglich, mit auf Toilette gehen, wenn Du selbst mußt. Dann kann er sich es abschauen, wie mans macht. Ansonsten ist dein Sohn einfach noch nicht so weit, daß er auf Toilete geht. Oder er merktm, daß Toilette gehen mit Zwang verbunden ist, wenn Du, wie du schreibst, auisrastet, wenn er nicht auf toilette geht und in die Windel macht. Versuch es locker zu sehen und mach kein Aufsehens drum. Rede nicht drüber und laß Ihn mit auf Toilette gehn, wenn du mußt. Dann merkt er mit der Zeit, "aha, Mama ärgert sich nicht mehr, etc." und dein Sohn will auch auf Toilette, bzw. Töpfchen. Vielleicht hast Du auch mal die Möglichkeit, daß dein Sohn für ein paar Tage zu Oma und Opa darf, mit Übernachtung(en). Dann kannst Du mal abschalten und dein Sohn sieht, daß Oma, bzw. Opa auch auf Toilette gehn und er es dort lernt/anfängt, auf Toilette zu gehen. Denn bei Oma und Opa ist es immer und ALLES besser/was ganz anderes, als zuhause bei Mama und Papa. Oma und Opa bringen auch vieieieiel Zeit für´s Enkelkind entgegen und bleiben beim Thema "trocken werden" viel gelassener und sehen es auch nicht gleich so tramatisch, wie wir es als Eltern wahrscheinlich tun! So, ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein. Übrigens, ich hatte mich auch schon an Fr. Schuster wegen dieses Themas gewendet. Mein Sohn ist etwas über 2 Jahre und ich dachte auch immer, der muß doch mal lernen, auf toilette zu gehen. Mittlerweile nehm ich es gelassener, wenn ich auch manches mal noch an die Decke gehen könnte. Da macht man das große Geschäft weg, was Sohnemann in die Windel gemacht hat und im laufe des Tages kommt es noch bis zu 3 mal vor, daß mein Sohn Groß in die Windel macht (er zahnt z.Zt., deswegen). Eines Tages will er vonm selbst auf Toilette. Und spätestens im kommenden Sommer laß ich so oft wie möglich meinem Sohn die windel weg und versuch Ihm zu erklären, daß er nicht einfach so sein großes Geschäft und Pipi verrichtet, sondern bescheid gibt. Puh, jetzt ist es aber ein langes Posting geworden! Gruß und *hoff,hoff,hoff*, daß dein Kleiner bald lernt, auf Toilette zu gehn! panama
Mitglied inaktiv
das ist lieb gemeint, haben wir allerdings schon versucht und klappt auch nicht. Es geht ja NUR im das große Geschäft. Er geht ja sonst auf die Toi. und Unterhosen trägt er schon lange...
Mitglied inaktiv
also mir fehlen schon die worte, wie kann man sooo mit einen kind umgehen? bist du so sauber geworden? keine geduld zu warten bis er von alleine trocken wird? na prost mahlzeit, dem kind die scheisse vor die nase halten? hallo ? gehts noch? ihm eine zu schmieren? lass ihm zeit, auf die art und weise machst du es nur schlimmer, mir tut der kleine echt leid. melilein
Mitglied inaktiv
ausserdem wenn du ihm 3 jahre die windel wechseln kannst, was ist so schlimm daran es noch ein 4tes jahr zu tun, bis er von selbst sauber wird?bedeutet windelwechseln stress für dich?
Mitglied inaktiv
vielleicht solltest Du Dich einfach raus halten, wenn Du nur Beschimpfungen parat hast!
Mitglied inaktiv
Hallo Heike! Ich kenne auch einen kleinen Jungen, der sich sehr viel Zeit mit dem Sauberwerden gelassen hat - die Eltern waren genauso genervt wie du. Sie haben auch alles mögliche versucht von Versprechungen bis zum Unter-Druck-Setzen. Aber es hat nichts genutzt. Erst als sie die Verantwortung beim Jungen (inzwischen 4 1/2) gelassen haben, wurde es besser. (So die Richtung, die Frau Schuster vorschlug). Es gibt auch noch ein ganz süßes BUch "Der Zauberer Windelfutsch", aber ich glaube, bei Euch "nützt es nichts", weil Kinder ja nicht blöd sind. Euer Sohn wird schon den Braten riechen, wenn ihr mit dem Buch kommt. Vielleicht paßt es ja, wenn ihr das Thema Windel/Toilette eine Zeit lang ruhen lasst. LG Johanna (die auch so sehr hofft, dass ihre 3jährige endlich aufs Klo geht´...)
Mitglied inaktiv
Hallo, wahrscheinlich hat Ihr Sohn einfach Angst, da er diesbeüglich schon schlechte Erfahrungen mit Ihnen machte. Unter Druck kann sich doch niemend auf der Toilette entspannen. Das ist kein Vorwurf, ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem mit meinem Sohn und es war wirklich meine Erwartungshaltung die ihn so unter Druck gesetzt hatte, dass er im konkreten Moment gar nicht konnte. Uns kam der Zufall zur Hilfe, wir waren in einem Hotel, und als ich es gar nicht erwartete (fremder Ort und so),ging er ganz von alleine sein grosses Geschäft verrichten, wir lobten ihn natürlich sehr und seither war das kein Thema mehr. Die Kleinen wissen ja was sie tun sollen, sie brauchen auf der Toilette aber genauso ihre Ruhe wie wir. Ihnen alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist Mitte Februar 4 Jahre alt geworden. Am Tag ist er trocken, wobei er fast immer ganz schnell gehen muss, weil er Schwierigkeiten hat das pipi festzuhalten. Beim Stuhlgang kann er das besser. Mittags hält er aus wenn er vor dem Schlafen wirklich auf Toilette war. Aber nachts trägt er eine Pants und er pullert m ...
Hallo, Meine Tochter wird in wenigen Wochen drei und ich wollte ihr gerne diesen Sommer das Leben ohne Windel schmackhaft machen. Da wir im Sommer von der Krippe in den Kindergarten wechseln stehen große Veränderungen an und gleichzeitig wurde mir von den Erzieher*Innen schon geraten es so langsam mal zu thematisieren, da es meistens im Kinderg ...
Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Er zeigt keinerlei Interesse am Trocken werden. Er hat auch noch nie Anstalten gemacht wenn er Stuhlgang in der Windeln hat. Wenn man es nicht zufällig mitbekommt (man sieht es ihm auch nicht an) oder es riecht sitzt er ewig in seinem Stuhlgang. Es stört ihn einfach nicht. Wir machen schon immer pipi v ...
Hallo, ich bräuchte einen Rat. Mein Sohn ist jetzt gute 3,5 Jahre als seit dem Frühjahr versuchen wir es mit dem trocken werden, was aber leider nicht so recht klappen mag. Er hat kein Problem tagsüber ohne Windel rum zu laufen, fand es im Sommer immer ganz toll, wenn wir "Baum gießen" gegangen sind. Wir haben es aber nur selten geschafft wirklich ...
Hallo Frau Ubbens. Ich bin verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Unser Sohn 5 Jahre will einfach nicht aufs Klo. Der Kinderarzt hat jetzt auch Druck gemacht. Wir haben es geschafft das er sich schon 3x aufs klo gesetzt hat. 1x hat er auch reingewieselt. Da waren wir und er auch sehr stoltz. Dann hab ich angefangen daheim die windel wegzulassen w ...
Hallo, unser Sohn wird bald 4 und mit dem Trocken werden ist es ein zäher Prozess. Momentan ist absoluter Stillstand. Er geht Zuhause für das große Geschäft auf Toilette und macht dies auch in der Kita nicht mehr in die Pants (solange er nicht richtig trocken ist, soll er die Pants in der Kita tragen). Das "Problem" ist, dass ihn die Pants überha ...
Hallo, mein Sohn ist grade 4 geworden und leider noch nicht trocken, zumindest was Pippi angeht. Sein großes Geschäft macht er seit ca einem viertel Jahr zuverlässig auf Toilette. Er kann Bescheid sagen, wenn er muss und geht dann auch völlig selbstständig. Er hat keinerlei Angst vor der Toilette und findet es sogar bis heute eher cool dar ...
Moin Frau Ubbens, ich habe eine Tochter fast 3 1/2 Jahre alt. Seit ihrem Geburtstag will sie keine Windel mehr tragen was ich Anfangs auch ganz toll fand und auch mit der anfallenden mehr Wäsche leben kann. Das komische ist, ich habe Tage sogar bis zu 2 Wochen da klappt das Prima. Dann ganz plötzlich macht sie ständig in die Hose, ze ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt geworden, hat aber immer noch Windeln. Auf's Töpfchen gehen interessiert ist Null. Wir haben auch einen Aufsatz mit Treppe für das Klo, das hat er vor Monaten einige Male versucht, aber da musste er nie Pipi machen (nur 1mal hat es geklappt) und seitdem möchte er es gar nicht mehr probie ...
Hallo Frau Ubbens. Meine Tochter wird im Dezember drei. An den warmen Tagen ist sie öfter ohne Windel durch die Wohnung gelaufen. Dann ist sie fast immer auf das Töpfchen gegangen oder hat sich gemeldet, wenn sie musste. Hat sie aber eine Windel an sagt sie nichts. Sie geht nicht auf das Töpfchen, sagt oft noch nicht mal, wenn sie Kaka gemacht h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen