Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster Mein Sohn 21 Monate ist sonst ein lieber sehr schmause bewusster Junge, eher etwas wild. Wir haben folgendes Problem und zwar waerend dem spielen bei kleineren oder gleichaltrigen Kinder moechte er auf einmal Schmusen und wenn das Kind weint, oder nicht moechte faengt es an dieses zu schlagen oder zu beissen. Ich habe Ihm dann erklaert, dass diese Kinder das nicht moechten und er hat mich anschliessend noch gebissen oder geschlagen. Es gibt auch manchmal Situationen da geht er zu Babys hin und spricht mit Ihnen und auf einmal schlägt er Sie. Weiss er vielleicht nicht warum diese Babys nicht mit Ihm spielen wollen oder was ist das. Da ich im 6 Monat bin macht mir das sehr Sorge, hoffentlich schlägt er dann nicht sein Geschwisterchen. Bitte gebt mir einen Rat wie ich mich in solchen Situationen verhalten soll oder was ich sonst noch tun kann. Besten Dank.
Christiane Schuster
Hallo Saendy Reden Sie mit Ihrem Sohn, und erklären Sie ihm liebevoll, dass er auch manchmal etwas nicht möchte, was Sie aber gern hätten, und dass Sie ihn dann auch nicht schlagen. Verdeutlichen Sie ihm, dass das Schlagen und Beissen weh tut und dass das andere Kind oder Sie dann traurig werden. Zeigen Sie ihm Das in der nächsten konkreten Situation auch, indem Sie nicht mit ihm schimpfen sondern sich traurig (mit erklärenden Worten) von ihm abwenden. Damit er immer Jemanden zum Schmusen hat, bieten Sie ihm als Trost ein Kuscheltier an, das sich bei Bedarf drücken lässt. Lassen Sie Ihren Sohn so weit es geht an der Schwangerschaft teil haben. Fragen Sie ihn häufiger um Rat, wenn es um die Einrichtung des Kinderzimmers, das Kaufen von Baby-Sachen, usw. geht. Zeigen Sie ihm vor dem Spiegel Ihren Bauch und lassen Sie ihn oft horchen und fühlen ob das Baby sich bewegt. Wecken Sie in ihm den Stolz, bald der grosse Bruder sein zu können, der schon viel mehr als das Baby kann. Geben Sie ihm das Gefühl Ihr Partner zu sein, der Ihnen schon recht viel helfen kann. So kann er Ihnen beim Putzen "helfen", die Kissen aufschütteln oder den Pudding rühren, usw. Gehen Sie verschwenderisch mit Lob um, damit er gar nicht erst das Gefühl bekommt, wegen des Babies nicht mehr im Mittelpunkt der Familie zu stehen. Alles Gute und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Noch eine Fragen: Wenn dann unser Sohn ca. nach 1 Stunde spielen etwas aufgedreht ist, dann faengt er an auf die Kinder hinaufzuliegen und wenn Sie dann weinen oder auch nicht faengt er an Sie zu hauen oder an den Haaren zu reisen. Wie kann man das verhindern. ? Wenn ich Ihn dann wegnehme und sage nein, dann schlaegt er mich oder beisst mich . Braucht mein Sohn mehr zum austoppen oder was ist das ? Besten Dank fuer Ihre Anwort. Gruessli Saendy
Christiane Schuster
Hallo Saendy Hat Ihr Sohn eine Stunde lang gespielt, kann er sich nicht mehr konzentrieren und macht deshalb nur noch unüberlegte Dinge. Geben Sie ihm und den übrigen Kindern dann eine konkrete Spiel-Aufgabe und: spielen Sie am Besten mit. Haben die Kleinen vorher getobt, ist es ratsam, dass Spiel nun in ruhigere Bahnen laufen zu lassen. Wie wär`s mit Malen? Bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 11/2 Jahre alt. Ihr Tagesablauf beschränkt sich zur Zeit eigentlich nur auf das an mir rumhängen. Wenn sie mal spielt, dann sind das, wenn es lange ist 5 Minuten. Wenn ich merke, dass sie sich langweilt und mit ihr etwas spielen möchte und es klappt dann nicht gleich, wirft sie es auf den Boden mit ein ...
Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...
Guten Abend, mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...
Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt . Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...
Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen