Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sozialverhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sozialverhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 8 Jahre alt und kommt nach den Ferien in die 2.Klasse. Bereits im Kiga war er auffällig durch sein Sozialverhalten. Er zieht sich in größeren Gruppen lieber zurück. Mit einem Kind spielen geht ohne Probleme, aber ab 2 Kindern wird er auffällig. Konfliktsituationen hat er schon immer nicht mit Worten lösen können, obwohl er sprachlich schon immer sehr weit war und auch einen hervorragenden Wortschatz hatte und hat. Im Kiga hat er 2-3 mal sogar gebissen. Er ist sehr sensibel und es mangelt ihm häufig an Selbstbewußtsein. Eigentlich dachte ich, wir hätten das alles mittlerweile gut im Griff, aber seitdem er in der Schule ist, gab es desöfteren Probleme. Er grenzt sich dadurch aus, dass er in den Pausen kein Fußball spielt wie die meisten Jungen seines Alters. Er spielt dann andere Dinge und wird deshalb auch desöfteren von größeren geärgert. In der letzten Zeit fällt mir immer mehr auf, dass er soetwas wie eine Affensprache spricht. Sehr albern und auch mit ganz wenigen Worten. Daher ziehen sich auch einige seiner Freunde zurück und wollen nicht mehr mit ihm spielen. Eigentlich ist er ein pfiffiges Kerlchen und auch in der Schule kommt er vom Stoff her gut mit. Aber oft wird er als rücksichtlos bezeichnet. Kürzlich hat er sogar ein paarmal Kinder bespuckt, mit denen er Konflikte hatte. Dabei müsste er sich doch auch anders zu helfen wissen. Ich weiss einfach nicht mehr weiter mit Ihm. Treffen wir uns im Bekanntenkreis mit mehreren Kindern, dann grenzt er sich meist aus der Gruppe aus, auch wenn einige Kinder dabei sind, mit denen er sehr gut befreundet ist. Ich kann mir das absolut nicht erklären. Trotz allem, kann man nicht sagen, dass er unbeliebt ist bei den Kindern. Aber er kommt einfach nicht mit jedem Kind klar. Mit einigen Kindern streitet er sich sogar grundsätzlich und meist sind das Kinder, die in Gruppen die Führungsrolle übernehmen wollen. Meiner Meinung nach kann er sich schlecht unterordnen. Wie kann ich ihm ein besseres Sozialverhalten beibringen. Braucht er professionelle Hilfe? Wir haben auch schon ein paar Sportarten ausprobiert, aber er hat kein ernsthaftes Interesse daran, obwohl er im Schulsport sehr gut ist... Bitte helfen sie mir mit ihrem Rat. Nehme auch gerne Rat von allen anderen an. Danke Hacki


Beitrag melden

Hallo Hacki Bitte sprechen Sie einmal mit dem behandelnden (Kinder-)Arzt, um medizinische Ursachen für die Antriebsarmut ( Eisen-, Salzmangel o.Ä.)und auch das unsichere Verhalten Ihres Sohnes (Seh- oder Hörschwäche o.Ä.) zuverlässig ausschließen zu können. Er wird Sie dann auch ggf. gemeinsam mit Ihrem Sohn an einen geeigneten Therapeuten weiter-empfehlen, wenn er es für notwendig erachtet. Sie selbst können meiner Ansicht nach wenig weiterhelfen, außer, dass Sie Ihren Sohn verstärkt loben -auch vor anderen Personen- und ihn immer wieder zum eigenen Handeln ermutigen. Lassen Sie ihn einmal selbst wählen, was er nachmittags gerne neben der Schule tun möchte. Vielleicht liegt ihm eher eine musisch orientierte Interessengruppe, ein Schwimm- oder Reitverein statt Fußball o.Ä. zu spielen? Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Ubbens und alle anderen ,die das lesen Meine Tochter,ist 2,5 Jahre alt und hat irgendwie keinerlei Interesse an anderen Kindern. Klar,dass sie mit 2,5 Jahren noch keine dicksten Freundschaften schließen... Ich meine damit,dass sie nicht auf andere Kinder zu geht ,mit geht oder sich begeistern lässt. Mich macht das ganz schön tra ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3,5J und verhält sich immer wieder komisch. Er war ein Schreibaby und zeigte schon im Pekip im Gegensatz zu den anderen wenig Interesse an Interaktion. Er beobachtet vom Rand aus die anderen. Auch in der Kita macht er keine Ansagen, zB wenn er etwas entscheiden soll. Sein Babybruder hatte ihn bis zuletzt bei ...

Liebe Frau Ubbens Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und ich beobachte bereits seit längerem ihr Verhalten anderen Kindern gegenüber. Und das scheint mir sehr bedenklich...ich weiß mir absolut keinen Rat mehr und würde mir wünschen,dass Sie mir konkrete Verhaltenstips geben können ?! Jetzt aber zu ihrem Verhalten. Sie geht seit Dezember letzten Jah ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er ist für sein Alter recht groß (knapp 1m) und auch schon recht weit was beispielsweise der Sprachschatz angeht. Woran es ihm aber noch sehr mangelt ist das Sozialverhalten, er hat gerade wieder eine schlimme Phase mit sehr gehäuftem Kneifen (in der Kita, auf dem Spielplatz, di ...

Liebe Sylvia, Ich mache mir Gedanken um das „Sozialverhalten“ meiner dreijährigen Tochter, insbesondere, weiß ich nicht, wie ich auf ihre „Ausbrüche“ reagieren soll. Sie ist grundsätzlich ein liebes, aufgewecktes, neugieriges Mädchen! Wenn wir alleine sind, ist meistens alles sehr harmonisch. Aber sie war schon immer ein extremes Sensibelchen ...

Hallo Frau Ubbens! Ich habe eine Frage bzgl meiner Tochter. Ich habe zwei Kinder, einen 1,5 jährigen Sohn und eine 4,5 jährige Tochter. Meine Tochter war grundlegend schon immer ein recht impulsiven Mädchen. Sie neigte schon früh zu heftigen Wutanfällen und hat sie auch jetzt noch nicht richtig abgelegt. Im Kindergarten wird mir gespiegelt, dass s ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 3 Jahre und 3 Monate, verhält sich manchmal etwas merkwürdig. Ich kann sein Verhalten manchmal nicht verstehen. Er ist seit ca. 1 Woche im Kindergarten. Davor war er 1,5 Jahre in der Krippe. Im Kindergarten kommt es hin und wieder vor, dass er grundlos andere Kinder schubst, auch ältere Kinder. Heute, als wir zusamm ...

Hallo Fr Ubbens, mein Sohn ist gerade 3 geworden und gehorcht nicht. Auf Nein , Stopp reagiert er weder zu Hause noch in der Krippe. In der Krippe ärgert und stört er andere Kinder. Die Erzieherin nimmt dann das andere Kind auf den Schoß und sagt Nein zu meinem, der aber trotzdem nicht aufhört. Er wird dann nach draußen zum Spielen geschickt. Er is ...

Hallo Frau Ubbens, wir stecken in einem Dilemma! Meine Tochter ist 4 Jahre alt, beherrscht bereits alle Buchstaben und beginnt Wörter zu lesen, kann alle Zahlen und beginnt erste Rechenaufgaben. Sie war schon immer sehr früh, erstes Wort gesprochen mit 9 Monaten, erste Zweiwortsätze mit 14 Monaten. Ich möchte nicht sagen, dass wir sie für ho ...

Hallo Frau Ubbens,  ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...