Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sohn zieht an den Haaren

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sohn zieht an den Haaren

Leandra2000

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Ubbens, seitdem unser Sohn ca. 9 Monate alt ist (heute 22 Monate alt), hat er eine gewöhnungsbedürftige Angewohnheit. Er ist ein unheimlich kuscheliger Zeitgenosse und nestelt sofort, wenn ich ihn auf dem Arm habe, an meinen Haaren herum. Als er noch so klein war und ich noch kurze Haare hatte, war es angenehm und beide Seiten haben es genossen. Doch je älter er wurde und je länger meine Haare wuchsen, desto schlimmer wurde diese Angewohnheit. Entweder lässt er nach kurzem kraulen die Haare einzeln durch seine Finger gleiten, bis er nur noch wenige oder ein einzelnes in den Fingern hat und reißt sie dann heraus. Oder er nimmt eine Strähne, welche er sich um die Fingerchen gezwirbelt hat, und hält diese kontinuierlich auf Spannung. Oder aber, wenn ich mich bücke oder er die Möglichkeit hat, die Haare anderweitig zu ergreifen, packt er feste zu und reißt mit aller Gewalt daran. Eine Zeit lang war es sogar so, dass er nur noch eingeschlafen ist, indem er an meinen Haaren herum gespielt hat. Nach einem Abend, an dem ich mal wieder unter extremer Migräne litt und es nicht mehr aushielt, musste etwas passieren. Ich kaufte ein Haarteil und befestigte dieses an seinem Lieblingsteddy. Es funktioniert zum einschlafen super, aber leider tagsüber oder in der Nacht, wenn er mal wach wird und daraufhin zu uns ins Bett kommt, überhaupt nicht. Wenn er bei uns schläft, ziehe ich mir eine Badekappe aus Stoff über was funktioniert, doch ich sehe auch dieses nicht als Zustand an. Tagsüber schimpfe ich mit ihm, sage ganz bestimmt „Nein“ und setze ihn ab. Er grinst dann und es interessiert ihn nicht. Wenn er sich richtig „festgekrallt“ hat, drücke ich auch schon mal sein Ärmchen. Er lässt dann zwar los, aber beschwert sich nicht mal über diese ruppige Aktion meinerseits. Auch dann hat er meistens noch seinen Spaß. Wenn er mal wirklich in Rage ist, weil er seinen Willen nicht bekommt oder sich verletzt hat, hilft auch nur Haare kraulen um ihn wieder „zu erden“. Eins seiner ersten Wörter war übrigens auch „Haare“ :o) Ich, mein Mann und alle anderen bereits attackierten sind mit unserem Latein Ende. Ich würde ihn einfach gerne mal wieder „normal“ kuscheln können. Ich hoffe, dass Sie eine Idee für uns haben, wie wir mit dieser Situation umgehen sollen. Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Antwort und sende liebe Grüße Leandra2000


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Leandra2000, beschäftigen Sie Ihren Sohn tagsüber so, dass er nicht mehr so oft in Ihre Haare greifen kann. Lenken Sie ihn ab, wenn er zu den Haaren greift. Beschäftigen Sie seine Hände beim Kuscheln usw.. In den ersten Wochen ist es sicherlich anstrengend, immer auf Ablenkung gepolt zu sein, dennoch ist das sicherlich der angenehmere Weg als zu Schimpfen für eine liebgewonnene Gewohnheit. Viele Grüße Sylvia


minzerle

Beitrag melden

Liebe L! Mein Sohn mittlerweile 6 J alt hat(te) die gleiche Angewohnheit. Ich kaufte damals einen fluffigen Lammfellschal meiner Haarfarbe ähnlich, u hab kleine Stücke davon abgeschnitten. Sieht aus wie diese Cheerleader-Puschel. Wenn er meine Haare zu fest zog, drückte ich ihm diese in die Händchen. Das funktionierte super. Er hat sie noch heute zur Beruhigung. Lg M


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau schuster, mein Sohn (fast ein Jahr) kneift mir seit einiger Zeit immer in den Busen/Dekolteebereich (da wo die Haut am schmerzempfindlichsten ist). Ich erkläre ihm dann daß mir das weh tut und sage "nein" und sage "ganz sanft" und mache dann mit seiner Hand "ei" an der betroffenen Stelle. Danach schaut er mich an und macht es wieder ...

Muß noch was loswerden. Ich kuschel sehr viel mit ihm und sage auch jeden Tag und mehrmals am Tag das ich ihn unheimlich lieb hab und lobe ihn immer für alles nette und gut gemachte. Also an zu wenig aufmerksamkeit oder zu wenig Lob kann es aufkeinenfall liegen.Das bekommt er eigntlich jeden Tag. Er ist sonst eigentlich pflegeleicht was das schla ...

Hallo, seit einigen Monaten reißt mein Sohn anderen Kindern an den Haaren oder beißt. Dies geschieht oft ganz unvermittelt aus einer Spielsituation heraus sodaß man kaum die Chance hat, vorher zu reagieren zumal er in dem Moment auch nicht wütend oder unzufrieden ist. Er verkrallt sich dann teilweise so in den Haaren das man seine kleine Hand k ...

Hallo! Ich mache mir sorgen wegen meiner jetzt 2 jährig gewordenen Tochter.Sie hat vor einer weile angefangen Kinder zu hauen,schubsen und an den Haaren ziehen und festhalten. Auch schmiß sie ihr essen ständig runter,dann war mal kurze zeit ruhe und jetzt fängt sie in der kita wieder bei den Kindern an und schüttet ihr Trinken jetzt auch immer aus. ...

Hallo, Ich weiß im moment nicht mehr weiter... mein Sohn 20 Monate alt, Beißt,haut oder zieht mir an den haaren und wenn ich aua oder nein sage (egal in welcher lautstärke oder in welchem Tonfall) fängt er an zu lachen und machts erstrecht nochmal!!! wenn ich ihm beim hauen die hände festhalte und ihm sage das es weh tut fängt er an zu schrei ...

Hallo, mein Sohn (13 Monate) hat seit einigen Wochen eine ganz komische Angewohnheit: sobald er auf andere Kinder trifft, krabbelt er juchzend und freudestrahlend auf sie zu, und dann kratzt er sie mit aller Kraft im Gesicht oder am Kopf. Oft zieht er auch richtig grob an der Haaren oder reißt Haarspangen usw. herunter. Dabei lacht er laut, und ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist 4,5 Jahre alt und unser Sohn ist 2. Seit einiger Zeit ist er recht häufig grob zu seiner Schwester, er kneift sie und zieht sie echt übel an den Haaren. Manchmal ist der Grund für mich erkennbar, so z. B. Wenn er sich benachteiligt fühlt. Aber manchmal macht er es aus heiterem Himmel, mitten im Spiel zieht er ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt 12 Monate. Wir haben mit der Eingewöhnung in der Kita bereits am 1. September gestartet. Ihr großer Bruder geht in dieselbe Kita. Anfangs lief es gut, die Trennungszeit wurde sukzessive gesteigert bis wir bei drei Stunden waren (8:30-11:30). Zwischendurch waren wir leider alle abwechselnd krank, sod ...

Guten Abend zusammen, so langsam wissen wir nicht mehr weiter. Unsere wundervolle Tochter kann leider noch nicht so gut sprechen. Laut Kinderärztin ist dies aber noch nicht besorgniserregend, da sie sich in allen anderen Bereichen sehr gut entwickelt und ein sehr gutes Sprachverständnis hat. Jetzt aber zum eigentlichen Problem, sie geht seit ...

Hallo,  Unser Sohn 6 hat mittlerweile ziemlich lange Haare, über die Schultern. Wir probieren aktuell sehr viele Frisuren aus, auch durch die große Schwester. Da ist alles mit dabei, vom Pferdeschwanz zu Zöpfen bis hin zum richtigem Dutt. Spangen in alle Farben, mit und ohne Glitzer immer mit dabei. Eher selten hat er die Frisuren dann auch no ...