Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Süßigkeitengier bringt Streit in der Familie

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Süßigkeitengier bringt Streit in der Familie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, schön, dass Sie wieder da sind. Ich hoffe es geht Ihnen gut. Wir haben ein Problem wegen Süßigkeiten. Unsere ältere Tochter ist 3,5 Jahre. Sie möchte morgens am liebsten sofort etwas Naschen. Wenn ich sie aus dem Kindergarten abhole, fragt sie mich sofort, ob sie zu Hause etwas zu Naschen bekommt. Dabei besteht für sie gar keine Notwendigkeit, eine große Sache daraus zu machen. Sie bekommt schon immer Süßigkeiten. Bei Oma und Opa beinahe soviel wie sie essen kann (ca. 1 mal die Woche ist sie dort). Zu Hause darf sie auch mindestens einmal, manchmal 2 x was Süßes essen. Wenn wir Freunde besuchen, darf sie dort auch essen. Natürlich nicht grenzenlos, aber bestimmt auch nicht so wenig, dass sie ständig auf der Suche sein müsste. Wir wollten es jetzt so machen, dass sie einmal am Tag (nachmittags) was von uns bekommt. Das Ergebnis ist, daß sie jetzt morgens gerne Kakao möchte (bekommt sie nicht so oft) oder Apfelsaft möchte. Mittagessen interessiert sie nicht. Sie fragt stattdessen, ob sie am Nachmittag was Süßes bekommt, und dass sie sonst keinen Hunger hat. Wir überlegen, ob wir die Süßigkeiten ganz streichen, was unsere Vorräte angeht, aber dass sie bei Freunden und bei Oma`s und Opa`s essen darf. Wir haben aber Angst, dass sie dann an gar nichts anderes mehr denkt. Mein Mann und ich haben schon Streit deshalb. Wir können es einfach nicht mehr hören, sind aber nicht sicher, wie am besten zu verfahren ist. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für einen Rat. Achja. Sollten Sie mir vorschlagen bei der Nachmittagslösung zu bleiben, bekommt sie die Nascherei dann auch, wenn sie nichts oder fast gar nichts zu Mittag ißt? Danke!! Viele liebe Grüße Sina


Beitrag melden

Hallo Sina Für Ihre Anteilnahme herzlichen Dank. Inzwischen geht es mir jeden Tag besser und ich freue mich, allen Ratsuchenden -wenn auch vorübergehend ein wenig langsamer- wieder mit meinen Tipps zur Verfügung stehen zu können. :-)) Damit Ihre Tochter nicht schon am Morgen an das Süße am Nachmittag denkt, sollten Sie eine generelle Absprache treffen, dass es zu jeder Mahlzeit eine kleine Nascherei als Nachtisch gibt, die sich Ihre Tochter aus einer Süßigkeiten-Kiste, einem Lecker-Schrank o.Ä. selbst auswählen darf; auch dann, wenn die Hauptmahlzeit sehr spärlich ausfällt. Lassen Sie alle übrigen Zwischen-Mahlzeiten dann weg und fallen die Naschereien wirklich nur klein aus, wird Ihre Tochter bald von ganz allein feststellen, dass sie frühzeitig hungrig wird, wenn sie nicht ausreichend ißt. Beim Besuch der Großeltern oder bei Freunden sollten Sie sich m.E. nach an das Sprichwort "Ausnahmen bestätigen die Regel" halten, sofern die Naschereien nicht völlig maßlos werden. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei uns ist es exakt genau so, mein Sohn ist fast 4 Jahre. Wir haben die Regel, dass es erst frühestens nach dem Mittagessen etwas Süßes gibt, es gibt aber auch Ausnahmen (z. B. sonntags). Bei anderen dar er auch essen, so viel er will. Mit dieser Regelung kommen wir einigermaßen gut klar. Gruß, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Sina als meine Tochter angefangen, schon vor dem Frühstück, gesagt hat ich muss ein Eis haben, sagte ich ja kannst du haben, nach dem Mittagessen zum Nachtisch oder nach dem Mittgasschlaf , du darst es dir aussuchen wann du es möchtest! das ging paar Tage dann fragte sie nicht meher so oft! ich würde deiner Tochter wenn sie fast gar nichts gegessen hat, drotzdem was zum naschen geben, denn sie soll dir ja Vertrauen, und versprochen, ist versprochen :o).. ein Vorschlag hätte ich noch!! gieb Ihr die Tages ration und lass sie es einteilen! bei uns ist Leckerschrank ab 14 Uhr zugäbglich und ab 17 uhr geschlossen! also es giebt da auch mal ausnahmen, im Sommer wenn der Eismann nach 17 uhr kommt!!! LG silvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich bin verzweifelt. Meine Beiden (7 und 10) streiten und beldeidigen sich nahezu täglich. Es geht auch um so banale Sachen und das macht mich echt fertig. Ich war gerade mit allen drei Kindern draussen und plötzlich beschwerte meine 7 jährige sich, dass die Grosse auf der falschen Seite des Kinderwagens lief (unsere Kleinste ist 8 Wochen a ...

Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Jungs, 4 und 7 Jahre alt. Der Große geht in die 1. Klasse, der Kleine noch in die Kita. Manchmal spielen die beiden ganz schön miteinander, bauen Lego oder spielen Eisenbahn usw. Aber schon bald gibt es Zoff. Um irgendwas wird immer gestritten: beide wollen das gleiche Spielzeug, der Kleine singt was den Großen nervt ...

Guten Tag, Unsere Tochter wird im November 4, unser Sohn ist 2,5 Jahre alt. Unsere Nerven sind am Ende. Die beiden streiten sich rund um die Uhr. Wir pflegen einen ruhigen Umgangston und achten auf eine sehr zuckerarme Ernährung. Leben ohne TV und dauergedudel. Ich binde die Kinder im Haushalt mit ein und wir gehen viel raus. Da unsere Tochter je ...

Hallo Frau Ubbens mein Partner und ich haben beide Kinder im Alter von 6 Jahren. Egal, was wir unternehmen, es gibt Spannungen und Streit, fast ununterbrochen. Wir wohnen zusammen in einem gemeinsamen Haus, seine Tochter ist alle 14 Tage bei uns. Die streitereien haben meist mit Eifersucht zu tun. Wir schicken sie teilweise 10-20 mal an einem Ta ...

Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Fr. Ubbens, mein Sohn 11 Jahre ist vor allem einer Lehrerin  gegenüber und den Mitschülern gegenüber respektlos, wirkt arrogant und wirkt nach außen wie ein Angeber. Er wird deswegen im Klassenverband nicht so gemocht und ist dementsprechend unbeliebt. Ich schätze ihn ein, dass er unzufrieden mit sich selbst ist und ein geringes Selbstbew ...

Guten Tag,    Das Thema ist mir sehr unangenehm, aber ich muss einfach fragen. Ich habe mich vor 2 Tagen sehr heftig mit meiner Mama gestritten. Dabei hatte ich meinen Sohn (5 Monate) auf dem Arm. Zunächst saßen wir am Tisch, der Kleine auf meinem Schoß. Als es lauter wurde, habe ich versucht seinen Kopf etwas abzuschirmen. Irgendwann habe i ...

Hallo,    Unsere Tochter, 6 Jahre alt, ist zur Zeit sehr rebellisch und wird oft wütend und schreit mich an.  Leider muss sie oft dze Streitigkeiten zwischen meinem Mann und mir mithören, die letztens auch so weit gingen dass er mich mit unschönen Kraftausdrücken beschimpft hat. Unser Tochter meinte auch wirklich danach dass ich das nächs ...