Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Richtige Erziehung bei 2-jährigem was ist der beste Weg?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Richtige Erziehung bei 2-jährigem was ist der beste Weg?

Pumsi1980

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, SIe haben mir schon oft weitergeholfen und nun benötige ich wieder Ihren Rat. Mir liegt die Erziehung meines Sohnes sehr am Herzen und vor allem, dass wir als Eltern möglichst richtig "handeln". Doch oft weiß ich gar nicht, wie ich mich verhalten soll. Grundsätzlich war ich bisher immer sehr geduldig, einfühlsam und habe meist die Wünsche meines Sohnes erfüllt. Doch mittlerweile wird er immer "frecher", was mein Mann auf meine zu "sanfte" Erziehung schiebt. Er schimpft mit ihm und sagt, dass er nicht lieb ist, usw. Ich halte davon nichts und versuche meist mit meinem Sohn Kompromisse zu schließen. Aber wie verhalten man sich denn richtig, wenn ein Kind in dem Alter nicht hören will. Ich würde Ihnen gerne drei typische Altagssituationen nennen und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn SIe zu jeder kurz Stellung nehmen könnten: 1. Sohn will nicht gewickelt werden und unterbricht sein Spiel nicht. 2. Sohn will Spielzeug nicht wegräumen vorm Zubettgehen oder Hausverlassen. 3. Sohn ist nicht einverstanden mit der Kleidung, die ich ihm anziehen möchte und holt andere Sachen aus dem Schrank. Obwohl das ganze absolute Routinesituationen sind, ist es nicht leicht immer den richtigen Weg zu finden... Streng sein.. Verhandeln.. Drohen... Belohnen... Spielzeug wegnehmen.. Einen Deal aushandeln...??? Was ist der beste Weg? Vielen Dank für Ihren geschätzten Rat!


Beitrag melden

Hallo Pumsi1980 Mit dem Satz: "Du bist nicht lieb" kann Ihr 2-Jähriger überhaupt nichts anfangen, da er das Wort zwar dem Wortlaut nach kennt, die Bedeutung aber noch nicht versteht. Nur allzu häufig wird von uns Erwachsenen "lieb sein" mit "blinden, unreflektierten, angepassten Gehorsam zeigen", was mit einem Lernen durch Einsicht und einer zunehmend sicheren Selbstständigkeit nichts gemeinsam hat.- Möchte Ihr Sohn nicht gewickelt werden, zeigen Sie Verständnis für diese bestimmt auch für Sie (Ihren Mann) notwendige, aber nicht besonders ansprechende Aktivität. Schlagen Sie Ihrem Sohn vor Ihnen zu helfen, damit gleich wieder Spielzeit beginnen kann. Wickeln Sie ihn möglichst im Stehen und mit Trainingswindel. Von Ordnung haben die Kleinen überhaupt noch keine Vorstellung sodass ich Ihnen empfehle gemeinsam mit Ihrem Sohn während z.B. eines lustigen Wettspiels aufzuräumen. Legen Sie Ihrem Sohn jeweils 2 Kleidungsstücke zur Auswahl hin sodass er SELBER entscheiden DARF. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...