Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frau Schuster, ich habe mal wieder einige Fragen bezüglich meiner nun inzwischen 2 jährigen Zwillingen Anna und Lukas. Ich teile meine Fragen mal auf :): 1) Zur Zeit haben die Beiden mal wieder eine Phase, wo sie sich viel um Spielzeug streiten, selbst um Sachen, die doppelt vorhanden sind. Anna ist in der Sache mal wieder ein kleines Schrittchen weiter, sie bietet hin und wieder schon mal "Tauschgeschäfte" an oder gibt auf mein Bitten hin eher nach und gibt etwas ab. Lukas hingegen sagt nur "MEINS" und das war es dann und es kommt zu Auseinandersetzungen. Es kommt allerdings ganz selten vor, dass sie sich dabei schlagen, kneifen, kratzen oder beißen, vielmehr schreien sie sich an und irgendwann fängt einer der Beiden an zu weinen. Wie soll ich mich am besten in diesen Situationen verhalten? Denn immer Streitschlichter kann ich doch auch nicht spielen, oder?? 2)Mir ist aufgefallen, dass Anna und Lukas jeder für sich (z.B., wenn ich morgens oder abends den jeweiligen anderen umziehe) ganz toll sich selber beschäftigen können und richtig ins Spielen vertieft sind für einen recht langen Zeitpunkt. Spielen sie jedoch zusammen, dauert es nie so lange (auch wegen Punkt 1)und Lukas ist leider immer derjenige, der das Spiel plötzlich wild werden lässt, d.h. er schüttet einfach die Legosteine aus der Kiste, rührt alles durcheinander und spielt danach nicht damit, schwingt die Türen auf und zu, wirft die Bilderbücher einfach vom Spieltisch, usw. Anna ist in diesem Punkt völlig anders, mit ihr muss ich diesbezüglich kaum mal schimpfen. Aber irgendwie tut es mir auch leid, dass ich Lukas dauernd ermahnen muss und er dann weint, denn das ist ja für den Jungen auch nicht unbedingt toll. Allerdings kann ich mich mit diesem Verhalten auch nicht einfach abfinden. Irgendwie habe ich zur Zeit das Gefühl, dass ich hier zu Hause sehr viel maßregeln muss :( Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße, Nadine
Christiane Schuster
Hallo Nadine Informieren Sie die Beiden so gelassen wie möglich darüber, dass das Schreien nicht weiterhelfen wird und dass sie von Ihnen umgehend getrennt werden, bzw. in unterschiedlichen Räumen/Spielecken spielen müssen, wenn sie weiterhin schreien, statt miteinander zu spielen. Schlichten können Sie insofern, indem Sie Jeden zu seiner ganz persönlichen Spielkiste setzen mit der Auskunft, dass nur diese Kiste ihre, bzw. seine Kiste ist. Das gemeinsame Spiel erfordert viel mehr Konzentration, als das einzelne Spiel und Lukas wird sich noch nicht so lange wie Anna konzentrieren können. Sein Bewegungsdrang überwiegt, sodass Sie so rechtzeitig wie möglich nach einiger Zeit das Spiel der Beiden sanft unterbrechen und zu einem bewegungsintensiven Spiel anregen sollten. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wenn mein Mann und ich uns streiten, dann wird mein Mann dabei immer sehr laut. Er schreit viel, hat eine sehr aggressive Stimme und beschimpft mich sogar manchmal. Auch hat er mir schon mal Sachen einfach aus der Hand gehauen und auf den Boden geschleudert. Ich bekomme sogar ab und zu etwas Angst. Unsere Tochter (2,5J) hat das bedauerl ...
liebe Frau Schuster, meine Jungs sind 3,5 und 9,5 Jahre alt. Neuerdings stichelt der Kleine gegen den Großen, nimmt ihm Spielzeug weg und behauptet, es wäre seins, woraufhin der Große dann sauer wird. Allerdings wurde es nie körperlich. Gestern haben sie sich zum 1. Mal geschlagen. Der Kleine fing an. Stichelte wieder ("Du lügst, Du bist d ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 9 Jahre alt, meine Tochter 5 (3 1/4 Jahre Unterschied). Eigentlich haben sie ein gutes Geschwisterverhältnis, sie spielen miteinander, teilen alles und halten zusammen. Aber sie streiten auch viel. Ich weiß, das ist normal, aber in letzter Zeit scheint es mir überhand zu nehmen. Kein Tag vergeht ohne Auseinanders ...
hallo ich hätte eine Frage zur "Erziehung" in Fällen des Raufens (was vei uns wirklich selten vorkommt) und zum "spielerischen" Schlagen unter Kindern. Manchmal ist es so, dass unser Grosser(2,5Jahre) den Kleinen (1,5Jahre) mitten im Spiel haut. zb mit Gegenstanden wie kleinen Autos, Schienenstücken der Holzeisenbahn usw und ihn manchmal auch ...
Hallo, Ich habe 2 kinder die im alter von 5(junge) und 3 jahre (mädchen) sind. Bei uns ist das problem das sie sich jeden tag viel streiten, meistens fängt immer mein sohn an und ärgert die schwester. Es wird viel geschriehen untereinander. Ich weiss nicht wie ich es mit ihnen machen soll damit es nicht immer zu geschreien kommt. Könnten sie mir ...
Liebe Frau Uebbens, irgendwie kann mir im Bekanntenkreis keiner so recht weiterhelfen, deshalb versuche ich hier.Ich habe zuckersüße, eineiige Zwillingstöchter, 19 Monate alt. In letzter Zeit sind die beiden pausenlos am Streiten. Jede will dauernd das haben, was die andere hat. Bücher, Spielzeuge, sogarder Löffel beim Essen, die Essensschale, all ...
Guten Tag! Meine Zwillingspärchen ist im September 4 Jahre alt geworden. Sie waren immer sehr brave und liebe Kinder, die sich gern zusammen spielten und die Nähe zum Anderen suchten. Seit September besuchen sie am Vormittag den Kindergarten. Sie haben sich sehr verändert...... Gerade mein Sohn ist frech geworden,Schimpfwörter kommen, den An ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Kinder (Mädchen, gerade 2 geworden und Junge 3) streiten sich ständig. Ich komme zu nichts anderem, als ständig zu intervenieren. Wenn ich dies nicht tue und mich nicht einmische, fängt meine Tochter an ihren Bruder zu kratzen/kneifen und der Bruder haut zurück. Meist kommt jedoch die Streitprovokation von meinem Sohn a ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe zwei Kinder, 1 und 3,5 Jahre alt. In letzter Zeit häufen sich folgende Situationen. Der Große spielt und sieht, dass die Kleine ein Spielzeug nimmt. Er kommt, nimmt es ihr weg, schiebt sie weg. Oder er versperrt ihr den Weg, manchmal tut er ihr weh. Ich komme zu ihm auf Augenhöhe und sage ihm, er soll sie bitte gehen ...
Liebe Frau Ubbens, meine Söhne treiben mich in den Wahnsinn. Sie sind 3 J. 10 M. und 1 J. 8 M. alt und streiten, ärgern, hauen, treten und zwicken sich von früh bis spät. Leider sind sie auch noch dauererkältet, sodass ich sie nicht in die Kita bzw. den Kindergarten bringen kann. Momentan sind sie schon wieder seit 6 Wochen (!) mit einer kurzen 5- ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen