Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, lange habe ich Ihre Hilfe nun nicht mehr benötigt, nun möchte ich Ihnen aber wieder einmal eine Frage zum Alltag mit meinen 2 Kindern (inzwischen Kira 3,5 und Timo 2 Jahre). Beide Kinder sind aufgrund meiner Berufstätigkeit in einer Kita, meist so von 9 bis 15 Uhr, manchmal kürzer, manchmal länger. Sie gehen beide gerne hin. Weinen nie bei "Abgeben", weinen oder jammern aber auch nie beim Abholen. Soweit sogut. Die restliche Zeit zuhause, also nachmittags und dann auch am Wochenende empfinde ich sie allerdings derzeit oft als sehr anstrengend. Vor allem Kira testet derzeit sehr oft ihre Grenzen aus. Am liebsten streiten beide oder spielen in einer derart lauten Art, wenn sie mit mir und meinem Verlobten in einem Raum sind und wir uns gerade nicht um sie kümmern. Manchmal möchten mein Verlobter und ich auch ein paar Worte miteinander wechsel oder uns die Nachrichten (20min am Abend) ansehen. Sonst wird vor den Kindern nie TV gesehen. Sie sehen zwar selbst täglich eine halbe Stunde KIKA, aber eben nie irgendwelche Erwachsenen-Filme oder dgl. Was kann ich tun, dass sie an gewissen Momenten im Tag auch mal unsere Bedürfnisse berücksichtigen? Kann man Kinder denn in diesem Alter, wo sie ja wirklich schon alles verstehen (auch der 2-jährige), bitten, mal leise zu sein, wenn sich Erwachsene unterhalten oder 20 minuten Fernsehen wollen? Ist das zu viel verlangt? Ich mache für diese Zeit immer konkrete Spielangeboten, die aber nie angenommen werden. Die restliche Zeit am Tag spiele ich viel mit ihnen bzw. bin neben der Hausarbeit immer für sie da. Und wie verhalte ich mich, wenn sie wieder ganz provozierend neben uns die schlimmste Streiterei mit schubsen, hauen und Anschreien austragen? Gibt es da Erziehungsmaßnahmen, die Sie empfehlen können? Was ist mit einer Auszeit in einem solchen Fall. Zumindest für die Größere? Bei Timo würde ich es noch nicht machen. Danke im voraus für Ihre Ratschläge und liebe Grüße aus Ö Susanne
Christiane Schuster
Hallo Susanne Weisen Sie in puncto Fernsehen die Beiden doch einmal darauf hin, dass Sie gerne die Nachrichten genauso in Ruhe anschauen möchten, wie Kira und Timo ihre Sendung im KIKA, damit Jede(r) auch verstehen kann, was gesehen wird. Streiten die Beiden, um auf sich aufmerksam zu machen, schenken Sie ihnen kurz Ihre Aufmerksamkeit, indem Sie sie z.B. in den Arm nehmen, informieren, dass Sie gerne ein paar Worte mit Ihrem Verlobten sprechen möchten o.Ä und gleichzeitig darauf hinweisen, dass Sie "nachher" dann wieder gerne mit ihnen etwas Schönes (evtl. konkret werden) machen werden. Weisen Sie möglichst gelassen darauf hin, dass die Streithähne sonst (konsequent!) für die Dauer Ihres Gesprächs, bzw. Ihrer gewünschten Ruhe getrennt werden. Eine Auszeit allein für Kira wird ein trotziges Verhalten ihrerseits geradezu heraufbeschwören, da sie sich mit dieser Strafe noch weniger akzeptiert, bzw. berücksichtigt fühlen wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi Susanne ! Das kenne ich von meinen auch gut (fast 5 und fast 3). Ich mache ers inzwischen so: Wenn sie "absichtlich" streiten oder extra übermäßig lärmen, gehe ICH raus aus dem raum mit der begründung, das ich streiten "doof" finde (ihr lieblingswort zur zeit) und es mir nicht gefällt - und mache die tür hinter mir zu. dauert meistens nicht lange, bis sie nachkommen :-). und wenn es so wäre wie bei euch mit dne nachrichten, würde ich persönlich sie einfach vor die wahl stellen, entweder kurz ruhe zu geben oder aber draußen zu warten. ich finde, in dem alter können sie das so langsam lernen ... oder aber die nachrichten später anschauen ? LG, Silke
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn wird dieses Jahr vier. Nach dem Kindergarten weicht er mir oft kaum von der Stelle und möchte permanent beschäftigt werden. Wir unternehmen viel mit ihm, lesen, gehen raus in die Natur etc. Aber er akzeptiert keine Pause bei uns Eltern. Sobald man sich hinsetzt, kommt er dazu und versucht durch "ärgern" Aufmerksamke ...
Hallo liebe Frau Ubbens, ich schreibe Ihnen nun einmal, weil ich langsam nicht mehr weiter weiss. Es ist für manche wahrscheinlich ein banales Problem... Meine Tochter, nun 10 Monate alt, ist ein kleines Sensibelchen und sehr anhänglich. Eigentlich fühlt sie sich nur bei mir und meinem Mann wohl, sicher und geborgen. Selbst bei meiner Schw ...
Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate und mit 4 Monaten habe ich angefangen ihn Beikost zugeben, die erste Zeit lief alles gut, aber mit der Zeit wurde er immer schlimmer. Mit 10 Monaten konnte er sich wehren und auch laufen, dann fing es an, er wollte unter keinen Umständen auf sein Hochstuhl sitzen geschweige angeschnallt werden. Leider h ...
Hallo Frau Ubbens, wir sind Eltern von einer dreieinhalbjährigen und einer 8 Wochen alten Tochter. Unsere große Tochter ist sehr stolz auf ihre kleine Schwester. Allerdings zeigt sie seitdem wir zu 4. sind ein extrem provokantes Verhalten. Alle Dinge, die sie mit Ansprache von uns nicht machen soll, macht sie postwendend extra mit einem Lächeln im ...
Liebe Frau Ubbens, meine Söhne treiben mich in den Wahnsinn. Sie sind 3 J. 10 M. und 1 J. 8 M. alt und streiten, ärgern, hauen, treten und zwicken sich von früh bis spät. Leider sind sie auch noch dauererkältet, sodass ich sie nicht in die Kita bzw. den Kindergarten bringen kann. Momentan sind sie schon wieder seit 6 Wochen (!) mit einer kurzen 5- ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe 2 Kinder: 14 Monate 2 Jahre und 10 Monate Ich bin eine absolute Herzensmama und liebe es die Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Leider mache ich mir immer sehr viele Gedanken, ob jedes Kind genügend Aufmerksamkeit bekommt. Meine Tochter geht vormittags in die Kita und mein Sohn wird 4 Stunden von der Omi ...
Hallo, die letzten Wochen waren in unserer Familie zunehmend anstrengend. Seit letzter Woche habe v.a. ich, manchmal auch mein Mann, fast täglich Streit mit unserer kleinsten Tochter (4 Jahre), an manchen Tagen mehrfach. Wir haben 3 Töchter mit 4, 6 und 8 Jahren. Über die letzten Wochen wurde der Streit immer häufiger. Typisches Beispiel von ...
Hallo Frau Ubbens, ich hätte eine Frage beziehungsweise bräuchte ich Ihren Rat. Meine Tochter ist fast 15Monate alt, schläft größtenteils hervorragend alleine in ihrem Bett, in ihrem Zimmer, isst ohne Probleme alles vom Familientisch mit und ist im allgemeinen ein glückliches und absolut tolles Kind. Mein Anliegen ist jedoch die große Ungeduld m ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 3,5 Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Er hat vor kurzem einen kleinen Bruder bekommen und er hat täglich Wutausbrüche. Handeln sich die Wutausbrüche um Lapalien wie dass etwa die Butter nicht richtig geschmiert wurde, versuchen wir es ihm recht zu machen, alleine machen zu lassen oder eben durch die Wut zu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind ist 8 Jahre alt, hat noch ein Geschwisterkind (knapp 2 Jahre jünger) und ist in unseren Augen 'anders', ohne es negativ zu meinen. Ein paar Beispiele: 1. Wir haben Besuch aus der Schule, der Nachmittag läuft toll, Abendbrot gibt es aber ohne Besuch, weil das Kind nicht wollte (es hätte das Gleiche geg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen