Mitglied inaktiv
Hallo Christiane, mein Sohn ist 2 Jahre und 2 Monate alt. In letzter Zeit legt er verschiedene Verhaltensweisen an den Tag, die ich mir mit Logik nicht erklären kann. Manchmal zweifelt man auch ob man bis dato alles richtig gemacht hat. Er schubst in der Spielgruppe die anderen Kinder (auch die, mit denen er immer zusammen ist), reißt den Kindern das Spielzeug aus der Hand und legt dann die eingesammelten Spielsachen wieder weg, wenn er sieht, daß das Kind weg geht (schreiend oder nicht). Die Ausnahme sind Autos. Da ein Auto das Tollste für ihn ist, hält er alle Autos, die er bei den anderen Kindern wie ein Sammler eingesammelt hat, krampfhaft fest. Selber kann er aber überhaupt keinen Widerstand ab. Er macht einen sensiblen Eindruck. Bei Nicht-Erfüllung seines Willens fängt er sofort an zu brüllen und zu weinen. Vielleicht können Sie mir etwas dazu sagen. Vielen Dank. BeataS
Christiane Schuster
Hallo Beata Für Ihren Sohn zählt Schubsen und Schlagen z.Zt. zu einem Kommunikationsmittel mit dem er sich seine Wünsche erfüllen kann. Dabei denkt er nicht daran, den anderen Kindern böswillig einen Schaden zuzufügen. Reden Sie viel mit ihm. Gehen Sie zu ihm, wenn Sie sehen, dass er einem anderen Kind das Spielzeug wegnimmt. Gehen Sie gemeinsam zu dem betroffenen Kind hin und bieten Sie eine Lösung an. Beide Kinder könnten z.B. gemeinsam mit dem Spielzeug spielen oder sich unter Hinzuziehung eines weiteren Spielzeugs abwechseln. Er muss jetzt lernen, auch mal etwas abgeben zu können, aber auch die Gewissheit erfahren, dass er abgegebenes Spielzeug wieder zurückbekommt. Dies erreichen Sie nur durch ständig wiederholte Erklärungen und durch Aufzeigen alternativer Lösungen zur Konfliktbewältigung. Bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Schuster mein Sohn ist 2jahre und 4 Monate alt. Er hat eine Bruder,7 jahre alt. Die zwei haben ein recht gutes Verhältnis, aber sie sind keine Spielkameraden. Beide Kinder bekommen viel Aufmerksamkeit Der kleine war seit seiner Geburt ein unglaublich braves und ausgeglichenes Kind.Jetzt wird er langsam trotzig und kriegt sein eigen ...
Hallo! unser Sohn ist jetzt 2Jahre und 10Monate alt. Im Februar diesen Jahres wurde er in der Kindergruppe mehrfach ins Gesicht gebissen - leider hat er seitdem dieses Verhalten übernommen und beißt im Streit mit anderen Kinder schon mal zu oder schubst und haut die anderen. Dies passiert, wenn er etwas nicht haben kann, was andere haben, aber auc ...
Hallo! unser Sohn ist jetzt 2Jahre und 10Monate alt. Im Februar diesen Jahres wurde er in der Kindergruppe mehrfach ins Gesicht gebissen - leider hat er seitdem dieses Verhalten übernommen und beißt im Streit mit anderen Kinder schon mal zu oder schubst und haut die anderen. Dies passiert, wenn er etwas nicht haben kann, was andere haben, aber auc ...
Mein sohn ist 20 monate alt und in einer u3-gruppe seit er acht monate ist. Bis vor kurzem hat alles gut geklappt. Aber vor ca. 4 wochen hat er angefangen zu beißen, zu schubsen und zu schlagen. Er tut das laut erzieherinnen völlig unmotiviert. Er visiert kinder in einer anderen Ecke des raumes an, läuft dann plötzlich auf diese zu und beißt, oder ...
Mein Sohn ist 2 1/4 Jahre alt. Seit ca. 4 Monaten schmust er alle Kinder sobald er sie erwischt. Er kann seine Kräfte nicht einschätzen und es kommt eher einem Würgen gleich. Ich weiß aber das es schmusen sein soll. Nur leider die anderen Mütter nicht. Er schubst andere Kinder aber auch um und gestern hat er seine Freundin, die er sehr gerne mag, e ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...
Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...
Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...
Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen