hasi 007
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine etwas komplexere Frage, in der es um Erziehung, Trockenwerden und Gesundheit geht. Unser "großer" Sohn (wird Ende Febr. 2,5 Jahre) ist seit dem Abstillen (im 12. Monat) ein schlechter Trinker. Seit dem er 2 Jahre alt ist, ist er im Kindergarten, dort gibt es nur Wasser und Tee und zum Frühstück zusätzlich Milch. Zu Hause braucht er noch morgens auf dem Wickeltisch und Abends vor dem Zubettgehen (leider nach dem Zähneputzen) Milch aus seiner Lieblingsflache (Avent mit Weithalssauger). Dazu braucht er auch von uns immer klörperliche Nähe (Hand, Streicheln). Wir versuchen ihm am Tage (am Wochenende), eine möglichst ausreichende Menge an Flüssigkeit in Form von Wasser und Tee wie im Kindergarten zu geben und sind schon zufrieden, wenn er wenigstens 1/4L am Tage getrunken hat (Annimieren durch Spielen als Belohnung), da er sich zur Nacht auch in letzter Zeit bis mehr als 1L Milch geben ließ. Damit kommt es nun praktisch jede Nacht zur Überschwemmung im Bett (sowohl unsere supersaugfähigen Stoffwindeln als auch Pampers halten dem nicht Stand). Wir wollen ihn aber auch nicht unbedingt zum nochmaligen Wickeln in der Nacht wecken, da er so schon Probleme beim Ein- und Durchschlafen hat - er braucht unsere Hand beim Einschlafen und wird mehrfach in der Nacht wach, dann muss wieder mein Mann oder ich eine Hand reichen, morgens wird er auch sehr früh wach, ab da holen wir ihn zu uns ins Bett (er schläft seit dem 1. Lj. in seinem Bett im Kinderzimmer). Die Einschlafprozedur war auch schon so, bevor sein kleiner Bruder (5 Monate, schläft im Beistellbett bei uns) kam. Wir haben dann vor ein paar Tagen versucht, dass er nach der einen Einschlafmilch Tee aus seiner Flasche bekommt, diese verweigert er und trinkt dann lieber nichts mehr. Am nächsten Tag hat er dann anfänglich mehr Durst, doch wenn seine Morgenmilch getrunken ist, trinkt er nichts weiteres mehr, es sei denn, es ist Milch. Im Kindergarten (8-16h) trinkt er max. 200ml (das meiste ist da Milch). Alle zwei Tage hat er Oma+Tante-Tag, dort bekommt er fast nur Kakao oder 1:1 verdünnte Apfelschorle. Wir haben schon um Tee und Wasser gebeten, aber davon trinkt er max. 3 Schlücke nachdem er ans Trinken erinnert wurde. Damit er bei uns am Nachmittag wenigstens etwas trinkt, haben wir ihm auch öfter sehr stark verdünnte Apfelschorle angeboten, klappt besser als Wasser oder Tee, aber wir sind konsequenter bzw. bieten es ihm häufiger an, sodass er bei uns dennoch mehr trinkt. Parallel merken wir, dass er sich für die Toilette interessiert (Töpfchen geht garnicht, aber Toilettensitz). Ab und zu hat auch schon das große Geschäft geklappt, seltener aber das kleine. Wir versuchen eine Regelmäßigkeit mit dem Toilettengang einzuführen. Wir sind nun unsicher, wie wir ihm einerseits ein regelmäßiges Trinken angewöhnen können (man merkt ihm deutlich an, wenn er nicht ausreichend getrunken hat - ist müde/gereizt/albern) und ihm andererseits beim Trockenwerden helfen können ohne es zwanghaft zu gestalten. Leider ist die Erziehung im Zusammenspiel mit Oma und Tante schwierig, denn dort will er nur spielen, selbst beim gemeinsamen Sonntagsessen mit der ganzen Familie dort, schreit er nur am Tisch ohne etwas zu essen oder zu trinken, da er den Ort nur mit Spielen und "Ausnahmen" verbindet. An den Oma+Tante-Tagen isst er im Höchstfall Kuchen oder Eis, zu Hause klappt das gemeinsame Mahl (Papa, Mama, beide Kinder an einem Tisch), bis auf das Trinken, relativ gut. Wir sind momentan wirklich ratlos und für jede gute Idee dankbar. Mit freundlichen Grüßen hasi
Liebe hasi, Ihr Sohn bekommt zu viel Milch über den Tag und die Nacht gesehen. Die Milch in der Nacht sollten Sie ihm baldmöglichst abgewöhnen. Bieten Sie Ihrem Sohn in der Nacht gerne Wasser an. Möchte er dieses nicht, so ist es auch in Ordnung. Sie schreiben ja selbst, dass Sie entsprechendes mit Tee ausprobiert haben und es scheint grundsätzlich für Ihren Sohn kein Problem zu sein, ohne Flüssigkeit in der Nacht auszukommen. Stellen Sie Ihrem Sohn zu Hause immer einen Becher mit Wasser hin. Dieser Becher sollte immer an der gleichen Stelle stehen, damit sich Ihr Sohn bedienen kann. Spielen als Belohnung sollten Sie nicht. Ihr Sohn kommt sonst irgendwann nicht mehr auf die Idee, einfach nur so zum Becher zu greifen, sondern wartet auf die Belohnung. Gehen Sie das Ganze gelassen an. Ihr Sohn holt sich seine Flüssigkeitsmenge, die er braucht. Nicht zu unterschätzen ist die Flüssigkeit in Lebensmitteln, die auch zur täglichen Trinkmenge dazugerechnet werden müssten. Überlassen Sie Ihrem Sohn das Gefühl, wann er trinken möchte. Greift er gar nicht zum Becher, weder während der Mahlzeiten noch sonst tagsüber, können Sie ja mal mit Ihrem Kinderarzt sprechen. Sie können Ihren Sohn z.B. regelmäßig nach den Mahlzeiten auf die Toilette setzen. Aber nur solange, wie Ihr Sohn sitzen bleiben möchte. Es sollte auf keinen Fall zu einem Zwang werden. Grundsätzlich wird Ihr Sohn zeigen, wann er bereit ist, auf die Toilette zu gehen. Er hat noch Zeit. Lassen Sie Ihrem Sohn die Zeit, die er braucht, beim Trinken und Trockenwerden. Viele Grüße Sylvia
Ninu
Hallo Hasi, Eine Verständnisfrage: Dein Kind trinkt über 1 Liter Milch pro Tag/Nacht?! Falls dem so ist, müsst Ihr das unbedingt abstellen! Das ist viel zu viel und schädlich. Ansonsten könntest Du versuchen, stark wasserhaltiges Obst und Gemüse anzubieten (Salatgurke), mein Wenigtrinker bekommt auch Obstpuree aus dem Beutel, obwohl ich kein Freund davon bin (ohne Zuckerzusatz!)... Ich denke, Du musst jetzt einfach hart sein und durchhalten mit der Rationierung der Milch... Ich hab das gerade hinter mir, eine Woche gabs heftigen Protest, dann war es erledigt... Viel Erfolg!
Ninu
Noch ein Nachtrag: Mit 2.5 Jahren würde ich auch die Flasche abschaffen... Morgens oder abends 1 Becher Milch und ansonsten Wasser auch aus dem Becher... Bei Oma und Tante MÜSST Ihr Euch durchsetzen, wenn es einmal die Woche wäre, wäre es okay, aber jeden zweiten Tag... Du kanbst mal bei Dr. Busse und Prof. Radtke im Forum stöbern....
Bine.30
Ich würde versuchen, erstmal wieder alles auf null herunterzufahren, es hört sich alles sehr verworren an. Ein gesundes kind trinkt eigentlich genug, ohne dass man ständig auf es einwirken muss. Bei uns gibt es zu allen mahlzeiten, zwischenmahlzeiten und vor dem schlafen wasser, bei bedarf natürlich auch dazwischen. Ich kontrolliere aber nicht, wer wieviwl trinkt. Ich würde auf mein kind vertrauen und mich komplett rausziehen, einfach nur wasser zur verfügung stellen. So schnell verdurstet es sich nicht. Und wenn er dann tagelang wirklich gar nicht trinkt und dehydriert, würde ich untersuchen lassen, ob etwas körperliches vorliegt. Die flasche müsst ihr natürlich abgewöhnen. Mit den verwandten einig werden oder notfalls andere betreuung organisieren.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist Mitte Februar 4 Jahre alt geworden. Am Tag ist er trocken, wobei er fast immer ganz schnell gehen muss, weil er Schwierigkeiten hat das pipi festzuhalten. Beim Stuhlgang kann er das besser. Mittags hält er aus wenn er vor dem Schlafen wirklich auf Toilette war. Aber nachts trägt er eine Pants und er pullert m ...
Hallo, Meine Tochter wird in wenigen Wochen drei und ich wollte ihr gerne diesen Sommer das Leben ohne Windel schmackhaft machen. Da wir im Sommer von der Krippe in den Kindergarten wechseln stehen große Veränderungen an und gleichzeitig wurde mir von den Erzieher*Innen schon geraten es so langsam mal zu thematisieren, da es meistens im Kinderg ...
Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Er zeigt keinerlei Interesse am Trocken werden. Er hat auch noch nie Anstalten gemacht wenn er Stuhlgang in der Windeln hat. Wenn man es nicht zufällig mitbekommt (man sieht es ihm auch nicht an) oder es riecht sitzt er ewig in seinem Stuhlgang. Es stört ihn einfach nicht. Wir machen schon immer pipi v ...
Hallo, ich bräuchte einen Rat. Mein Sohn ist jetzt gute 3,5 Jahre als seit dem Frühjahr versuchen wir es mit dem trocken werden, was aber leider nicht so recht klappen mag. Er hat kein Problem tagsüber ohne Windel rum zu laufen, fand es im Sommer immer ganz toll, wenn wir "Baum gießen" gegangen sind. Wir haben es aber nur selten geschafft wirklich ...
Hallo Frau Ubbens. Ich bin verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Unser Sohn 5 Jahre will einfach nicht aufs Klo. Der Kinderarzt hat jetzt auch Druck gemacht. Wir haben es geschafft das er sich schon 3x aufs klo gesetzt hat. 1x hat er auch reingewieselt. Da waren wir und er auch sehr stoltz. Dann hab ich angefangen daheim die windel wegzulassen w ...
Hallo, unser Sohn wird bald 4 und mit dem Trocken werden ist es ein zäher Prozess. Momentan ist absoluter Stillstand. Er geht Zuhause für das große Geschäft auf Toilette und macht dies auch in der Kita nicht mehr in die Pants (solange er nicht richtig trocken ist, soll er die Pants in der Kita tragen). Das "Problem" ist, dass ihn die Pants überha ...
Hallo, mein Sohn ist grade 4 geworden und leider noch nicht trocken, zumindest was Pippi angeht. Sein großes Geschäft macht er seit ca einem viertel Jahr zuverlässig auf Toilette. Er kann Bescheid sagen, wenn er muss und geht dann auch völlig selbstständig. Er hat keinerlei Angst vor der Toilette und findet es sogar bis heute eher cool dar ...
Moin Frau Ubbens, ich habe eine Tochter fast 3 1/2 Jahre alt. Seit ihrem Geburtstag will sie keine Windel mehr tragen was ich Anfangs auch ganz toll fand und auch mit der anfallenden mehr Wäsche leben kann. Das komische ist, ich habe Tage sogar bis zu 2 Wochen da klappt das Prima. Dann ganz plötzlich macht sie ständig in die Hose, ze ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt geworden, hat aber immer noch Windeln. Auf's Töpfchen gehen interessiert ist Null. Wir haben auch einen Aufsatz mit Treppe für das Klo, das hat er vor Monaten einige Male versucht, aber da musste er nie Pipi machen (nur 1mal hat es geklappt) und seitdem möchte er es gar nicht mehr probie ...
Hallo Frau Ubbens. Meine Tochter wird im Dezember drei. An den warmen Tagen ist sie öfter ohne Windel durch die Wohnung gelaufen. Dann ist sie fast immer auf das Töpfchen gegangen oder hat sich gemeldet, wenn sie musste. Hat sie aber eine Windel an sagt sie nichts. Sie geht nicht auf das Töpfchen, sagt oft noch nicht mal, wenn sie Kaka gemacht h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen