Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine beiden Söhne sind 4 und 6 1/2 Jahre alt. Eigentlich sind sie ganz lieb und ich bin sehr stolz auf sie! Doch was mich sehr ärgert und nervt sind die Schimpfworte mit denen sie sich in letzter Zeit bombadieren. Der große Sohn hat eigentlich nie welche benutzt aber das holt der kleine jetzt gründlich nach (seit dem Kindergartenbeginn). Nun höre ich zigmal am Tag "Arschloch" (schön, nicht wahr?!). Egal, wo oder warum und mittlerweile antwortet der große auf die gleiche Weise. Alles erklären wie hässlich das ist, jede Strafandrohung hat nicht gefruchtet. Im Gegenteil: Letzte Woche wurde ich sogar zweimal so genannt. Ich gebe zu, mir hat es gereicht und auch wenn es pädagogisch nicht richtig ist, habe ich ihm eine Ohrfeige gegeben. Ich war einfach stinksauer und gekränkt und habe meinem Sohn dies auch erklärt (danach). Doch am nächsten Tag das gleiche noch einmal! Was nun??? Mein älterer Sohn ist ein sehr vernünftiges und intelligentes Kind das eigentlich auf Erklärungen anspricht, wogegen der kleine alles ignoriert was ihm nicht gefällt und auch nur tut, was er will. Das gleiche Problem gibt es mit dem Zimmeraufräumen. Bis zum 4. Lebensjahr war ich der Meinung, Kinder müssen noch nicht (alleine) aufräumen und habe das übernommen und um mithilfe gebeten. Jetzt finde ich können die Kinder mehr Pflichten übernehmen, besonders der große Sohn, der ja jetzt eingeschult wird. Aber auch hier ist mir noch kein Zaubersatz eingefallen, der meine Söhne zum Aufräumen bringt. Auch hier wieder ist der große zugänglich aber der kleine verweigert sich einfach. Er habe keine Zeit, keine Lust usw. Wenn ich drohe, es gäbe dann ncihts Süsses, weint er, aber räumt immer noch nicht auf. Ich möchte aber, das zumindest einmal in der Woche aufgeräumt wird. Was können sie mir raten? Viele Grüße Birgit
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat, es hat uns immer sehr geholfen. Unser Sohn 5 ist generell sehr ehrgeizig und möchte 90% der Sachen selber machen und ich lasse Ihn auch fast immer alles versuchen. Nur eine der Sachen der gar nicht mag ist selber anziehen und das Anziehen dauert auch ewig in der Früh. Im moment ar ...
Guten Abend! Ich habe einen 8 jährigen Sohn. Er benutzt viele Schimpfwörter, was ich nicht mag. Wie bekomme ich ihn dazu, die nicht mehr zu benutzen bzw kaum zu benutzen? Auch wenn seine Kollegen da sind, beleidigt er die immer, wie zb du Vogel, du kannst das nicht, blöd Mann usw. Er muss auch immer der bestimmer sein, lässt andere Meinungen ni ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn und seine Freunde sind 4-4,5 Jahre alt. Sie spielen viel u gerne mit Playmobil. Wir haben eine Polizei, eine Feuerwehr u eine Ritterburg. Nun zu meinem Problem: Die Kleinteile werden nicht aufgeräumt. Ich habe extra Vorratsdosen mit Bildern versehen, damit nach dem Spielen die Sachen zu den jeweilige Themen wieder ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist aktuell 2 Jahre und 7 Monate alt und ein sehr liebes, ausgeglichenes und folgsames Kind. Lediglich beim abendlichen Aufräumen gibt es jeden Tag Stress. Mein Mann und ich haben schon immer abends alle Spielsachen aufgeräumt. Vor ca. einem halben Jahr haben wir dann begonnen, dies gemeinsam mit unserer Toch ...
Hallo, ich habe die Frage zwar schon im allgemeinen Forum gestellt, aber nun bin ich noch hier aufs Expertenforum gestoßen und mich würde die Meinung einer Expertin auch interessieren: Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und kanpp 4 Monate alt. Er geht seit er 1 ist in die Krippe. Heute musste mein Mann als er zum Holen kam noch warten, da die ...
Guten Tag, ich habe eine Frage die mir etwas unangenehm ist. Mein Mann meckert schon oft beim Autofahren oder sonst mal gerne. Unser 3 jähriger Sohn hat das jetzt etwas übernommen. Mein Mann hat in letzter Zeit viel mit ihm unternommen (hat sich toll gekümmert) da ich gearbeitet habe. Wir gehen spazieren und mein Sohn auf einmal zu Autos oder ...
Liebe Frau Ubbens, vorab tut es mir schon mal für den längeren Text leid! Ich bin alleinerziehende Mama von 2 Kindern. Meine Große ist 6 Jahre alt und gerade eingeschult worden. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und besucht leider noch keine Kita. Vor ca 6 Monaten habe ich mich vom Kindsvater getrennt und habe kurz davor mit einer Ausbildung in Vol ...
Hallo zusammen, ich habe eine etwas seltsame Frage. Normal komme ich mit meiner Methode "miteinander Reden und erklären" bei meiner gerade 5 Jahre alten Tochter sehr gut zurecht. Ich würde sie sogar als "pflegeleicht" bezeichnen. Seit einigen Tagen bringt sie mich aber mit einem Verhalten an meine Grenzen. Sie weiß, dass sie Ausdrücke nicht ve ...
Hallo, Unser Sohn wird in ein paar Tagen 4 Jahre alt. Er hat sich super gemacht seit er seit September in Kindergarten ist, ist offener geworden, spricht wie ein Wasserfall und nicht mehr so schüchtern. Allerdings hat er jetzt extrem damit angefangen seinen Willen durchzusetzen und zu provozieren. Das kannten wir ja schon aber in Maßen. Jetzt i ...
Liebe Frau Ubbens, unser 3-Jähriger Sohn hat die ersten Schimpfwörter im Kindergarten entdeckt und mit nach Hause gebracht. Es gibt sie im Rollenspiel ("Papa, der [Spielzeug] Polizist hat zu dem anderen Polizisten Kackawurst gesagt!") oder um Aufmerksamkeit zu bekommen ("Mama, du bist eine Kackawurst") gepaart mit einem Lachen, aber auch im Wu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen