Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tagesrhythmus, Regeln, gern an alle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tagesrhythmus, Regeln, gern an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser 11 Monate alter Sohn war schon immer ein unkompliziertes Kind. Natürlich sind hier und da mal wieder Kleinigkeiten, aber nichts wirklich nenneswertes. Er schläft, seit er 2 Monate ist, durch, bis auf wenige Ausnahmen. Bis vor kurzem schlief er morgens bis ca. 6.45 Uhr, 2x tagsüber ( ca. 9.30 Uhr und 14 Uhr, insgesamt 2,5h) und ging 19 Uhr problemlos ins Bett. Nun ist es so, dass er vormittags ca. 11 Uhr todmüde wird und ca. 1h schläft. 16.30 Uhr wird er wieder müde und schläft ca. 45 min. Natürlich ist er 19 Uhr nicht schon wieder müde, so dass er oft erst gegen 20.30 Uhr schläft. Schön finde ich das nicht, aber ich hab es locker gesehen, dachte, irgendwann hält er bis 12.30 Uhr etwa aus und dann geht er wieder 19 Uhr ins Bett. Das hab ich ganz sorglos ein paar Leuten erzählt und dafür das totale Unverständnis geerntet. Kinder brauchen feste Zeiten, hinlegen und schlafen lassen, auch wenn er noch nicht müde ist, einfach schon 9 Uhr früh und 14 Uhr nachmittags hinlegen! Der wird schon schlafen! Nein, das tut er nicht! Ich kann auch nicht schlafen wenn ich nicht müde bin. Außerdem wäre es "schlimm", dass ich öfter mit ihm spazieren gehe und er tagsüber im Wagen schläft, er muss ins Bett, mit Schlafsachen, auch am Tag. Essen gibt es natürlich immer 12 Uhr, wenn er noch keinen Hunger hat isst er weniger und muss dann länger durchhalten. Der Kleine tanzt mir bald auf der Nase rum wenn ich so weiter mache, ich kriege immer mehr Probleme,... Derartige Ratschläge hab ich die letzten Tage bekommen. Ich hab keine Ratgeber gelesen, alles nach Gefühl gemacht und selten um Rat gefragt (außer hier im Forum hin und wieder) und es klappte ganz gut. Wenn ich mich nicht täusche wird in den südlichen Ländern und einigen arabischen Ländern auch nicht so streng darauf geachtet. Kleinkinder sind dort spät noch dabei, schlafen im Wagen oder sind noch wach. Vor kurzem hatten wir Kontakt zu einer indischen Familie, deren Kind ging erst spätabends ins Bett, schlief dafür am Tag mehr, aber nicht zu ganz streng festgeschriebenen Zeiten, sondern wenn es müde war. Das ist dort so, sagten sie. Und ich habe den Eindruck, dass die Kinder dort keinesfalls schwieriger sind als unsere in Deutschland, eher im Gegenteil. Ich will das so nicht übernehmen und sehe ja ein, dass es einen Rhytmus geben muss, aber nicht, dass der so streng sein soll. Liege ich da denn so falsch? Ein Kind ist dochk eine Maschine und all das klingt so verkrampft. Mich würde wirklich interessieren wie andere darüber denken.


Beitrag melden

Hallo durga Nein, ein Kind ist nun wirklich keine Maschine sondern ein Individuum mit ganz eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Damit ein Kind sich aber in seiner zunehmend erweiterten Umgebung wohl fühlt muss es in möglichst kleinen Schritten lernen sich an bestimmte regeln und Grenzen zu halten. Ohne Regeln und Grenzen ist ein menschliches Miteinander überhaupt nicht möglich. Je jünger ein Kind nun ist umso behutsamer muss es an die Regeln herangeführt werden. Sie als vertrauteste Bezugsperson Ihres Sohnes wissen besser als Jede Andere, was Ihrem Sohn, der Familie, in Die er hineingeboren wurde und der Gesellschaft gut tut. Darum verlassen Sie sich bitte auch weiterhin primär auf Ihr Gefühl! Da Ihr Sohn irgendwann aber sicherlich auch mal zum Kinderarzt muß, eine Eltern-Kind-Gruppe, den Kindergarten, die Schule besuchen wird und Sie diese Termine nicht immer seinem eigenen Rhythmus anpassen können empfehle ich Ihnen, durch sanftes Verschieben in kleinen Schritten einen geregelten Tagesablauf zu erreichen und einen gesunden, ausreichenden Nachtschlaf für ALLE Familienmitglieder. So warten Sie bitte morgens mal nicht, bis Ihr Sohn gegen 11.00Uhr todmüde ist sondern legen Sie ihn evtl. 15 oder 30 Min früher hin, wenn sich erste Anzeichen von Müdigkeit einstellen. Dabei ist es unerheblich ob er nun in einer Tragehilfe, im Kiwa, im Laufgitter oder in seinem Bett nach einem Einschlafritual einschläft. Das Ritual hilft ihm zunehmend zu verstehen was auf ihn zukommt, sodass er nicht überrascht und dann evtl. verängstigt wird, wenn er für ihn selbst plötzlich hingelegt wird. Der 2. Tagesschlaf richtet sich dann automatisch nach dem Ersten und KANN evtl. behutsam verkürzt werden (sanftes Wecken mit Alltagsgeräuschen), wenn Ihr Sohn abends allzu spät wieder ausreichend müde ist. Jede Familie hat übrigens andere Vorstellungen von der Hinführung eines Kindes in eine sichere Selbstständigkeit. Lassen Sie sich darum bitte nicht verunsichern. Liebe Grüße und: bis bald?


Kathy33

Beitrag melden

huhu, wenn ich auch was sagen darf ;-) hört sich alles ganz gut an, was du geschrieben hast. das einzige was mir aufgefallen ist, dass er durch die schläfchen im kiwa wirkl nicht zu den sonstigen zeiten müde ist. meine tochter reichten manchmal nur 10 min im kiwa oder auto schlafen u der mittagsschlaf verschob sich u somit der ganze rhytmus. ich hab meine maus auch immer ins bett gelegt (aber ohne schlafanzug) und drauf geachtet, zu den schlafenzeiten zu hause zu sein. es kann aber auch sein, dass er gerade seine schlafenzeiten umstellt. ist auch immer eine schwierige phase. meine süße hab ich da im wagen kurz schlafen lassen, vlt 20 min. dann wurde sie zw 12:00 uhr bis 13:00 uhr müde und 2-3 stunden geschlafen. dann wirst du ja sehen, wann er abends müde wird ;-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hällöchen, ich denke auch, dass er gerade seine Schlafenszeiten umstellt. Er hat in den letzten Tagen auch sonst große Fortschritte gemacht, also ist da was im Wandel :-) Mit dem Schlaf im Kiwa meinte ich, dass er dort dann seinen richtigen Tagschlaf hält. Nur mal so kurz im Kiwa funktioniert schon lange nicht mehr. Gehen wir zu einer Zeit spazieren wenn er nicht so müde ist guckt er sich um, spielt, ans Schlafen denkt er dann gar nicht. Im Auto sieht es schon anders aus, da schläft er fast immer ein und alles verschiebt sich, deshalb meide ich ungünstige Zeiten zur Autofahrt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Meine Tochter, 8 Jahre, ist auesserst hartnaeckig und moechte JEDEN Tag fernsehen und dann am besten ganze Filme, die ca 1,5-2h dauern. Ich halte entgegen, dass zuviel Fernsehen ungesund ist und dass man nicht unbedingt jeden Tag fernsehen muss, und wenn dann vielleicht 1/2 Stunde. Das Schlimme ist, sie akzeptiert kein NEIN und fragt i ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h ...

Hallo Frau Übbens, vielleicht können Sie mir noch helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 7 und geht jetzt in die 2.Klasse. Sie hat irgendwie keine richtige Freundin und wenn sie sich mit jemanden angefreundet hat, ist sie auch schon schnell wieder verkracht. Sie ist darüber sehr traurig und ich auch. Eigentlich ist sie e ...

Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte Ihren Rat zwecks Schlaf und Familienbett. Kurz zur Erklärung: Wir haben eine fast 3 Jährige Tochter, die seit ewiger Zeit bei uns mit im Bett schläft! Ich habe am meiner Seite des Bettes einen Rausfallschutz und neben diesem und mir liegt sie! Sie schläft da sehr ruhig sucht ab und zu Körperkontakt wenn sie schlecht ...

Unser Sohn wird in Kürze 12. Er hatte schon immer einen starken Willen mit wenig Einsicht. Wir kämpfen seit Jahren mit allerlei Mitteln: Gespräche, Verbote, Umlenkung usw. Quasi mit wenig Erfolg. Nun macht er schon länger Parkour. Also über Mauern und Geländer klettern, runterspringen, hochklettern wo kein normaler Mensch mit Verstand das machen w ...

Hallo! Ich hoffe, Sie haben einen Rat für mich. Es geht um folgendes: Unser Sohn ist 1,5 Jahre (19 Monate) alt und - natürlich wie in dem Alter üblich - testet er schon seit ca. 6 Monate seine Grenzen aus. Muss er ja auch. Nur mein Mann und ich wissen nicht recht wie wir damit umgehen sollen bzw. wie wir reagieren sollen. Also z. B. er geht un ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist grade 12 Jahre alt geworden. Früher ein sehr lenkbares, liebes Kind ist er seit einigen Monaten total schwierig. Ich vermute die nahende Pubertät... Wir wissen grade nicht, wie wir mit ihm umgehen sollen. Er blockt alles ab: allgemeine Regeln in der Familie (Schlafenszeiten, Wäsche in Wäschekorb, kleine fes ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...

Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hält sich an keine Regeln. Vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen hüpft er im Bett herum und sagt dabei Trampolin. Ich ermahne ihn öfters, sage dass es gefährlich ist, etc. aber nichts nutzt. Auch rennt er seit Neuestem alleine in die Küche und macht den Herd an, steigt zur Fensterbank hoch, oder werkelt a ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein kleines Kind (3Jahre) geht seit dem sie 1 1/2 Jahre ist in die Kita. Nach der Krippe haben wir die Einrichtung gewechselt. Seit einem halben Jahr geht sie in die neue Einrichtung. Mein Kind will sich nicht an Regeln halten weder zu Hause noch im Kindergarten. Mein Kind war schon immer sehr willensstark. Kognitiv ...