Mitglied inaktiv
Hallo Unsere Maus ist jetzt 14 Monate alt ,- und ich habe das Gefühl ,- sie tanzt mir auf den Kopf herum !!! Von heute auf morgen hat sie eigenschaften entwickelt die mich ein wenig fertig machen . Sie fängt an zu hauen und an zu beißen . Ein kleines Beispiel : Gestern habe ich die Wäsche gebügelt und gefaltet . Sie findet das immer unheimlich toll und rupft die gesamte Wäsche auseinander und schmeißt sie auf den Boden(vielleicht ist das ihre Art mir zu helfen ,- keine Ahnung ). Ich habe dann ihre Hand festgehalten und ihr erklärt das sie das nicht darf sonst müsse ich ja ständig von vorne anfangen . Und weil ich ihre hand festhalte , gibt es dann ein quieken und schwups beißt sie mir in die Hand . Ich habe ihr dann eins auf die Finger gegeben und ihr erklärt das man das nicht macht . Schwups - haut sie zurück und rupft weiter an der Wäsche . Dann halte ich wieder ihre hand und erkläre ihr nochmal das sie das nicht darf ,- sie beißt schon wieder .Das blöde an der Sache ist , das sie es unheimlich witzig findet wenn ich ihr eins auf die Finger gebe !!! Einmal habe ich sie zurück gebissen ,- sogar das fand sie toll und fing an zu lachen !!!Auch wenn dann lauter werde damit sie begreifen soll das sie was nicht darf findet sie das witzig . Im Grunde ist sie eigentlich ganz lieb ,- doch wie schaffe ich es , das sie mich in der beziehung für ernst nimmt . Sie macht im Grunde was sie will ,- und ich finde daß das so nicht weiter gehen kann . Hinterher turnt sie mir nur noch auf den Kopf herum . Lieben Gruß Andryielle
Christiane Schuster
Hallo Andryelle Das von Stefanie empfohlene Buch ist wirklich lesenswert.- Um es erst gar nicht zu einem Konflikt kommen zu lassen, geben Sie Ihrer Tochter ebenfalls konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten und loben ihre Aktivität. Sie wird sich von Ihrer positiven Stimmung anstecken lassen.- Tatsache ist allerdings auch, dass die Kleinen in diesem Alter versuchen, unter Einsatz allem bisher Gelernten, ihre eigenen Grenzen zu testen. Das Lachen nach einem Zurück-Beißen o.Ä. ist meist ein Ausdruck von Unsicherheit, da Ihre Tochter mit dieser Reaktion sicher nicht gerechnet hat sondern eher eine Erklärung oder ein Schimpfen erwartete.- Erklären Sie ihr ganz deutlich aber liebevoll, dass Sie dieses Verhalten aus bestimmten Gründen nicht mögen und auch nicht zulassen werden. Bringen Sie sie dann in ihre Spielecke oder ihr Zimmer und erlauben Sie ihr ein Wiederkommen, sobald sie bereit ist, sie nicht zu ärgern. Verhalten Sie sich unbedingt konsequent, damit Ihrer Tochter eine sichere Orientierung ermöglicht wird. Friedliches Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Kann Dir so von mir aus leider keine derartigen Erfahrung nennen, aber ein super Buch. Es heißt " Das Geheimnis glücklicher Kinder". Es ist total super geschrieben, auch wie man "schwierige" Kinder erzieht. Und ist so geschrieben, daß man sogar ohne Schläge auskommt. Unser Sohn bekommt wirklich nur einen Klapps auf den Po, wenn es z. b. um seine Sicherheit geht. Vor einigen tagen hat er sich von meiner Hand losgerissen und wollte auf die Straße laufen. es kam auch gerade ein Auto. Ich habe ihm aber auch gleich erklärt wiso. ansonsten verfahre ich nach den Tips aus diesem Buch. Diese Methoden sind eigentlich sehr liebevoll. Sie haben sogar mehr Wirkung als ein Klaps, ohne dass ich meinem Kind in irgendeiner Weise weh tue. Warte aber erstmal ab, was die Therapeutin sagt, denn ihr Tips sind auch immer sehr super! Gruß Stefanie L.
Mitglied inaktiv
Liebe Andryielle, Versuch doch Deine Maus in einem solchen Fall in den Hochstuhl zu setzen, meist finden die Kleinen das weniger lustig (und wenn nicht, dann ist es ja nicht schlimm, wenigstens reisst sie Dir nicht mehr die Wäsche weg). Wenn sie Dich beisst oder haut, bringe sie in einen anderen Raum, Laufstall oder so, damit sie merkt, dass Du das Verhalten nicht schätzt. Sag Ihr auf jeden Fall in liebevollem Ton, dass Dir das weh tut, und dass Du es nicht möchtest, sie daher ohne Dich ein wenig spielen soll. Kommt sie wieder, musst Du sie halt wieder zurückbringen (meist reicht einige Male, bei meinem dann immer unter grossem Protestgeheule). Wende Dich demonstrativ ab wenn Dir ein Verhalten missfällt und beschäftige Dich ganz bewusst nicht mit ihr, denn nichts ist interessanter als eine Mami, die ärgerlich wird (mal sehen, was sie macht, wenn .......). Lieben Gruss Elke
Mitglied inaktiv
Liebe Andryielle, ich habe meinen Sohn grundsätzlich bei der Hausarbeit neben mir. In allen Räumen ist irgendwo etwas zum Spielen deponiert - Bauklötze, ein Spielzeugbagger - eben Kleinigkeiten. Diese Spielzeuge hat er nur, wenn er in dem Raum ist, so werden sie interessant und er beschäftigt sich gerne damit. Wenn das interessanter ist, was die Mama gerade macht, bekommt er etwas ähnliches zum Spielen - einen Wischlappen oder einen Topf. Jetzt habe ich ihm einen Kinderstaubsauger gekauft, da fährt er voll drauf ab. Für Dich wäre ein Kinderbügeleisen denkbar. Die Kleinen müssen noch nicht richtig damit umgehen können, sie sehen daß es sowas ist was Mama hat und das ist toll. Gebe Deinem Kind eine Aufgabe, Du wirst erstaunt sein, was es schon alles kann - Kinder möchten nachahmen und ihren Eltern gefallen. Alles Gute Christina (mit auch einem Dickkopf als Kind, aber es geht immer besser)
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich wusste keinen besseren Titel, aber so fühle ich mich momentan wirklich :'( Eigentlich fühle ich mich für unseren Sohn als Problem. Unser Sohn Pascal (fast 3)hört auf mich zur Zeit überhaupt nicht. Bei allem gibt es Widerworte und er sträubt sich. Wenn Pascal bei den Großeltern, bei der Patin oder im Kiga ist, ist er das absolute ...
Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...
Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...
Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...
Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...
Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...
Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen