Mitglied inaktiv
hallo mein sohn wird nächsten monat 2,5 jahre alt und ich wollte dann anfangen mit ihm deutsch zu reden bisher haben wir türkisch mit ihm geredet da er im mai 2006 in den Kiga kommt wollte ich ihm den start erleichtern welche tipps können sie mir geben wird das kind sich nicht irritiert fühlen warum redet mein vater jetzt eine andere sprache usw...... oder ist es besser türkisch mit ihm zu reden bis er ins Kiga kommt ????? ich muss noch folgendes dazu sagen er ist ein wenig langsam was das sprechen anbelangt er kann ca 50 wörter sprechen 2 wortsätze sind an der tagesordnung manchmal auch 3 wortsätze er kann sich prima verständigen durch mimic und gestik wenn es eben nicht mit dem sprechen auf anhieb klappt ich bedanke mich im voraus für ihre antwort gruss mehmet
Christiane Schuster
Hallo Mehmet Beginnen Sie in bestimmten Situationen mit Ihrem Sohn deutsch zu sprechen, wie z.B.bei den Mahlzeiten oder beim gemeinsamen Spiel und machen Sie sich einen Spaß daraus, wie z.B.: "weißt du, wie deutsche Kinder frühstücken?" (singen, sich an- und ausziehen...). Vielleicht kann Ihr Sohn dieses neu erworbene Wissen dann einer/einem Bekannten mitteilen und dafür besonders zu Anfang entsprechend gelobt werden? Haben Sie eine deutsche Familie im Bekanntenkreis, lassen Sie die Kinder öfter zusammen spielen und beteiligen Sie sich ebenfalls am Spiel. Suchen Sie schon jetzt möglichst oft Kontakte zu deutschen, ca. gleichaltrigen Kindern, z.B. auf dem Spielplatz, im Schwimmbad in einer Interessengruppe (Fußball, Turnen...), damit Ihrem Sohn die doch recht unterschiedlichen Laute vertraut werden. Empfehlen kann ich Ihnen die folgende Seite: www.mehrsprachig.info und Literatur von Elke Montanari: "Mit zwei Sprachen groß werden", auf Das meines Wissens nach aber auch auf der genannten Internet-Seite hingewiesen wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens Ich hätte da noch eine Frage Können kinder auch nebenbei Sprache lernen mein großer Sohn 3.5 Jahre alt redet wie ein Wasserfall und ich kann mit dem kleinen nicht so viel reden wie ich Es mit dem großen gemacht hab auch so intensiv Bücher gucken kann ich nicht da ich ja jetzt meine zeit durch 2 teilen muss und ich wieder arbeit ...
Hallo Frau Ubbens, Ich wende mich an Sie da ich langsam verzweifle.. mein Sohn ist im Mai 3 geworden, geht seit Februar in den Kindergarten und seid 5 Wochen gehen wir zur logopädie. Hättest war unauffällig und auch sonst ist er ein aufgeweckter,offener Junge. Aber er spricht einfach super undeutlich.. sein Wortschatz ist begrenzt.. er spricht ...
Liebe Frau Ubbens, ich komme auf Sie zu, da ich mir Tipps zu unserer Einschlafproblematik erhoffe. Ein kurzer Rückblick über die Schlafsituationen unseres Sohnes, jetzt 3 Jahre und 1 Monat alt. Als Baby hat er bei uns im Beistellbett und Ehebett geschlafen. Schätzungsweise mit ca. 2 Jahren dann im Kinderbett bei uns im Elternschlafzimmer u ...
Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und lernt fleißig sprechen und momentan extrem viel neue Wörter. Manchmal benennt sie Dinge falsch z. B. den Blumenkohl - Brokkoli oder ähnliches.. Ich weiß nicht, wie und ob ich es korrigieren soll, ich möchte ja nicht das es sich falsch einprägt und sie hinterher verwirrt ist, wenn sie merkt, ...
Hallo, Mein sohn (4,5) besucht, seit er fast 3 ist, den kindergarten. Davor waren wir häufiger in der spiel- oder Krabbelgruppe. Mir macht sein deutsch sorgen. Leider spricht er immer noch nicht gut. Zu Hause spricht er unsere Muttersprache sehr gut ( Bilderbücher,Reime, lieder, sprichwörter, Grammatik, Artikulation) kann er. Deshalb benötigt ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...
Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...
Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr. ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust. wie k ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen