Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (5 Wochen)schläft nicht mehr in seiner Wiege, seit ich in den ersten Nächten beim Stillen ein paar mal eingeschlafen bin und er so in den Genuß kam bei mir im Bett zu schlafen. Am Anfang habe ich mir darüber Gedanken gemacht bis ich zu dem Schluß kam, daß es erstens für mich bequemer zum Stillen ist und zweitens ihm mehr Geborgenheit und Sicherheit bietet. Mein Kinderarzt hat nun aber meine anfänglichen Bedenken, daß ich mich versehentlich mal auf ihn legen oder sonstwie gefährden könnte (Decke über den Kopf ziehen u.s.w.) erneut geschürt. Dazu kommt, daß ich die Befürchtung habe, ihn verwöhnt zu haben und die nächsten Jahre nicht in ein eigenes Bett bekomme. Kann man ein Baby in dem Alter denn schon verwöhnen? Ich kann es doch auch nicht einfach schreien lassen bis es einschläft. Gutes Zureden, Singen oder Streicheln hilft aber nicht. Er ist erst zufrieden, wenn ich ihn auf dem Arm b.z.w bei mir im Bett habe.Dazu kommt noch meine Befürchtung, daß er Haltungsschäden bekommt, da er auch tagsüber viel herumgetragen und in den Arm genommen werden will. Ich warte gespannt auf Ihre Antwort oder auf Antwort von Eltern mit ähnlichen Problemen. Vielen Dank im voraus und schönes Wochenende.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wie Sie sicherlich schon gelesen haben, können Sie Ihren Sohn gar nicht Damit verwöhnen, wenn Sie ihm die liebevolle Zuwendung und Körperwärme geben, die er sich von Ihnen wünscht! Auf ihn drauflegen werden Sie ganz bestimmt auch nicht, da es Ihr natürlicher Mutterinstinkt keinesfalls zulassen wird! Solange Sie mit den jetzigen Schlafgewohnheiten ALLE zufrieden sind und das größt-mögliche Schlafmaß erhalten, sollten Sie unbesorgt auch dabei bleiben. Ein Kompromiß wäre evtl. ein sog. "Babybalkon", bei Dem das Bett Ihres Sohnes unmittelbar an Ihr Bett angrenzt. Allerdings wird diese Lösung erst greifen, wenn er in einem Bett (mit einseitig heruntergelassenem Gitter) und nicht in einer Wiege schläft. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, meine tochter wurde 3 wochen zu früh auf die welt geholt und dann per ks. ich habe niemals darüber nachgedacht, ob ich sie verwöhne, wenn ich sie herumtrage und das habe ich sehr, sehr viel in den ersten knapp 4 monaten. in den ersten 12 wochen braucht so ein wurm noch soviel liebe und wärme. unsere tochter war auch viel im bett, in den ersten 6 wochen so ziemlich jede nacht. jetzt mit 18 monaten mag sie nur noch zum frühmorgendlichen kuscheln kommen, ansonsten zieht sie das eigene bett dem elternbett vor. sei nachsichtig. wenn dein sohn es braucht, dann gib ihm das rumtragen und kuscheln. schließlich kennt er es doch nicht anders. er war ja 10 monate immer bei dir.
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich würde deinen Sohn auch bei dir im Bett schlafen lassen, wenn es für dich so praktischer ist. Er ist ja schließlich noch sehr klein und die Nähe tut ihm sicher gut. Die Bedenken deines Kinderarztes finde ich unbegründet. Ich glaube dass man instinktiv auch im Schlaf gut aufpasst, dass man sich nicht auf das Kind rollt etc. Mir ist das jedenfalls noch nie passiert. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt und schläft manchmal auch noch bei uns im Bett. Liebe Grüße, Cordula
Mitglied inaktiv
hallo, also ich habe bisher 3 kinder und alle waren irgendwann bei uns im bett. Teilweise hatten wir schon 3 im Bett *G*. Verwöhnen, nein das tuste nicht, du gibst deinem kind eher die Sicherheit, das du da bist. Der kleine ist erst ein paar wochen alt und hat sich g erade erst von der Sichhereit in Dir getrennt. Drauflegen zudecken, ist mir noch nie passiert. Selbst mein Mann, der auch immer bedenken hatte, hat sich nie draufgelegt und war auch nie gestört davon, das ein baby bei uns im bett war. Wir haben für jedes Kind sein eigenes Bett, aber jeder darf kommen, wenn es ihm danach ist. Deswegen sind sie nicht verwöhnt finde ich. Sie erleben soviel jeden Tag, da suchen sie halt noch die sicherheit von den eltern nachts. Kinderärzte haben da oft noch ne veraltete Ansicht. Meine Hebi empfiehlt sogar, die Babys zu sich ins Bett zu nehmen, es sei edas beste für die Babys. viele grüße tine mit 3 jungs (5, 3,5 und 1 jahr)
Mitglied inaktiv
Also meine Kinder haben beide lange in unseren Betten geschlafen. Genau aus dem Grund, dass wir alle besser schlafen konnten, wenn ich zum Stillen nicht aufstehen musste, sondern einfach weiter schlafen konnte. Mit rund 9 Monaten haben wir sie dann hinausbefördert und das hat eine Weile gedauert. Ab diesem Zeitpunkt wurde es uns zu eng und wir haben alle schlechter geschlafen. Dann haben sie noch lange in unserem Ziimmer geschlafen und später gemeinsam in ihrem Zimmer. Seit sie beide 2 Jahre alt waren/sind klappt es sehr gut und sie kommen nur in den frühen Morgenstunden zum Kuscheln oder wnen sie krank sind. Man legt sich nicht auf sein Kind, wenn man gesund ist und nicht betrunken. Da kannst Du Dich absolut darauf verlassen. Es wurde noch kein Kind von einem Erwachsenen (nüchtern und normal gesund) im Schlaf erdrückt! Mit 5 Wochen kennt Dein Baby doch eigentlich fast noch nichts anderes als Mama und je mehr es von "Mama" bekommen kann, desto eher kann es alles neue verarbeiten und Vertrauen zu allem Neuen bekommen. Am besten macht Ihr es so, wie Ihr zurecht kommt. Wenn Du Dich am wohlsten fühlst, wenn Dein Kleiner bei Dir ist, dann mach weiter so.
Mitglied inaktiv
hallo, unsere große kam auch immer spätestens um 22 uhr zu uns ins bett. mitlerweile will sie gar nicht mehr bei uns ins bett und schläft lieber in ihrem. der kleine kommt auch so gut wie jede nacht zu uns, aber genauso gut kann er in seinem bett durchschlafen. mach dir keinen kopf, irgendwann schlafen sie alle in ihrem eigenem bett und vielleicht würde man sich dann nochmal ab und an wünschen das eins zum kuscheln käme, oder?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster! Meine Tochter ist 6 Monate alt und sie schläft von Geburt an bei uns im Schlafzimmer. Anfangs war sie fast überwiegend in unserem Bett und mit ca. 3 Monaten haben wir uns unseren Babybalkon "gebastelt". Ihr Bett ist an unser Bett herrangeschoben, fixiert und diese Seite ist ohne Gitter also "offen". Sie schläft dort auch ...
Hallo Fr. Schuster, ich hätte folgende Frage zu meiner 8 Monate alten Tochter.Wir legen sie abends so gegen 20:00 hin. Sie hat ihr eigenes Zimmer und das klappt auch bis auf ein paar mal ganz gut. Manchmal meckert sie ein wenig rum. Sie wacht dann immer in der 2 Nachthälfte auf und meckert rum bis ich sie zu uns ins Bett nehme. Habe schon alles ...
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 3 Monate alt und schläft immernoch mit mir im Ehebett. Tagsüber schläft er ohne Probleme in seinem Bett. Nachts habe ich es aus eigener Bequemlichkeit (Stillen in der Nacht) einfach dabei belassen, dass er bei uns schläft. Wie und ab wann sollte ich ihn auch nachts in sein Bett legen? Liebe Grüße
Guten Tag, unser Sohn, 12 Monate, schläft mit uns im Elternbett. Er wird auch nocht gestillt uns zwar in den Schlaf gestillt und nachts, wenn er aufwacht. Es klappt ganz gut, er schläft ansonsten ruhig und ist ein zufriedenes Kind. Da wir uns bald ein zweites Kind wünschen, möchte ich abstillen (da bei mir ein Frühgeburtsrisiko besteht). Er ...
Hallo Frau Schuster! Meine Tochter ist 5 Jahre alt und kommt seit sie etwa 2 Jahre alt ist, jede Nacht zu uns ins Bett. Am liebsten würde sie sich zum Schlafen direkt in unser Bett legen. Aber da bin ich hart geblieben. Sie geht abends in ihr Bett, wird irgendwann wieder wach und kommt dann in unser Bett. Jede Nacht! Es ist schon so sehr Gewohnhei ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn 4 Jahre, schläft bei uns im Bett. Wir legen ihn 21 Uhr in unser Bett und er schläft dann durch bis früh um 8 Uhr. Wir sind froh darüber, weil wir endlich schlafen können. Die erste Zeit habe ich voll gestillt und dann mit seinem Zimmer schlafen, haben wir nicht hingekriegt. Dauernt kam er rüber...dann haben wir ihn ...
Guten Tag Unser Sohn (5 einhalb Monate) schlief anfangs im Stubenwagen neben unserem Bett. Seit er 3 Monate alt ist, nehmen wir ihn zu uns ins Elternbett. Er wollte so oft gestillt werden, dass es praktischer ist und ich habe einfach das Gefühl,dass ihm die Nähe gut tut. Mittlerweile empfehlen dies ja auch viele Psychologen... Er schläft im Schl ...
Hallo Frau Schuster, es geht um meinen Sohn (7 Monate alt). Er ist ein lieber Kerl, der (noch) nicht fremdelt. Einschlafen klappt mit Mamas Hand-halten auch gut. Sein Bett steht direkt am Elternbett dran. Seit Wochen ist folg. Problem: Er schläft (mittlerweile ohne abendliches Gebrüll) schön ein. Mit Lied singen, Hand halten, Kuscheltuch am ...
Seit einiger zeit schläft unser Sohn (14Monate) sehr schlecht. Es fing an das er Nachts öfter wach wurde, dann nahmen wir ihn mit zu uns ins Bett,dort schlief er schnell wieder ein. Seit einigen Tagen jedoch schläft er auch nicht mehr allein ein. Es gibt jeden Abend rWiederstand und Gebrüll. Also gebe ich nach und lege mich mit ihm in unser Bett wo ...
Hallo und guten Morgen. Meine kleine 14 Monate macht im Moment Schwierigkeiten beim Schlafen. Sie schläft alleine nicht ein. Ich muss solange im Zimmer bleiben bis sie eingeschlafen ist. Nachts wird sie wach stellt sich in ihr Bett und weint. Nehme ich sie raus oder lege sie bei uns ins Bett (zwischen mir und meinem Mann) ist alles gut. Schlä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen