Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (gerade eben 2 Jahre alt) testet zur Zeit mal wieder etwas, was er darf und was nicht und bei den beiden folgenden Punkten habe ich im Moment keine gute Idee, wie wir uns am besten verhalten: - Seit einigen Tagen läuft das Essen etwas chaotisch ab... und zwar fängt unser Kleiner immer dann, wenn der größte Hunger vorbei ist, an irgendeinen Quatsch zu machen, z.B. seinen Teller herunterzuschmeißen oder das Getränk ins Essen zu kippen. Wir haben bis jetzt immer so darauf reagiert, dass wir dann das Essen beendet haben. Er weiß auch ganz genau, dass das, was er gerade ausgeheckt hat, nicht ok war, aber... Ich habe allerdings das Gefühl, dass es ihn nicht stört, wenn wir mit dem Essen aufhören (auch nicht wenn Mama und Papa noch weiteressen) - zumal er mit dem "Quatsch" immer erst dann anfängt, wenn der größte Hunger vorbei ist. Haben Sie einen Tipp, wie wir uns verhalten können? - Seit einiger Zeit hat unser Sohn das Spucken entdeckt. Auch da weiß er, dass wir das nicht schön finden und sagt selber "igitt", aber... Fängt er damit z.B. an, wenn wir gemeinsam spielen, sagen wir ihm, dass wir nicht mit einem spuckenden Kind spielen möchten und hören auf, z.B. mit Lego zu bauen. Meistens ist er aber vom Spucken dann so begeistert, dass er fröhlich lacht und es ihn auch wenig stört, dass Mama oder Papa nicht mehr weiterspielen möchten. Ganz besonders gerne macht er das auch, wenn er mit anderen Kindern zusammen ist - und alle Kinder amüsieren sich köstlich. Nun finde ich spucken nicht so dramatisch wie hauen oder beißen, aber schön ist es trotzdem nicht und ich denke, auch das sollten die Kleinen durchaus lernen. Wie können wir uns denn hier verhalten? Für Ihre Tipps schon einmal herzlichen Dank - Sie haben mir schon oft mit Ihren Ideen super geholfen! Viele Grüße Ulrike
Christiane Schuster
Hallo Ulrike Regen Sie Ihren Sohn mit einer konkreten Handlungs-Möglichkeit an, Ihnen zu zeigen, dass er genug gegessen hat. Informieren Sie ihn, dass er wohl wieder wie ein Baby VOR der gemeinsamen Mahlzeit gefüttert werden muß, wenn er Quatsch macht, da er dann wohl doch noch zu "klein" ist, um mit den Großen am Tisch sitzen zu können. Handeln Sie bitte entsprechend konsequent und lassen Sie ihn in seiner Spielecke (vermutlich) schmollen, wenn Sie es sich am Tisch gemütlich machen. Ihr Sohn erwartet geradezu eine Zurechtweisung von Ihnen, wenn er spuckt. Reagieren Sie möglichst gelassen und schicken Sie ihn an ein Waschbecken, wo er dann gerne das Spucken üben DARF. Auf seine Reaktion bin ich gespannt.- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster! Erstmal ein verspätetes Dankeschön, Sie haben mir und meinem Sohn vor ca. 5 Monaten schon sehr geholfen. Doch nun bin ich wieder mal am Ende meiner Weisheit: Moritz (15 Monate) war bis ca. 2 Wochen ein wirklich braver Esser. Egal ob Gläschen oder auch Mittags- oder Abendtisch mit Mama und Papa, er aß alles. Von einem Tag auf ...
Schönen guten Tag! Mein Paulchen ist seit kurzem ein Jahr alt geworden und seit dem (07.11.), spuckt er am Anfang und Ende des Essens es raus. Warum macht er so was? Normalerweise, wenn er was nicht wollte, schüttelte er sein Kopf oder auch die Hände und hat von sich auch Lauten gegeben... Auch beim Trinken, spuckt er das Wasser oder den Te ...
Hallo, meine Tochter ( 10 Monate ) spuckt seit ein paar Tagen während dem Essen. Sie macht Geräusche mit dem Mund und Grimassen und das während sie ißt. Ich muss mich und sie danach komplett umziehen. Der Tisch und Ihr Hochstuhl sind auch immer voll. Wie kann ich ihr das abgewöhnen. Ich glaube sie findet das lustig. Oder lässt das irgendwann nac ...
Hallo Frau Schuster Ich habe eine Frage zu meiner Tochter. Nina ist jetzt 13 Monate alt. Sie ist sehr aktiv und neugierig auf alles Neue. Sie entwickelt sich sehr gut, nur die Mahlzeiten machen uns zurzeit Probleme. Die ersten drei Löffel voll isst sie anstandslos dann fängt sie an alles wieder auszuspucken was ich ihr gebe. Weiteressen ist nic ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen