Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich brauche mal wieder Ihren Rat. Ich habe 2 Söhne im Alter von 1 Jahr und 3 Jahre. Sie streiten eigentlich nur wegen den Spielsachen. Ich weiß aber nicht wie ich beide gerecht werden kann. Ich habe die Einstellung, dass die Spielsachen untereinander geteilt werden, weil der Große genauso gerne mit den Spielsachen von dem Kleinen spielt und andersrum genauso. Heute morgen war wieder die Situation das der Kleine mit dem Hubschrauber vom Großen gespielt hat. Der Große war aber noch im Bad waschen. Als er gesehen hat, dass der Kleine mit seim Hubsch. gespielt hat, riß er es ihm aus den Händen. Das Geschrei war groß. Ich habe vom Großen verlangt sein Spielzeug zurück zu geben. Solche Situationen haben wir ständig. Ein anderes Problem ist das der Kleine stets und ständig haut. Wie kann ich dagegen angehen? Ich halte ihn meistens die Hand fest und erkläre ihm das man nicht haut weil es weh tut. Es wird aber immer schlimmer. Mit meinem Großen habe ich auch das Problem das er sehr schnell bockig wird, auf Möbel einschlägt Spielsachen schmeißt, wenn es nicht nach seinen Kopf geht. Was ich auch sehr verletzend finde ist, dass er uns gleich sehr agressiv anschreit. Ich hab schon alles probiert - vom Kissen hauen bis hin die Wut in die Toilette spucken. Nichts wirkt so richtig. Können Sie uns einen Rat geben? Vielen Dank im voraus.
Christiane Schuster
Hallo Frances Damit beide Kinder lernen persönliches Eigentum anzuerkennen -nur dann sind sie in der Lage auch mal Etwas abzugeben, bzw. auszuleihen- rate ich Ihnen, mit den Kindern jeweils eine ganz persönliche Spielkiste, ein persönliches Fach im Regal o.Ä. zusammenzustellen. Über dieses Fach ist NUR der "Besitzer" der alleinige Bestimmer, während es genauso Spielzeug für die Allgemeinheit, bzw. eine "Besuchskiste" mit Bausteinen usw. gibt. Das Hauen ist meist eine spontane Reaktion um die jeweilige (verärgerte) Stimmung mitzuteilen. Über die Folgen ihres Handelns sind sich weder der Kleine noch Ihr älterer Sohn, der auch noch ein Kleinkind ist, im Klaren. Bitte reagieren Sie mit einem KURZ begründeten Nein, um gleichzeitig eine geeignete Möglichkeit aufzuzeigen sich mitzuteilen, bzw. den Konflikt zu lösen. Beginnt Ihr älterer Sohn zu bocken, schlagen Sie ihm ebenfalls so rechtzeitig und so anschaulich wie möglich eine angemessene Konfliktlösung vor, da weder Möbel noch Spielzeug für seine Wut verantwortlich sind und nur kaputt gehen. Werden Sie wütend und aggressiv angeschrieen, reagieren Sie möglichst gelassen mit der Info, dass Sie Ihren Sohn so nicht verstehen können sondern nur, wenn er "normal" mit Ihnrn spricht. Handeln Sie bitte entsprechend konsequent. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Ich hatte mich vor ein paar Tagen schon mal an sie gewendet. Mein Sohn ist 19 Monate alt. Er hat seit ein paar Wochen richtige zornanfälle wenn er etwas nicht bekommt. Bestimmte Dinge tut er mit Absicht und lacht dabei. Wie kann ich es ihm konsequent beibringen dass gewisse Dinge nicht gehen? Er wird sehr schnell zornig und lässt sich dann kaum ...
Hallo! Ich bin inzwischen ziemlich verzweifelt.. Meine beiden kinder junge 5 und mädchen 7 streiten sich von morgens bis abends über alles.. Wer ist zuerst an der tür wer darf zuerst ins auto eine treppe hoch...teilweise wird dann dem andern am arm gezogen geweint geschrien.. Was kann ich in so einer situation tun? Ich bin unter der woche al ...
Hallo, unser 4-jähriger Sohn macht grade eine sehr anstrengende Phase durch. Am schlimmsten ist es abends beim Schlafengehen. Er geht ohne viel meckern ins Bett und dann fängt es an dass er uns ständig fragt ob wir da sind und nicht wegfahren.Er sagt immer wieder Gute Nacht und Schlaf gut. Meistens übernimmt mein Mann es weil ich dafür keine Ne ...
Hallo ich schwanger (28 ssw ) und 2 Kinder 3,5 Jahre Mädchen und 11 Jahre Junge ... Ich bin am Ende meiner Kräfte es ist wirklich nicht einen Tag wo ich mich mal nicht aufregen muss .. Jedentag streiten die beiden sich der große ärgert die kleine ständig wird rumgeschrien es ist kaum mehr auszuhalten .. Selbst draußen im Garten gibt es keine ru ...
Hallo, ich bin im Moment verzweifelt. Unser Sohn ist 23 Monate alt. Im ersten Lebensjahr war er ein sehr liebes Kind. Aufgrund eines Kiss-Syndroms hatten wir Physiotherapie und konnten die im Sommer beenden weil er die motorische Entwicklung aufgeholt hatte. Vor ca. 6 Monaten fing unser Kleiner dann an uns und seine Cousinen zu kneifen un ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich versuche möglichst kurz gehalten unsere, mittlerweile sehr belastende, Situation zu erklären. Kurz zur Familienkonstellation: Papa berufstätig vollzeit, Mama berufstätig halbtags, Sohn meines Mannes aus 1 Ehe, 11 Jahre, er ist alle 2 Wochen bei uns, sowie unser gemeinsamer Sohn 5 und unser Nesthäckchen mit 2,5 Jahr ...
Hallo liebes Expertenteam, ich habe eine Frage zum nächtlichen Verhalten. Meine Tochter (bald 10 Monate) brauchte ziemlich lange noch 3 nächtliche Mahlzeiten (22:00h/00:30 oder auch mal 01:30 / 03:00 jeweils ca 90-120ml) und hat dementsprechend tagsüber wenig gegessen. Mittlerweile haben wir es geschafft, dass sie tagsüber ziemlich gut isst und ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich bin zurzeit wirklich ratlos... Ich weiß nicht ob ich etwas falsch mache oder ob es einfach nur den ganzen Umständen geschuldet ist. Mein Sohn (2,3 Jahre) ist zurzeit seeeeeeehr anstrengend. Er ist immer unter Strom und tritt mich, wirft spielzeug umher und dann wenn ich etwas sage lacht er mich aus. Ich habe das Gefühl, ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe eine 9 1/2 Jahre alte Tochter und einen 3-jährigen Sohn. Beide Kinder sind in der Kita und Grundschule unauffällig und benehmen sich gut. Sobald meine Tochter jedoch mittags von der Schule nach Hause kommt, geht es los: Sie wirft sich auf den Boden und wiederholt ständig irgendwelche Sachen, die ihr in den Kopf kommen "M ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben zwei Töchter, die große ist 5 Jahre alt, die kleine wurde Ende Mai 2 Jahre. Die kleine ist schon immer sehr „Mama-lastig“. Es ist nicht so das ich alles an mich gezogen habe, heißt mein Freund übernimmt auch Anzügen, wickeln usw.. leider ist es aktuell sehr extrem und die kleine lässt sich teilweise gar nicht umz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen