Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich habe ein ziemliches Problem mit meinem Sohn Leon (18 Monate). Der kleine Schatz wehrt sich dermaßen gegen den Topf, dass wir keine Chance haben, ihn irgendwie da drauf zu bekommen. Er weiß ganz genau, was er dort soll. Setzt er doch selbst dein Kuscheltier auf das Puppentöpfchen, damit es "Ahah" machen kann. Nach kurzer Zeit nimmt er es dann wieder hoch, holt sich Toilettenpapier, putzt dem Mäuschen den Po ab um das Papier dann in den Topf und diesen dann anschließend ins Klo zu entleeren. Auch in seinen Topf wirft er dann immer etwas Papier und leert ihn in die Toilette. Nur ist außer dem Papier nix drin. Es wirkt wie Protest. Wir setzen ihn seit er ca. 1 Jahr alt ist gelegentlich auf den Topf, mit anfangs sogar gelegentlichem Erfolg. Er hat uns anfangs sogar jedesmal durch die bekannte Phrase "Ahah" signalisiert, wenn er selbiges vorhatte, gerade dabei war oder es eben geschehen ist. Wir habe ihn dann auch immer gleich auf den Topf gesetzt, es sei denn, es war schon zu spät. Nur entwickelte er aus unbekanntem Grund eine allmähliche Abneigung gegen das Töpfchen. Er rennt davon, wenn ich nur "Ahah?" sage und schüttelt energischden Kopf. Wenn ich dann den Topf hole oder auf ihn zeige, fängt er an zu wimmern und dann sogar zu schreien. Versuche ich ihn dann drauf zu setzen, macht er sich stocksteif, kämpft wie ein Mann degegen an. Schaffe es dann nicht, den starken, temperamentvollen kleinen Mann drauf zu setzen. Gelingt es doch, dann steht er sofort wieder auf und zieht sich schimpfend die Hose hoch und bringt den Topf wieder weg. Immer seltener ist er dann auch mal dazu zu bringen, sich ohne Theater drauf zu setzen. Dann sitzt er Ewigkeiten und schaut sich ein Buch an. Aber ohne Erfolg. Erst sobald er wieder vom Topf unten ist, kommt dann das große oder kleine Geschäft - in die frische Windel oder auf den Teppich. "OhOh AhAh" ist ´dann das Einzige, was er dazu zu sagen hat. Selbst der Versuch mit Vorbildeffekt (Mama / Papa auf KLo, Leon auf Topf) brachte keinen Erfolg. Wasser haben wir auch schon nebenbei laufen lassen, die üblichen Tricks halt. Als er mit diesem Theater vor ungefähr drei Monaten anfing haben wir anfangs immer wieder einfach mal ein paar Tage den Topf ganz weggelassen, in der Hoffnung, dass sich das wieder gibt. Wollten keinen Druck ausüben um es nicht zu verschlimmern. Haben es dann wieder regelmäßig probiert oder bei Bedarf. Schlug alles fehl. Im Gegenteil, es wurde immer schlimmer. Auch energisches Durchgreifen half/hilft nix. Der Versuch, ihn auf das große KLo mit Kinderbrille zu setzen war nur einmal erfolgreich (sprich, er blieb sitzen aber rein fiel trotzdem nix). Es scheint, als habe er sich mit seinem Topf verstritten. Oder vielleicht ist ja doch was dran an der Freudchen Geschichte, dass der kleine Mann sich von seinem Stuhl nicht trennen kann und so lange wie geht bei sich behalten will...??? Egal wie, wir wissen nicht weiter und brauchen dringend irgendeinen effektiven Tipp. Vielleicht übersehen wir irgendwas? Bitte, helfen Sie uns! Habe einfach keine Kraft mehr für dieses Theater. Hinzu kommen die nervigen Bemerkungen aus der Verwandtschaft/Bekanntschaft, wieso er denn noch immer nicht aufs Töpfchen gehe. Diese blöden Kommentare schaffe ich nicht immer, von mir wegzuschieben und setze mich zusatzlich unter Druck. Vielen Dank im voraus Antje & Familie
Christiane Schuster
Hallo Antje Bitte gönnen Sie Ihrem Sohn noch für mind. 1/2 Jahr eine Trainingswindel, sodass Sie ihm freistellen können, ob er nun den Topf, die Toilette mit Sitzverkleinerer oder die Windel benutzen möchte. Bieten Sie ihm an, mit Ihnen oder Ihrem Partner ins Bad zu gehen, wenn Sie selbst zur Toilette oder auch zum Händewaschen gehen. Hat er entpsrechenden Entwicklungsstand erreicht, wird er von sich aus die Windel ablehnen -meist von einem Tag auf den Anderen. Ersparen Sie bitte sowohl Leon als auch sich selbst jeglichen (unnötigen)Stress und Druck. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Antje, ich glaube, du überforderst deinen Zwerg, in dem du ihn jetzt schon aufs Töpfchen zwingst. Bevor er zwei ist kann er seinen Schließmuskel sowieso noch nicht kontrollieren und alles was tatsächlich im Töpfchen landet ist Zufall! Ich hab neulich gelesen, daß Kinder, die schon früh aufs Töpfchen dressiert werden (entschuldige bitte, wenn das etwas hart klingt) und Kinder, die man selbst entscheiden läßt, durchschnittlich etwa zur gleichen Zeit trocken werden, etwa um den dritten Geburtstag herum, wobei Jungen dabei wohl etwas später dran sind. Warte den Sommer ab, lass deinen Kurzen viel nackt rumrennen, dann kommt das alles von selber! Liebe Grüße Claudia mit Luca, der mit seinen 29 Monaten nur abundzu mal auf die Toilette geht...
Mitglied inaktiv
Hallo! Mädchen haben nur einen Schließmuskelstrang und daher können sie schon ab 2Jahren sauber sein (meist aber zwischen dem 2-3Lbjhr),Jungs haben drei Schließmuskelstränge und brauchen daher etwas länger(zum Teil über dem 3Lbjhr.)den sie müssen erst lernen wie man alle drei Stränge gleichzeitig entspannt und anspannt,daher gib deinem Kind die Zeit. Was auch noch dazu kommt(egal ob Junge oder Mädchen)je länger sie brauchen um sauber zu sein um so 100%iger sind sie dann auch sauber d.h.sowohl am Tag als auch in der Nacht,damit ist gemeint das ein Kind das mit 2Jahren am Tag sauber istkann mit 4Jahren in der Nacht immer noch die Windel brauchen und ein Kind das erst mit 31/2Jahren sauber wurde dafür aber auch am Tag und in der Nacht sauber war. Ich hoffe du verstehst was ich meine! Ciao Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo Antje, nur keinen Stress!!! Dein Zwerg ist gerade mal 18 mon. alt und muss doch noch gar nicht sauber sein! Was ist das für ein Quatsch, den Dir da irgendwelche Verwandte / Bekannte aufschwätzen wollen!? Lass das sein - Ihr tut Eurem Kleinen nix gutes, ausser dass er auf lange Sicht hin einen totalen Horror vor dem Topf oder der Toilette bekommt. Er zeigt doch ganz deutlich, dass er versteht, wofür das Töpfchen ist, aber dafür noch nicht bereit ist! Ihn zu zwingen ist fatal! Mein Sohn war mit knapp drei tagsüber sauber, mit gut drei Jahren dann auch nachts, aber fürs grosse Geschäft wollte er die Windel, bis er 4 Jahre und 2 Monate alt war. Auch ich dachte, als er mal die drei überschritten hatte, müsste er sein grosses Geschäft ins Klo machen, habe ihn mit allem möglichen überzeugen wollen, das Ende vom Lied war totale Verstopfung und ein Horror vor dem Klo! Und warum?! Weil ICH mich habe von vielen beeinflussen lassen mit Sprüchen wie "was Deiner braucht für´s grosse Geschäft immer noch eine Windel?!" Blödes Geschwätz, ich habe ihn dadurch viel zu sehr unter Druck gesetzt. ER kam dann eben zum genannten Zeitpunkt und sagte, er wolle A-a aufs Klo machen! Seit dem klappt es einwandfrei! Bitte, bitte, lasst Euer Kind den Zeitpunkt selbst bestimmten. Wenn er jetzt nicht möchte, dann akzeptiert das. Tut das Töpfchen weg, redet nicht mehr darüber, er kommt schon, wenn ER dazu bereit ist. Auch wenn er dann evtl. "schon" drei Jahre sein wird... Es ist doch egal wann - er wird sauber, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn er soweit ist! LG, Vera
Ähnliche Fragen
Mein Sohn 2 1/2 Jahre hatte immer Stuhlgang wenn ich ihn mittags zum Schlafen gelegt habe. Dadurch haben wir mit dem Töpfchen angefangen und ihm immer mittags und abends vor dem zu Bett gehen auf Töpfchen gehen lassen. Das hat eine Zeit lang gut funktioniert und er hat ins Töpfchen gemacht. Nun möchte er vor dem Schlafen gehen nicht mehr aufs Töpf ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird Ende April 3. Eine Zeit lang hat sie sich gerne auf das Töpfchen gesetzt, dabei etwas gelesen und selten landete dann auch mal was im Töpfchen. Seit ein paar Monaten verweigert sie sich aber komplett. Sie möchte weder auf das Töpfchen, noch den Toilettenaufsatz nutzen. Was uns ein bisschen Sorgen macht, ist, da ...
Mein Sohn war schon soweit mit dem Töpfchen plötzlich will er gar nicht mehr er ist drei und das windelwechseln ist für mich in der Schwangerschaft sehr anstrengend zumal er sich dabei auch wehrt wenn man ihn nicht mit einem Leckerbissen besticht Was soll ich tun das das wieder klappt ich hab das Gefühl er nutzt es aus das ich Grade nicht so kann ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist entwicklungstechnisch total unauffällig, eher etwas weiter als andere Kinder in ihrem Alter. Sie entwickelt allerdings bei Dingen, die sie nicht mag, Vermeidungsstrategien, die es quasi unmöglich machen, sie von etwas zu überzeugen, wenn sie das nicht selber will. Seit 3 Monaten kontrolliert sie Blase un ...
Jedesmal wenn ich ihn Frage ,,du bist doch ein großer Junge willst du aufs töpfchen ,, kommt immer nein Pampers (,,pampy,,),er könnte wenn er wollte kann das irgendwie was mit Aufmerksamkeit zu tun haben weil er bald ein großer Bruder wird?? Eifersucht auf Baby jetzt schon oder ist es einfach nur Bequemlichkeit Er hätte des Prinzip bereits verst ...
Liebe Frau Ubbens, Unsere Tochter (18 Monate) zeigt uns seit ein paar Wochen mehrmals täglich, dass ihre Windel gewechselt werden muss. Sie merkt also wahrscheinlich nicht vorher, dass sie muss, aber danach, dass die Windel voll ist. Macht es Sinn, einfach schon mal ein Töpfchen zu besorgen? Oder ist das erst sinnvoll, wenn sie es davor bemerk ...
Hallo, Ich hoffe ich stelle die Frage im richtigen Forum - ansonsten verweisen Sie mich gerne weiter. Und sorry für den langen Text. Unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre, 7 Monate alt und geht seit etwa zwei Wochen zu Hause aufs Töpfchen. Sie hat schlicht verkündet "ich bin groß, ich geh aufs Klo!" und seitdem zieh ich ihr die Windel aus, wenn wi ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (2Jahre,9Monate) ist tagsüber und im Grunde auch nachts trocken. Er sagt an, wenn er muss, sowohl beim Großen als auch beim kleinen Geschäft. Nachts keine Windel mehr zu tragen, hatte er sogar eigenständig entschieden. Nun ist es allerdings so, dass er meist nicht aufs Töpfchen möchte, wenn es soweit ist, sondern, da ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Guten Tag, unsere Tochter wird nun 2 Jahre alt in ein paar Tagen. Sie hatte ein paar Anzeichen gezeigt, um mit dem Töpfchen zu starten. (Puppe auf Puppen Töpfchen gesetzt oder auf das Klo, wollte immer wieder das Buch über das Thema lesen etc.) daraufhin habe ich ihr ein Töpfchen gekauft und einen Toiletten Aufsatz. Beides wurde interessiert wahrg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen