Mitglied inaktiv
Hallo !! Nun ist meine Tochter gerade mal 6 Tage alt, und will einfach nur auf dem Arm oder in meinem Bett schlafen, da schläft sie dann aber echt auch wie ein Murmeltier. Nur möchte ich das erst gar nicht Anfangen, soll ich sie einfach schreien lassen bis sie schläft ??? Das ist auch echt stressig in der Nacht, den nach dem stillen schläft sie ein, und schreit dann bis ich sie mit in mein Bett nehme (die zweite Nacht) aber eigentlich möchte ich das gar nicht. Wie treibe ich ihr das am schonensten wieder aus ??? Liebe Grüße Melanie
Christiane Schuster
Hallo Melanie Zunächst mal: meine herzlichen Glückwünsche noch nachträglich zur Geburt Ihrer Tochter! Den sicherlich von Ihnen schon gelesenen Meinungen kann ich mich wirklich nur anschließen, da ein Baby gar nicht genug an liebevoller Zuwendung und körperlicher Nähe und Wärme bekommen kann. So kurz nach der Geburt verändert sich nahezu Alles, was Ihre Tochter bisher gewohnt war, sodass sie ganz bestimmt besonders zufrieden und keineswegs verwöhnt wird, wenn Sie sie mit ins Familienbett nehmen, wo sie Ihren vertrauten Herzschlag hören kann. Kommen Sie allerdings selbst bei dieser Familienbett-Lösung gar nicht zur Ruhe, bzw. werden Sie und Ihr Partner evtl. unzufrieden, stellen Sie das Bett Ihrer Tochter direkt neben Ihr Bett. Sie können dann später immer mal wieder versuchen, das Kinderbett zunehmend weiter von Ihrer Sicherheit gebenden Nähe wegzustellen, bis es irgendwann im eigenen Zimmer aufgestellt wird und Ihre Tochter sogar auf dieses eigene "Nest" bestehen wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi Meli ! Würde mal sagen: Vorerst gar nicht :-) damit sparst Du einen Haufen Nerven, kommst zu Deinem Schlaf (und sie zu ihrem) und gibst ihr das, was sie so jung noch am meisten braucht: deine nähe, und wärme ...... keine angst, du machst damit NICHTS "kaputt", Biggi sagt immer so schön: Bedürfnisse die gestillt werden, vergehen - und mit drei Kindern kann ich ihr nur allerkräftigstens Recht geben ! LG, Silke
Mitglied inaktiv
Erstmal danke, für Deine Antwort. Meinst du wirklich, ich bekomme sie dann später wieder aus meinem Bett ?? Liebe Grüße Melanie
Mitglied inaktiv
Hi Silke, definitiv JA!!!!!!!!!!!! Eric war auch Familienbettschläfer und ging dafür immer supergerne ins Bett!! Ich hatte wirklich NIE Probleme damit, im Gegenteil. Es war oft so, daß er dann ins Bett gekrabbelt ist und solange gerufen hat, bis ich auch ins Bett kam, für seine Kuschelrunde. Und heute ist es so, daß er auch ganz ohne Probleme in SEIN Bett geht und alleine dort einschläft. Also mach Dir und deinem Kind keinen Streß, die Zeit vergeht sooo schnell. Liebe Grüße Meike und Eric
Mitglied inaktiv
Hi nochmal --- das meine ich nicht, das weiß ich :-))) unser größter hat die ersten zwei jahre nur bei uns geschlafen (nee, nicht immer, weil wir das so wollten, sondern hauptsächlich deshalb, weil er anderswo überhaupt nicht schlief :-)). heute kommt er kaum noch - manchmal, wenn er krank ist, wünschte ich mir, er WÜRDE sich zu uns legen, damit ich nicht ständig rennen muß nachts .... die anderen beiden waren / sind zwar nicht ganz so toff, aber je lieber wir sie lassen, desto lieber und eher verschwinden sie auch wieder in ihre betten. neeeee, laß dir mal nichts einreden !! das tut euch beiden gut und ich würde schwören: wenn du ihr die zeit läßt, dann geht sie irgendwann freiwillig. oder aber - sobald sie etwas älter ist - kannst du viel leichter mit ihr diskutieren oder kompromisse aushandeln oder ihr einen ersatz anbieten oder oder oder ...... ich gebe zu: unseren ältesten haben wir damals mit einem wunschbett "bestochen" (also er durfte sich sein neues bett selber aussuchen) aber es hat sich gelohnt - für alle beteiligten :-) LG, Silke
Mitglied inaktiv
hallo melanie, wir sind auch begeisterte famlienbettler :-)) anfags wurden wir auch bekomisch beäugt, aber ich muss sagen, wir alle genießen es!! Falls es dir in deinem/euerm bett zu eng ist, vielleicht denkst du mal einen Babybalkon?? siehe unter www.rabeneltern.org => Rubrik Schlafen => Rabenmüttertipps "Babybalkon". da sind sowieso gute Tipps auch zu anderen Themen (Stillen, Tragen etc.) lg astrid
Mitglied inaktiv
Dein Kind ist 6 Tage und hat die letzten 9 Monate in dir fest umhüllt und begrenzt erlebt. Wie soll es jetzt ganz alleine, wo es Raum nicht kennt und bisher nur die Enge - ohne Dich zurecht kommen? Du kannst es unmöglich vrewöhnen. Nimm es mit ins Bett, gib ihm alle Nähe, nach der es verlangt und Geborgenheit umso eher wird es sich nachher von Dir lösen können und ein zufriedenes selbstsicheres Kind sein. Schreien lassen bewirkt nur eins: Totaler Verlust des Vertrauens und damit ein vermehrtes Schreien. Ich kann Dir das Buch von Remo Largo "Babyjahre" empfehlen. Gruß Trine PS: Genieße jetzt die Nähe, die kinder lösen sich nachher schneller als einem lieb ist.
Mitglied inaktiv
Sorry aber da bin ich ganz anderer meinung!Meine tochter hatte in ihrem eigenen bettchen neben unserem bett geschlafen.Sicher wir mussten sie auch anfangs etwas schaukeln im bett aber das ich sie sofort in mein eigenes bett genommen hätte ne..wie soll ein kind lernen nacher alleine in seinem bett zuschlafen wenn es vorher neben denn eltern lag.Ich kenne genug bekannte die im moment in dieser problem phase sind da sie ihre kinder auch von anfang an in ihren bettern hatten!!
Mitglied inaktiv
mäuschen, das sind mehr alte ammenmärchen. meine kinder können ALLE (auch die jüngste mit 13 monaten) super in ihren betten schlafen. wir alle genießen aber auch sehr die nähe beim gemeinsamen schlafen. wenn jemand das nicht mag, sollte es seine eigene entscheidung sein, aber grundsätzlich zu sagen, ja zu drohen, daß die kinder sich nicht lösen können, wenn sie die nähe im elternbett genießen konnten und durften, ist erstens schlichtweg falsch und gerade im vorliegenden fall - bei einem 6-tage-alten kind - nahezu grausam - für mutter und kind ! nix für ungut, aber ich bleibe dabei: wenn man den kindern die zeit läßt und nicht ständig drängelt, dann lösen sie sich von alleine ! vielleicht schaust du bei deinen bekannten mal etwas genauer hinter die kulissen ? LG, silke
Mitglied inaktiv
...
Mitglied inaktiv
Ich finde ja und nein. Entscheidend ist, wie die Eltern dazu stehen. Wenn sie zwiespältig empfinden, weil sie vielleicht Angst vor SIDS haben oder das Ehebett als "ihren" Bereich sehen - völlig in Ordnung. Dann kann man dem Kind maximale Geborgenheit auch anders geben. Wenn Familienbett für beide okay ist - bitte schön. Dann ist es ebenso perfekt. Gefährlich finde ich nur Argumentationen, die eingleisig sind. Also: Familienbett-Kinder werden zu sehr verhätschelt, werden unselbständig und man kriegt sie nur schwer wieder raus. Oder Kinderbett-Kinder kriegen nicht genug Wärme und Geborgenheit und liegen einsam und verlassen in ihrem kalten Bettchen. Beides ist Quatsch! Der Schlafplatz ist nicht entscheidend für das Glück und die Zufriedenheit eines Babys. Minnie
Mitglied inaktiv
Tja tut mir leid da haben wir ganz andere ansichten und nur weill meine lady nicht in meinem bett sondern neben meinem bett im eigenen geschlafen hat bin ich jetzt nicht gut genug als mama?! Ihr könnt ja eure knöpfe bis 30ig in euren bettern lassen
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens. Mein Sohn, 3Jahre hat bis jetzt immer in seinem Bett in seinem Zimmer geschlafen. Das wollte er. und seit ca. 1 woche will er immer bei uns im grossen Bett schlafen. Ist das eine normale phase und gibt sich wieder? Ich muss dazu sagen ich habe vor 3 wochen ca. Sein zimmer neu gestaltet und umgestellt. Danach hat er aber noch dri ...
Liebe Frau Ubbens, ich möchte Ihnen von unserem derzeitigen "ins Bett bring Problem" berichten in der Hoffnung Sie wissen Rat und können mir sagen ob ich es aufgeben soll, dass meine Tochter (2J u. 2M.) wieder in ihrem eigenen Bett RUHIG einschlafen kann. Los ging alles mit der Kita am 1.09. diesen Jahres. Zuvor ist meine Kleine immer alleine ...
Hallo mein kleiner ist heute genau 17 Wochen alt. Er war schon immer ein schlechter Schläfer und braucht viel Begleitung. (Mit im Arm dazulegen, streicheln etc). Hat auch immer 30 Minuten mindestens gedauert aber nun mein Problem: Seit einer Woche will er absolut nicht mehr ins Bett abends. Wir haben an unserem Ritual nichts geändert. Auf dem Wick ...
Hallo Frau Ubbens, wir sind momentan echt am Ende mit unserem Latein. Unsere Tochter (20 Monate) ist tagsüber bis auf normale Sachen ein liebes braves Kind- sie beschäftigt sich durchaus auch mal länger (30 min und mehr ) mit einer Sache. Das kenne ich so von ihrer großen Schwester eigentlich nicht in dem Alter. Wenn es jedoch ums ins Bett g ...
Hallo Frau Ubbens, Ich bin Mutter von Zwillingen 20 Monate. Meine Jungs wollen einfach seit Monaten nicht in Ihrem eigenen Bett schlafen.Sobald sie im Bett sind weinen und schreien sie bis ich sie wieder raus hole.Keine Chance! Sie wollen immer mit mama und Papa im Elternbett schlafen das machen wir auch seit Monaten und Sie schlafen auch mit u ...
Guten Morgen. Meine Tochter ist 5 und schläft jeden Abend bei uns im Bett ein, was absolut kein Problem ist. Aber auch Nachts ruft sie jede Nacht Mama Mama… sie hat ein Hochbett daher ist dazulegen etwas schwer. Im Schlafzimmerbett haben wir nicht wirklich Platz, und aufgrund der Hitze ist es ein Horror und keiner kann schlafen. Jetzt leg ich ...
Liebe Frau Ubbens, unsere 3. Tochter (3,5 Jahre) möchte seit einigen Monaten nachts zu uns ins Bett. Prinzipiell wäre das kein Problem, aber leider ist sie sehr unruhig, schreckt ständig hoch, wenn wir uns bewegen oder wenn ihre kleine Schwester (7 Monate) nachts gestillt wird. Nach den Nächten, in denen sie in ihrem Bett durchschläft, ist sie tag ...
Hallo, ich bin im Moment etwas ratlos. Unser Kind ist vor kurzem 6 Jahre alt geworden und kommt im Sommer in die Schule. Aktuell haben wir das „Problem“, das unser Kind sich nicht mehr vom Papa ins Bett bringen lassen möchte. Wir haben seit Jahren das Ritual, das wir unser Kind abwechselnd ins Bett bringen. Das heißt waschen, bettfertig mache ...
Hallo, Ich verzweifle langsam. Ich habe 2 Kinder (6 1/2 und 4 3/4 Jahre) und bin alleinerziehend. Jeden Abend stelle ich mir die Frage, wie ich beide bedürfnisorientiert in angemessener Zeit ins Bett bekomme. Momentan läuft es so ab, dass ich den kleinen als erstes begleite: Buch lesen, vom Tag erzählen (feiern und bedauern) und wir danach ...
Guten Tag, meine Tochter wird in zwei Monaten zwei Jahre alt und momentan schläft sie in ihrem Gitterbett auf unterster Stufe. Allerdings noch komplett zu. Man könnte drei Stäbe hinaus machen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das Bett dann zum Spielen nutzen würde auch tagsüber und das möchte ich nicht. Wahrscheinlich würde sie dann auc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen