Ju_liah
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn (3,5 J.) hat eigentlich nur noch nachts und in Ausnahmefällen einen Schnuller gebraucht. Ich bin schwanger (28. SSW) und muss seit der 18. SSW liegen und war schon zweimal für mehrere Tage im Krankenhaus. Ich kann unserem Sohn momentan also nicht das geben, was er gewohnt war und er muss viel zurück stecken. Er macht das wirklich gut und akzeptiert die Situation, aber er verlangt tagsüber wieder häufig seinen Schnuller, was nicht selten in Gebrüll endet und er ihn meistens bekommt, weil mein Mann und ich mit den Nerven ziemlich runter sind aufgrund der schwierigen Schwangerschaft und den damit verbundenen Umständen. Ich habe das Gefühl, dass der Schnuller ihn wirklich beruhigt und tröstet. Auch wenn wir natürlich viel kuscheln auf der Couch oder im Bett. Auch haben wir viel familäre Unterstützung. Wir wissen nicht, wie wir ihm aktuell den Schnuller abgewöhnen können. Vormittags im Kindergarten hat er ihn natürlich nicht. Trotz der schwierigen Situation hat er es geschafft, in den letzten Wochen tagsüber sauber zu werden. Ist das mit dem Schnuller vielleicht zu viel verlangt aktuell? Ich befürchte nur, wenn er sieht, dass sein Bruder dann auch bald einen Schnuller hat, will er ihn erst recht nicht hergeben. Haben Sie eventuell einen Tipp für uns? Vielen Dank & freundliche Grüße
Liebe Ju_liah, Sie können einen Kompromiss eingehen. Vereinbaren Sie z.B. mit Ihrem Sohn, dass der Schnuller in seinem Bett liegen bleibt und wenn er Bedarf hat, sich auf sein Bett setzen und dort ein wenig schnullern kann. Außerhalb des Bettes ist der Schnuller tabu. Oder Sie gewöhnen den Schnuller zügig ab. Vielleicht erzählen Sie Ihrem Sohn in den nächsten Tagen immer mal wieder von der Schnullerfee. Und dann kommt diese eines nachts, nimmt alle Schnuller mit und hinterlässt ein kleines Geschenk. Ein paar Tage wird es für Ihren Sohn schwierig werden, doch dann wird auch er sich ohne Schnuller beruhigen können. Wichtig ist, dass Sie als Eltern durchhalten. Denken Sie immer daran, dass es nur ein paar Tage dauern und Ihr Sohn es schaffen wird. Viele Grüße Sylvia
die_ente_macht_nagnag
Ich würde dem Kind den Schnuller solange lassen, bis bei euch wieder ein stabiler Alltag eingetreten ist und du das Gefühl hast er braucht ihn nicht mehr. Im Kita hat er ihn nicht mit, also schafft er es doch eine ganze Zeit ohne.
Was hat den der Zahnarzt gesagt? Gibt es den einen Grund warum der Schnuller weg MUSS? Meine gleichaltrige Tochter nimmt den Daumen. Sie schnullert schon weniger, aber immer wenn sie müde ist wandert der Daumen in den Mund. Wir waren letztens beim Zahnarzt, da hat die Zahnärztin geschimpft; hat sie schon etwas beeindruckt. Ich fürchte allerdings, dass uns der Daumen noch lange begleiten wird (wir legen Geld für eine Spange zurück ).
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens ,
ich habe eine Frage , mein Sohn ist 26 Monate alt und hat wohl grade die ich will das nicht, ich mag das grade nicht Phase. Das ist immer schwierig in Alltagsituationen wenn er das sagt . Wie reagiere ich richtig darauf ? Danke
Hallo meine Frage ist ich habe einen Sohn der fast 3 Jahre ist und eine Tochter die 1 geworden ist und krabbelt. Seit dem mein Sohn bei der kleinen sieht das sie krabbelt ist er auch öfters am krabbeln wie seine Schwester. Laufen tut er jetzt immer weniger obwohl ers ja kann nur bei Ausnahmesituationen ist das nur eine Phase oder müssen wir als Elt ...
Liebe Frau Ubbens, wieder mal benötige ich Ihre Meinung. Mein Sohn ist inzwischen 26 Monate und scheint in der Autonomiephase angekommen zu sein. Es ist nun auch so, dass ich im 8. Monat schwanger bin und ich seit März im Beschäftigungsverbot bin. Nun ist es so, dass das morgendliche Bringen in die Krippe seit einigen Wochen mit großem Geschr ...
Liebe Frau Ubbens, Ich wäre dankbar für eine Einschätzung Ihrerseits bezüglich des Verhaltens unserer Tochter. Unsere Tochter ist 3 Jahre alt, geht seit guten zwei Monaten in den Kindergarten und hat vor 3 Monaten ein Geschwisterchen bekommen. Seit ca. vier Wochen provoziert sie sehr gern von Zeit zu Zeit, hört nicht und tut genau das Geg ...
Liebe Frau Ubbens, unsere 18 Monate alte Tochter ist ziemlich in der Autonomie-Phase plus Entwicklungsschub mit Schlafregression. Daraus ergeben sich einige "Schwierigkeiten"und Fragen. Ich hoffe es ist okay, dass ich diese hier zusammen stelle: 1. Sie findet an einigen Tagen nicht in den Schlaf (stillen) und beißt mich dann und spielt im ...
Guten Morgen, Ich brauche mal einen Rat, ich bin total ratlos. Meine kleine ( gerade 2 geworden) isr wie ausgewechselt. Plötzlich bekommt sie ständig Wutausbrüche mit auf den Boden werfen und den Kopf überall gegen. Sie lässt sich nicht mehr anziehen.. sagt zu allem NEIN. Ich bin total überfordert. Sie wird in den Schlaf gedrillt.. seit ein paa ...
Hallo Frau Ubbens, unser 4 jähriger Sohn ist seit einiger Zeit (2-3 Monate schätzungsweise) sehr weinerlich. Fängt ständig wegen tagtäglicher Situationen zu weinen (richtig mit Krokodilstränen) an. Es gibt Tage, da spricht er nicht einen Satz ohne weinerlichen Jammerton. Wegen Corona im Kindergarten war er nun knapp 3 Wochen zuhause. Seit der ...
Liebe Frau Ubbens, Sie haben mir schon oft direkt oder indirekt geholfen. Vielen Dank dafür! Unser Sohn (26 Mo.) hat seit mind. einem halben Jahr eine Mamaphase. Mein Mann darf wenig, soll ständig weg und erhält kaum Zärtlichkeiten bzw. wechseln diese schnell in Beißen/Hauen/Kneifen und wenn darauf ein "Nein!" mit Wegsetzen folgt, wird unser Sohn ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen