Unzufriedenheit wegen Spielen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Frage an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Diplom Sozialpädagogin

Frage: Unzufriedenheit wegen Spielen

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spielen darf, in der Hoffnung, dass das besser geht. Oft möchte er gezielt die Freunde besuchen, bei denen Computerspiele gespielt werden.  Nun hat er sich von seinem eigenen Geld ein Sammelalbum gekauft mit Karten, die getauscht werden um das Album füllen zu können. Die Freude war kurz groß, am zweiten Tag wollte er sofort mehr Karten kaufen gehen, weil er nichts mehr zu tauschen hat. Er ist normalerweise sehr enthusiastisch um sich mit Freunden nach der Schule zu treffen, seit dem Album ist er mit dem Album beschäftigt und möchte unbedingt die App die dazugehört und er jammert deswegen ständig und auch deshalb, weil wir ihn nicht gleich wieder zum Geschäft fahren um mehr Karten zu kaufen - wir haben gesagt wir kaufen ein Päckchen pro Woche.  Ich fühle mich mit diesen Regeln nicht ganz wohl aber ich habe keine bessere Idee. Es macht mir Sorgen wie ihn diese Spielen so vereinnahmen und habe den Eindruck sie tun ihm nicht gut. Dass er jetzt seine Verabredungen vernachlässigt macht mir besonders große Sorgen. Ich möchte ihm helfen einen gesunden Umgang mit diesen Dingen zu lernen und erhoffe mir Tipps, wie das aussehen könnte.  vielen Dank, lapislazulit 

von lapislazulit am 22.05.2024, 20:02



Antwort auf: Unzufriedenheit wegen Spielen

Liebe lapuslazulit, Ihr Sohn ist zufrieden mit seinem Sammelalbum beschäftigt. Lassen Sie ihm die Freude, ohne es zum Thema zu machen. Er trifft für sich die Entscheidung, dass für ein paar Tage oder auch Wochen das Album das Größte für ihn ist. Dann darf das so sein. Es werden von selbst wieder andere Zeiten kommen. Er entscheidet auch, ob er sich verabreden möchte. Er wird dies wieder tun, wenn die Phase des Albums vorbei ist. Wichtig ist, nicht auf ihn einzureden, dass er doch Freund xy mal wieder treffen könnte usw.. Das würde ihm nur immer wieder vermitteln, wie unzufrieden Sie mit seiner Entscheidung sind. Ihr Sohn wird den Frust aushalten müssen, wenn Sie keine Bildschirmzeit erlauben und keine Album-App. Auch, wenn er erst einmal gefrustet deswegen ist und versucht, Sie als Eltern zu überreden es doch zu erlauben, so wird er letztendlich damit klar kommen, dass Sie Nein sagen. Ihr Sohn lernt einen gesunden Umgang mit den Medien, weil Sie als Eltern ihm dieses durch Ihr konsequentes Verhalten näher bringen. Und das vorübergehende Beschäftigen mit nur einer Sache ist wie oben beschrieben, völlig in Ordnung und wird sich ohne Ihr Zutun wieder verändern. Besucht Ihr Sohn einen Sportverein? Vielleicht ist dies noch eine gute Ergänzung und öffnet den Blick für Neues? Viele Grüße Sylvia

von Sylvia Ubbens am 24.05.2024



Antwort auf: Unzufriedenheit wegen Spielen

Hallo, ihr macht alles richtig. Es ist einfach phasenweise sehr unbequem, da konsequent zu bleiben und nicht zu tun, was "alle" tun, das Kind also hemmungslos spielen zu lassen. Mein Mann und ich waren da auch straight. Es gab keinen Gameboy, keine Playstation, keine Wii im Haus, während der gesamten Kindheit und Jugend nicht.  Die Kinder durften bei Freunden allerdings spielen, aber das fanden wir auch okay, denn wir wollten nicht bei anderen Eltern den Zeigefinger erheben und uns einmischen, was dort mit Gastkindern gespielt werden darf.  Natürlich gab es im Laufe der Jahre immer auch mal wieder Konflikte zu dem Thema bei uns. Als die Kinder Computer und Handys hatten (beides erst ab der weiterführenden Schule) mussten wir natürlich trotzdem auf die Bildschirmzeiten achten (max. eine Stunde täglich, später 2 Stunden). Die Strenge in diesem Punkt (in allen anderen Lebensbereichen haben wir fast jeden Wunsch der Kinder erfüllt), hat sich sehr gelohnt. Die Kinder haben wirklich noch eine echte Kindheit gehabt. Haben viel gespielt, sich auch mal gelangweilt (was wichtig ist, um neue Impulse und Ideen zu bekommen), jeder war in zwei Sportvereinen und hat ein bis zwei Instrumente gelernt. Heute sind beide Kinder erwachsen, und beide sagen, dass sie es damals zwar oft doof fanden, dass es keine X-Box oder Playstation gab und die Bildschirmzeit limitiert war, dass sie es aber im Rückblick gut finden. LG

von Bela66 am 24.05.2024, 17:46



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kind 3 Jahre kann nicht alleine sein / alleine spielen

Hallo, meine Tochter ist im November 3 Jahre alt geworden. Im September kam ihr kleiner Bruder auf die Welt. Wie schaffe ich es, dass sie sich auch mal ein paar Minuten alleine beschäftigt? Wenn ich ihr zB sage, dass sie doch auch ein Buch anschauen kann, sagt sie: nein mit Mama, ich möchte nicht alleine sein. Ihr Bruder braucht ja noch mehr Fü...


Will nachmittags nicht mehr mit Kindern spielen

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn wird nächsten Monat 5 Jahre alt. Er hat noch nie viel mit anderen Kinder nachmittags gespielt (hat noch einen größeren Bruder), aber ab und zu schon. Und das hat ihm immer gefallen, hat nie geweint oder ähnliches. Ich bin immer geblieben oder bin gefahren wenn er dafür bereit war. Er mussten nie irgendwo bleibe...


Tägliches Spielen

Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...


Anderthalb-jährige Zwillinge wollen nur draußen spielen

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen...


3 jähriges Kind will grad nur allein im Kindergarten spielen

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi...


Wunsch nach Geschwistern/ spät noch spielen

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...


Spielen Kind 6 Jahre

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e...


Kind möchte pausenlos spielen

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin...


alleine draußen spielen

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie...


Kind gibt beim spielen schnell auf

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr...