Maria_Bu
vielen Dank für Ihre Antwort! ich hätte da noch eine Frage: sollen wir die beiden in unterschiedliche Kassen stecken?oder können wir es doch noch versuchen? LG MAria
Christiane Schuster
Hallo Maria Bitten Sie die zuständige Klassenlehrerin darum die Beiden möglchst voneinander entfernt sitzen zu lassen, nachdem Sie über das Verhalten der Kinder informiert haben. Da sich ab Schuleintritt die Freundschaften meist neu formieren und Sie und Ihre Freundin sich der Problematik bewußt sind, halte ich einen Versuch für durchaus realisierbar. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich habe da auch einmal eine Frage. Mein Sohn Nico ist 1 Jahr alt. Einmal in der Woche habe ich ihn bis jetzt zu meiner Schwiegermutter gebracht. Sie hat den ganzen Tag auf ihn aufgepaßt. Möglichkeiten ihn zu meinen Eltern zu bringen habe ich leider nicht. Nun möchte ich gerne wieder arbeiten gehen, aber meine Schwiegermutter ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (gerade4) spielt seit einiger Zeit sehr gerne mit einem Mädchen (fast 4). Aber sie streiten sich fast nur dabei. Sie wollen nicht teilen, abwechseln usw. Leider fängt das Mädchen dann schnell an zu hauen, beisst, oder wirft mit Ausdrücken und Beleidigungen um sich, bei denen ich schon ganz sprachlos bin. Wir (Ihre ...
Hallo Frau Schuster Mein Sohn (kn.4J.)ist ein lieber aufgeweckter Junge, er ist kreativ u. aktiv (laut KIA ein HB-Kind) im KIGA ist er sehr beliebt. Bis vor einigen Mon. war alles wunderbar. Nun hat er sich aber mit einen Aussenseiter im KIGA angefreudet, der sehr agressiv und wild ist, da er sein einziger Freund ist, wird er gleich am Morgens ...
Hallo, ich mache mir immer wieder Gedanken, weil meine Tochter sich grundsätzlich sehr beeinflussen lässt. Extrem ist der Einfluss ihrer Freundin. Alles was sie sagt, muß und wird gemacht. Sie hört dann nicht mehr und will nur noch das machen. Ich kann das schlecht erklären. Manchmal meine ich, dass sie ihre "Stalkerin" ist. Auch Außenstehende s ...
Liebe Frau Schuster! Mein Sohn (6) besucht den Kiga. In seiner Gruppe geht auch ein stark verhaltensauffälliger Junge. Mag sein, dass ADHS eine große Rolle spielt, da er aber auch Kindern und Erwachsenen gegenüber sehr respektlos und frech ist, denke ich, dass die Erziehung versagt hat. Nun zu meinem Problem: Mein Sohn hat oft unter seinen Üb ...
Sehr geehrte Frau Schuster, zur Vorgeschichte: die Kinder von mir und meiner besten Freundin sind 5 Monate auseinander, ihre Tochter ist jünger. Seit klein an waren die unzertrennlich. In der KiTa zusammen, dann 2 Jahre in unterschiedlichen Kindergärten und seit September wieder in einer KiGa Gruppe. Privat sehen wir uns natürlich auch sehr o ...
Liebe Frau Schuster, mein Sohn (4J4M) hat Trennungsangst. Im Kindergarten hatten wir lange Zeit Schwierigkeiten, die Abschiede waren zeitweise sehr schwierig, auf Kinder hat er sich nicht eingelassen, konnte die Erzieherinnen nicht aus dem Raum gehen lassen, ohne gleich weinend hinterher zu laufen usw. Es war wirklich sehr schwer für uns alle. ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich brauche einmal Ihren Rat. Wir haben einen 3,5 Monate alten Sohn und er ist ein absolutes Wunschkind. Meine Frau kümmert sich rührend um ihn, dennoch hat sie oft das Gefühl so vieles falsch zu machen und Angst keine sichere Bindung aufbauen zu können. Er schläft seit er 10 Wochen alt ist komplett im Familienbett, vor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen