Milka2014
Hallo, mein Sohn (13 Monate) hat seit einigen Wochen eine ganz komische Angewohnheit: sobald er auf andere Kinder trifft, krabbelt er juchzend und freudestrahlend auf sie zu, und dann kratzt er sie mit aller Kraft im Gesicht oder am Kopf. Oft zieht er auch richtig grob an der Haaren oder reißt Haarspangen usw. herunter. Dabei lacht er laut, und ich kann eigentlich keine Aggression oder Zorn bei ihm erkennen. Es ist auch egal, ob die Kinder älter oder jünger sind, ob er sie schon lange kennt oder ob sie noch relativ fremd sind. Er macht es ausnahmslos bei allen, hin und wieder sogar bei Erwachsenen. Ich kann mir das wirklich nicht erklären, weil er ansonsten sehr friedlich ist. Tobsuchtsanfälle kenne ich von ihm gar nicht. Die Situation ist aber sehr belastend für uns beide, da die anderen Eltern in der Krabbelgruppe und am Spielplatz uns schon meiden. Sie stellen sich von vornherein schützend vor ihre Kinder (was ich durchaus verstehen kann), lästern hinter unserem Rücken über meine schlechte Erziehung, nennen meinen Sohn nicht mehr bei seinem Vornamen sondern sagen "Räuber" zu ihm oder lassen ihre Kinder nicht mehr in unsere Nähe. In unserer Ortschaft sind wir praktisch schon das Dorfgespräch. Das macht mich so traurig, dass ich am liebsten nirgends mehr hingehen würde. Aber vermutlich ist es keine Lösung, meinen Sohn von sämtlichen Kinder fernzuhalten? Was kann ich nur tun, damit er gelassen und entspannt auf andere Kinder zugeht? Hört diese Phase von selbst wieder auf? Ich sage jedes Mal deutlich NEIN, wenn er wieder kratzt, und lächle dabei auch nicht. Eigentlich müsste er erkennen, dass ich so etwas nicht dulde und ihn ermahne. Aber er lacht geradeheraus, krabbelt zum nächsten Kind und kratzt es wieder. Ich bin nur damit beschäftigt, andere Kinder vor ihm zu beschützen, dass ich überhaupt keine Freude mehr an gemeinsamen Aktionen habe. Dazu bin ich wieder im 3. Monat schwanger, und habe leider oft nicht die Kraft und Geduld, die ich mir eigentlich wünschen würde. Haben Sie einen Rat für uns? Vielen Dank, Milka
Liebe Milka, "Hallo, hier bin ich, ich möchte mit dir spielen." Ihr Sohn freut sich einfach, dass er die anderen Kinder sieht. Es ist seine Art der Kontaktaufnahme, denn sprechen kann er (vermutlich) noch nicht. Bleiben Sie bei einem NEIN und gehen in den nächsten Wochen mit Ihrem Sohn auf die anderen Kinder zu. Sprechen Sie für ihn. Halten Sie ihn sanft auf Abstand. Meiden Sie aber nicht die Kindergruppen. Ohne Kontakt zu anderen Kindern kann er einen adäquaten Umgang schließlich nicht lernen. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn haut und kratzt andere Kinder bei der Tagesmutter. Ende letzten Jahres bis Anfang dieses Jahres hatten wir eher das Problem, dass er bei der Tagesmutter sehr quengelig und weinerlich war. Dann kam der Lockdown und als der danach wieder zur Tagesmutter durfte, hat sich das ganze ins Gegenteil gewandt. Jetzt ist er sehr auf Krawa ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 15 Monate alt. Seit ca. einem halben Jahr zieht er uns ständig an den Haaren, er kratzt, kneift, reißt an unserer Kleidung . Anfangs dachte ich, es sei eine Art Liebesbekundung -er ist ja noch so klein. Seit ca. 4 Wochen wird dieses Verhalten jedoch sehr extrem. Er grinst uns dabei schelmisch an. Mittlerweile ist ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist 4,5 Jahre alt und unser Sohn ist 2. Seit einiger Zeit ist er recht häufig grob zu seiner Schwester, er kneift sie und zieht sie echt übel an den Haaren. Manchmal ist der Grund für mich erkennbar, so z. B. Wenn er sich benachteiligt fühlt. Aber manchmal macht er es aus heiterem Himmel, mitten im Spiel zieht er ...
hallo. ich schreibe nun da ich wirklich nicht mehr weiter weiß. kurz zu unserer familiensituation: wir sind eine sechsköpfige familie (tochter 8, sohn 6, sohn 3 und sohn 2 wochen alt) ... das „problem“ besteht schon länger also ist nicht unmittelbar mit der geburt des neuen geschwisterchens verbunden. dennoch ist das verhalten seitdem nochmal verst ...
Guten Morgen, Unser Sohn (2J 3Monate) ist sehr aktiv, neugierig, froehlich,schlaeft regelmaessig (auch das Tagesschlaefchen), hat einen grossen Wortschatz und sagt kurze Saetze. Er haengt sehr an mir, da wir viel Zeit zusammen sind. Im Vorkindergarten fuehlt er sich sehr wohl und wenn ein Kind weint, geht er hin und umarmt es. Vor ein paar W ...
Guten Tag, Unsere Maus ist eigentlich eine sehr wiffe sie spricht toll gern und viel - geht seit einiger Zeit sehr brav und selbstständig aufs Töpfchen und WC , ist extrem selbständig ( wir lassen sie auch viel selbst machen wo es geht und sie dies gerne möchte ) selber anziehen , wir unterstützen, selbst Handwäschen wir helfen wenn sie ruft , T ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein erster Sohn ist 26 Monate alt und sein kleiner Bruder 9 Monate. Ich gehe davon aus, dass sich der große in einer Autonomiephase befindet und evtl. auch „gesund“ eifersüchtig ist. Leider wird das Baby täglich vom Kleinkind im Gesicht gekratzt und das geht seit ca. 4 Wochen so. Diese Phase gab es schon einmal. ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich muss Ihnen leider erneut eine Frage zum Thema Kindergarten stellen. Mein Sohn geht jetzt mittlerweile gerne hin und hat auch Spaß dort. Er ist aber bisher erstmal 1 Stunde dort gewesen, seit diesem Monat. Es gibt aber dort einen Jungen, der zwickt,kratzt oder beißt, wenn was nicht so geht, wie er es will. ...
Hallo Frau Ubbens Erstmal danke für ihre Zeit Folgendes mein kleiner 11 monate beißt und kratzt seit ein paar wochen. Wenn wir ein strenges nein sagen fängt er nur an laut zu lachen. Das passiert jetzt immer häufiger. Es tut auch höllisch weh. Hätten sie einen Rat was wir da machen können?
Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen