Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tipp für das gemeinsame Aufräumen gesucht...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tipp für das gemeinsame Aufräumen gesucht...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, liebe Mütter, bis vor kurzem war Aufräumen bei uns noch kein allzu großes Thema: Bevor es abends ins Bett ging, haben wir mit unserem Sohn (bald 2 Jahre) gemeinsam seine Spielsachen aufgeräumt, haben dann noch ein Gute-Nacht-Buch "gelesen" und sind anschließend ins Bad gegangen. Unser Sohn hat dabei immer gut mitgeholfen - und wenn er mal weniger Lust hatte, brauchten wir ihm nur zu sagen, dass er doch mithelfen müsse, damit noch genug Zeit für die Gute-Nacht-Geschichte bleibt. Seit einiger Zeit jedoch sagt Florian schlichtweg nein, wenn wir gemeinsam mit ihm aufräumen wollen. Und wenn wir dann sagen, dass ansonsten keine Zeit mehr für eine Gute-Nacht-Geschichte bleibt, dann sagt er, dass er auch kein Buch mehr ansehen will. Wir haben es dann auch 2x probiert und die Gute-Nacht-Geschichte (die er eigentlich ziemlich liebt) weggelassen; er hat dann auch ziemlich protestiert, aber bis zum nächsten Abend war das wieder vergessen. Hat jemand einen Tipp für uns, wie wir unseren Sohn motivieren können wieder beim abendlichen Aufräumen mitzuhelfen? Vielen Dank + viele Grüße Ulrike PS: Nicht, dass mich jemand falsch versteht... wir erwarten nicht, dass unser Sohn super aufräumt... wir (mein Mann und ich) machen das mit ihm gemeinsam, aber ich fände es schon gut, wenn er zumindest mithilft und z.B. das ein oder andere Auto in seine Spielzeugkiste packt.


Beitrag melden

Hallo Ulrike Ihr Sohn hat nun seinen eigenen Willen entdeckt und ihm wird bewußt, dass seine Wünsche nicht mit Ihren Wünschen übereinstimmen. Dennoch muß er nun lernen, dass er sich manchmal an Ihre BEGRÜNDETEN Wünsche zu halten hat, wie er immer wieder mal an Grenzen stoßen wird, die er zu akzeptieren und an Regeln, die er zu befolgen hat. Reagieren Sie auf sein nachdrückliches NEIN genauso bestimmt mit einem JA oder DOCH, das Sie ebenfalls KURZ begründen. Nehmen Sie ihn dann notfalls an die Hand, um konsequent mit ihm gemeinsam das eine oder andere Auto/Spielzeug in die dafür vorgesehene Kiste zu räumen. Setzen Sie sich bitte durch! Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, es geht um meine Tochter (20M). Sie geht täglich 6 St. zu einer TaMu und das eigentlich immer gerne und problemlos. Zur Zeit ist sie das einzige Kind dort. Nun bin ich mir mit der TaMu uneinig darüber, ob es richtig ist schon jetzt mit relativ "strengen" Erziehungsmaßnahmen anzufangen. Die TaMu meint, meine Tochter sei alt ...

Liebe Frau Schuster, Danke für die Tipps. Leider ist es so, dass es meiner Tochter zur Zeit egal ist wenn der Papierkorb wochenlang überläuft. Das gleiche gilt für die Klamotten. Entweder hebt sie sie vom Boden auf und zieht sie nochmals an und irgendwann, wenn sie meint es ist Zeit, dann schmeisst sie fast alles gleichzeitig in die Wäsche so da ...

Hallo, ich habe ein kleines Problem meine Tochter 3 will absolut nicht ihr Zimmer aufräumen. Sie lässt alles liegen man kann nicht mehr treten. Jetz bin ich soweit das ich nich mehr aufräume- ich mag einfach nich mehr. Sie sagt selbst das es nich schön is . Aber sie will nich Aufräumen. Ich hab alles versucht : mit ihr zusammen, ein Spiel draus gem ...

Hallo Frau Schuster, Sie haben mir neulich schon mal einem sehr guten Rat zum Thema Essen gegeben. Seit dem unsere Kinder "Erwachsenen Essen" probieren dürfen, essen sie wieder fast alles und friedlich. Vielen Dank dafür. Jetzt hoffe ich Sie können uns nochmal helfen. Fast immer wenn wir Besuch von Kindern hatten, ist das Kinderzimmer auf links ged ...

Hallo! Meine Tochter ist vier Jahre alt, und räumt nichts alleine dorthin wo es hingehört. Wenn sie reinkommt lässt sie ihre Jacke einfach fallen obwohl wir einen Kinderhaken haben wo sie dran käme, , wenn sie mit etwas aufhört zu spielen, bleibt es da liegen wo es zu letzt gebraucht wurde. Ich helfe ihr immer das Zimmer aufzuräumen (das natürlich ...

Hallo Frau Ubbens, ich halte meinen Sohn (3) dazu an, Dinge wegzuräumen, wenn er nicht mehr mit ihnen spielt. Das klappt auch immer besser, mal mit meiner Hilfe, mal auch ganz allein. Ich achte darauf, dass er solange auch nichts anderes beginnt. Nun meint eine Freundin aber, das reiche nicht, sondern ich solle ihn dazu bringen, Dinge auch zu Ende ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat, es hat uns immer sehr geholfen. Unser Sohn 5 ist generell sehr ehrgeizig und möchte 90% der Sachen selber machen und ich lasse Ihn auch fast immer alles versuchen. Nur eine der Sachen der gar nicht mag ist selber anziehen und das Anziehen dauert auch ewig in der Früh. Im moment ar ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn und seine Freunde sind 4-4,5 Jahre alt. Sie spielen viel u gerne mit Playmobil. Wir haben eine Polizei, eine Feuerwehr u eine Ritterburg. Nun zu meinem Problem: Die Kleinteile werden nicht aufgeräumt. Ich habe extra Vorratsdosen mit Bildern versehen, damit nach dem Spielen die Sachen zu den jeweilige Themen wieder ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist aktuell 2 Jahre und 7 Monate alt und ein sehr liebes, ausgeglichenes und folgsames Kind. Lediglich beim abendlichen Aufräumen gibt es jeden Tag Stress. Mein Mann und ich haben schon immer abends alle Spielsachen aufgeräumt. Vor ca. einem halben Jahr haben wir dann begonnen, dies gemeinsam mit unserer Toch ...

Hallo, ich habe die Frage zwar schon im allgemeinen Forum gestellt, aber nun bin ich noch hier aufs Expertenforum gestoßen und mich würde die Meinung einer Expertin auch interessieren: Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und kanpp 4 Monate alt. Er geht seit er 1 ist in die Krippe. Heute musste mein Mann als er zum Holen kam noch warten, da die ...