Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, irgendwie bin ich momentan an einem toten Punkt in der Erziehung angekommen. Mein Sohn und ich verstehen uns eigentlich gut. Aber in zwei Punkten stagniert z. Zt. alles. Ich kann ihn einfach nicht dazu bewegen selber zu essen und weiß ehrlich gesagt nicht so genau, wie man die Sache mit dem Sauberwerden ohne Druck richtig hinkriegt. Dazu muß ich sagen, daß der junge Mann bald 2 Jahre alt wird. Wie kann ich ihn zu mehr Selbstständigkeit anregen? Danke Miriam.
Christiane Schuster
Hallo Miriam Eines ist ganz wichtig: Setzen Sie Ihren Sohn nicht unter Druck, gewisse Dinge zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt können zu müssen!- Nehmen Sie die Mahlzeiten gemeinsam ein und decken Sie auch Ihrem Sohn das erforderliche Besteck. Füttern Sie ihn evtl "stereo", indem auch er -genauso wie Sie- einen Löffel in der Hand halten darf. Üben Sie den Umgang mit dem Löffel im Spiel, indem er z.B. ungekochte Nudeln in einem Topf rühren darf um sie anschließend seinem Teddy zu füttern. Sauber wird jedes Kind ganz von allein. Stellen Sie Ihrem Sohn den Topf oder Kinder-Toilettensitz als zum Inventar gehörend mit ins Bad. Nehmen Sie ihn immer dann mit, wenn Sie selbst zur Toilette gehen -es sei denn: er mag nicht mitgehen-. Da jedes Lob zu weiterem, selbständigen Tun anregt, sollten Sie entsprechend handeln.- Kinder lernen besonders viel durch Nachahmung und orientieren sich mit Vorliebe an ihren vertrautesten Bezugspersonen.- Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hei Miriam er sit erst 2J gieb ihm genügend Zeit er wird dann schon mal sauber werden! einfach warten bis er selber will! und mit dem selber essen das kommt schon einfach immer sein Besteck auch da zu tun! versuch doch mal den Löffel nicht aus dem Mund geben bei Joghurt geht das gut mal gucken was er sagt! und was er macht!! viel glück LG silvia
Mitglied inaktiv
Also ich würds so machen : Sauber werden : Na da lass ihn doch selber entscheiden.STell ein Töpfchen ins bad/wc erklär ihn für was das is und das alle besonderen und braven kinder so ein töpfchen bekommen. "oh hoppala du hast ja auch einen da musst du auch so ein besonderes kind sein" ..und dann aus.Nicht davon weiter reden. Vielleicht hin und wieder mal "fragen" magst auch lulu machen? Oder wenn du aufs klo gehst nimms topferl mit.Sag ihn DU gehts aufs klo ob er auch mal mag. Wenn nicht gut sein lassen. Nur nicht zwingen.Und mach dir deshalb keinen stress lass dir nix von anderen einreden die einen brauchen länger die anderen kürzer. Und glaub mir bis er in die schule geht kann erst oder hast schon mal am schulwc topferl gesehen *ggg* Selber essen : Hast dus schon mal probiert mit "einen löffel du einen löffel ich" und dann füttern wir uns mal gegenseitig? ( am besten nackt *gggg*) Dann das "spielt" weiter ...jetzt nimmst du mal ein löfferl in den mund dann ich wer macht nachher das lustigste gesicht... Versuch es spielerisch anzugehen er wirds schon packen. Auch beim selberessen gilt "KEIN STRESS" . Wenns auch nicht gleich hinhaut lass es ihn nicht anmerken,schimpf ihn nicht oder erzähl ihn das es andere ja auch schon können.Das ist alles unsinn und hilft ihn in keiner weise eigenständig zu werden .Eher fruster er mal und pfeift drauf. Gar nich dumm die kleinen was *g* Lg Isabella
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...
Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...
Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...
Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...
Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...
Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen