Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Selber anziehen, genug essen und Doktorspiele

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Selber anziehen, genug essen und Doktorspiele

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster Ich habe gleich 3 Fragen: 1. Mein Sohn wird bald 4 Jahre alt und zeigt nicht gerade grosses Interesse daran, sich selber anzuziehen. Vieles könnte er schon sehr gut, was er ab und zu auch zeigt. Ich habe es mit motivieren, loben und Frist setzen (sobald ich wieder ins Zimmer komme, möchte ich, dass du ausgezogen bist...) etc. versucht. Es scheint ihn einfach nicht zu interessieren. Haben Sie mir noch einen Tipp und ab wann sollte das dann in der Regel klappen? 2. Er ist ebenfalls ein bisschen "essfaul". Es dauert immer sehr lange, bis er überhaupt beginnt zu essen und nach ein paar Happen muss man wieder "motoren" bis er weiter isst. Füttert man ihn, isst er noch eine beachtliche Menge. Was kann ich tun? 3. Ich habe ihn beim Doktorspiel mit einem 7-jährigen Mädchen "erwischt". Die Initiative kam von ihr aus. Ich habe ihnen gesagt, dass sie sich untersuchen dürfen, aber bitte ohne die Unterhosen auszuziehen. Das wird aber vermutlich die Neugierde erst recht wecken und Entdeckungen sollen sie ja auch machen dürfen. Der Altersunterschied macht mir aber Sorgen. Unbegründet? Und wie würden Sie sich verhalten? Ich danke Ihnen vielmals für einige Tipps. Nicole


Beitrag melden

Hallo Nicole Machen Sie aus dem Anziehen ein lustiges Wettspiel: wer angezogen am Frühstückstisch sitzt, bevor der große Zeiger auf der 3 steht (eine Uhr hinhängen und zeigen, wie weit der Zeiger höchstens gehen darf), darf den Nachtisch o.Ä. aussuchen. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du mich rufen.- Mit 4 Jahren müßte er sich weitestgehend allein anziehen können oder aber -nach vorheriger Information- im Schlafanzug bleiben (unabhängig von Unternehmungen "außer Haus"), bis er sich dann doch anzieht. Loben sollten Sie ihn weiterhin, wie bisher. Informieren Sie ihn gleich zu Beginn der möglichst gemeinsamen Mahlzeit, dass der Tisch abgeräumt wird, sobald gemeinsam gegessen wurde. Sitzt er ohne zu essen (und ohne zu "motoren" gelangweilt herum, wird er konsequent bis zur nächsten Mahlzeit warten müssen. Verhungern wird er ganz bestimmt nicht gleich, aber er wird begründete Regeln erkennen. In jedem Fall sollten Sie die Mutter des Mädchens über diese Doktorspiele informieren und gemeinsam überlegen, welche Grenzen eingehalten werden sollten und wie Sie mit den Kindern über diese Art von Körpererfahrung/Aufklärung sprechen sollten. Vielleicht lassen Sie zur Sicherheit (Kontrolle) vorübergehend die Spielzimmer-Tür geöffnet mit der sicherlich einleuchtenden Begründung, dass Sie wenigstens Etwas mit bekommen möchten von dem bestimmt schönen und lustigen Spiel der Beiden.- Auch können Sie dazu anregen, dass sich beide Kinder mal in Ihrem Beisein nackt vor den Spiegel stellen, sodass Sie ihnen sagen können, wie die Körperteile heißen und welche Funktion sie haben und: wie empfindlich sie sind.- Der Altersunterschied spielt m. E. nach keine Rolle; vielmehr kommt es Darauf an, wie weit Ihr Sohn und auch das Mädchen schon über die menschl. Körper wissen. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nicole! WIr haben auch so einen bequemen 4jährigen, der sich liebend gern anziehen und füttern ließe, wenn Mama nicht irgendwann aufgehört hätte, mitzuspielen! Mit 4 Jahren sollte er durchaus in der Lage sein, sich allein anzuziehen und ohne Heckmeck zu essen! Konfrontiere ihn doch einfach mal mit dem Folgen: Wenn er sich nicht anzieht, muss er im Schlafanzug losgehen oder kann gar nicht weg, wenn er nicht isst, wird eben abgeräumt und es gibt bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Oder was denn nun gerade als Konsequenz (nicht Strafe!) paßt. Für die Kinder ist es auch viel schöner, wenn sie merken, wie selbständig und unabhängig von uns Erwachsenen sie sind. Es gibt so einen schlauen Satz (den ich bestimmt nicht wörtlich korrekt zitiere, aber den ich gut finde): Tue nichts für Dein Kind, was es selber kann. Vielleicht haben meine Erfahrungen ja ein bißchen helfen können. LG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... hi nicole ! wollte nur eben eine schote loslassen ohne sonst einen sinnvollen kommentar abzugeben: moritz (4) und sein Freund hatten eine ganz heiße doktorphase vor ein paar monaten. solange wir dabei waren, immer nagezogen. einmal saßen wir (die mütter) dann gemütlich bei einem Cappuccino im wohnzimmer, als die jungs beide heulend angerannt kamen (aus demkinderzimmer). sie hatten sich gegenseitig die "besten Stücke" zugepflastert und wußten nicht, wie sie nun aufs klo gehen sollten ..... wir sind damit übrigens recht gelaassen umgegangen - also nur erlärt, daß da wirklich nicht tonnenweise pflaster draufgehört - ein oder zwei wochen später war die komplette doktorphase vorbei..... LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, entschuldigen Sie schon im Vorfeld, daß der Beitrag sicher wahnsinnig lange wird. Mein Sohn, jetzt 18 Monate, war schon von jeher ein sehr lebhaftes und anstrengendes Kind. Doch, was er mir in den letzten Wochen und Monaten bietet ist schlichtweg zum Heulen. Ich bin verzweifelt, hege eine Mega-Wut auf ihn und eine noch ...

Hallo Frau Schuster, vielleicht haben Sie einen Rat: Ich kann zwar nicht behaupten, daß unser Sohn (21 Monate) unterernährt ist (13kg/83cm), aber sein Eß- (und Anzieh)verhalten macht mir im Moment schon Sorge. Zumal er wohl wieder "ein Update bekommen hat". So nenne ich immer die Nächte, in denen er uns fertig macht, nur bei uns schlafen will, ...

Hallo Frau Ubbens,  Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits.  Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden.    In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...

Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...

Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...

Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...

Hallo, mein Kind ist 3 Jahre alt. Es trägt noch Windeln und bis jetzt ziehe ich es immer an und aus. In letzter Zeit habe ich öfters versucht, dass es etwas mithilft, wie etwa Hose hoch ziehen, oder in die Schuhe steigen. Wenn es auf Anhieb nicht klappt, ist es gleich frustriert und flippt aus. Auch mir fehlt in solchen Situationen die Geduld u ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen.  1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...

Liebe Frau Ubbens,   meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...