sternchen1004
Hallo Fr. Schuster! Ich habe mit meinem fast 3 Jahre alten Sohn täglich Stress beim Stufensteigen im Treppenhaus. Wir wohnen im 2. Stock ohne Lift und müssen somit die beiden Stockwerke zu Fuß hinauf marschieren. Und täglich weigert sich mein Sohn hinaufzugehen. Ganz unten bleibt er schon stehen bzw. setzt sich auf die unterste Stufe und geht nicht weiter. Da ich noch einen 8 Monate alten Sohn im Maxi Cosi hinauftragen muss und meistens noch Wickeltasche bzw. Einkäufe hochtragen muss, ist es echt total nervig, dass es da jedes Mal so ein Theater gibt. Nach jedem Halbstock - für den wir EWIG brauchen - geht das gleiche Spiel von vorne los (hinsetzen und nicht weitergehen). Wenn ich mit ihm alleine raufgehe (ohne sein Geschwisterchen) geht es schon etwas schneller, aber auch nicht wirklich ohne Probleme. Auch bei meinem Mann ist es das gleiche. Nur wenn Oma oder Opa mit ihm gehen, saust er hinauf - ganz ohne Theater. Auch in anderen Häusern (wenn wir zu jemandem auf Besuch gehen), funktioniert es ohne Probleme. Er mag auch gerne alleine rauf und runter gehen, wenn wir mal Zeit haben und einfach nur zum Spaß Stufen steigen. Wir haben uns schon alles mögliche einfallen lassen, ein paar Mal funktionierte es mit Belohnung, aber ich hab das Thema schon so satt - ich möchte nicht täglich (meistens sogar mehrmals täglich) so ein Theater haben. Haben Sie da einen Rat für mich? Vielen Dank bereits im Voraus!
Christiane Schuster
Hallo sternchen1004 Versuchen Sie einmal, Ihren Sohn zu einem Wettspiel anzuregen, bei dem er verständlicher Weise gewinnt:-) : wer zuerst oben ist, darf die Tür aufschließen, den Nachtisch wählen, etwas Besonderes erledigen,... Vielleicht geht er auch problemloser die Treppen hoch, wenn Sie seine Größe, Stärke und Hilfsbereitschaft loben und ihn bitten Ihnen zu helfen etwas (Leichtes) hochzutragen, weil Sie nicht genug Kraft haben. Je mehr Sie schimpfen, umso mehr wird er sich weigern.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
miez_85
Hatte selbe situation, baby, einkäufe und der große weigerte sich hoch zu gehen. Ich habs so gelöst: ich hab ihm erklärt das ich ihn nicht tragen kann und einkäufe etc. Schwer sind, ich also nicht ewig warten kann. Entweder, er geht nun ordentlich mit oder muss eben sitzen bleiben bis ich alles rauf gebracht habe, dann hol ich ihn und halte hand beim hochgehen. (also nicht tragen, war ja so ko von den einkaufen :-) ) ja am anfang ist er halt sitzen geblieben und gab auch gebrüll, ich dann runter und ihm beim laufen geholfen. Nach paar mal so gabs auch kein gebrüll mehr und ich hab mir jedes mal mehr zeit gelassen ihn zu holen. Das wurde ihm irgendwann wohl zu blöd und er kam mir sehr langsam aber alleine entgegen nach oben. Das ging ne weile dann kam er immer schneller nach oben. Nach ca. 3 wochen brauch ich nur noch sagen, geh bitte schon mal hoch, ich hab schwester und einkäufe etc. Und er läuft normal hoch ganz allein vorne weg, allerdings hol ich ihn immer ein und überhol ihn dann auch mit: mama bringt schon mal alles hoch und macht tür auf, du machst das ganz toll wie du allein läufst. Ich machs dann auch so, er schleicht hinterher und darf dann die tür alleine zumachen und dann gibs nochmal dickes lob wie toll er das gemacht hat. Seither absolut keine probleme mehr damit. Lg
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin verzweifelt. Meine Beiden (7 und 10) streiten und beldeidigen sich nahezu täglich. Es geht auch um so banale Sachen und das macht mich echt fertig. Ich war gerade mit allen drei Kindern draussen und plötzlich beschwerte meine 7 jährige sich, dass die Grosse auf der falschen Seite des Kinderwagens lief (unsere Kleinste ist 8 Wochen a ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Jungs, 4 und 7 Jahre alt. Der Große geht in die 1. Klasse, der Kleine noch in die Kita. Manchmal spielen die beiden ganz schön miteinander, bauen Lego oder spielen Eisenbahn usw. Aber schon bald gibt es Zoff. Um irgendwas wird immer gestritten: beide wollen das gleiche Spielzeug, der Kleine singt was den Großen nervt ...
Guten Tag, Unsere Tochter wird im November 4, unser Sohn ist 2,5 Jahre alt. Unsere Nerven sind am Ende. Die beiden streiten sich rund um die Uhr. Wir pflegen einen ruhigen Umgangston und achten auf eine sehr zuckerarme Ernährung. Leben ohne TV und dauergedudel. Ich binde die Kinder im Haushalt mit ein und wir gehen viel raus. Da unsere Tochter je ...
Hallo Frau Ubbens mein Partner und ich haben beide Kinder im Alter von 6 Jahren. Egal, was wir unternehmen, es gibt Spannungen und Streit, fast ununterbrochen. Wir wohnen zusammen in einem gemeinsamen Haus, seine Tochter ist alle 14 Tage bei uns. Die streitereien haben meist mit Eifersucht zu tun. Wir schicken sie teilweise 10-20 mal an einem Ta ...
Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, mein Sohn 11 Jahre ist vor allem einer Lehrerin gegenüber und den Mitschülern gegenüber respektlos, wirkt arrogant und wirkt nach außen wie ein Angeber. Er wird deswegen im Klassenverband nicht so gemocht und ist dementsprechend unbeliebt. Ich schätze ihn ein, dass er unzufrieden mit sich selbst ist und ein geringes Selbstbew ...
Guten Tag, Das Thema ist mir sehr unangenehm, aber ich muss einfach fragen. Ich habe mich vor 2 Tagen sehr heftig mit meiner Mama gestritten. Dabei hatte ich meinen Sohn (5 Monate) auf dem Arm. Zunächst saßen wir am Tisch, der Kleine auf meinem Schoß. Als es lauter wurde, habe ich versucht seinen Kopf etwas abzuschirmen. Irgendwann habe i ...
Hallo, Unsere Tochter, 6 Jahre alt, ist zur Zeit sehr rebellisch und wird oft wütend und schreit mich an. Leider muss sie oft dze Streitigkeiten zwischen meinem Mann und mir mithören, die letztens auch so weit gingen dass er mich mit unschönen Kraftausdrücken beschimpft hat. Unser Tochter meinte auch wirklich danach dass ich das nächs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen