Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn (16 Monate)hat ein Problem, damit, wenn andere Kinder ihm zu nahe kommen. Ohne, dass diese etwas tun, weint er und geht nicht von mir weg. Wenn er laufen will, nimmt er meine Hand und ich soll mitkommen. Er reagiert seit Anfang an so (wir machen seitdem er drei Monate ist eine Babygruppe). Bei den Treffen, komme ich zu nichts und er ist nicht einmal allein durch den Raum gegangen. Schüchtern gegenüber Erwachsenen ist er nicht, im Einkaufszentrum läuft er allein in alle Geschäfte rein, dass wir kaum hinterher kommen. Ausserdem lacht er mit den Mütter in der Spielgruppe mit. Ich habe ihn immer bestärkt, wenn er allein gespielt hat, gelobt etc... Wir treffen uns auch regelmässig seit acht Monaten mit einem Jungen, aber da ist es auch nicht besser, er löst sich kaum und wenn der Junge ihn anfasst, ist alles vorbei. Selbst bei uns zuhause, ist es nicht anders. Ich habe ihn jetzt ein paarmal eine Stunde bei meiner Freundin mit dem Sohn gelassen, aber zwei Drittel der Stunde hat er geweint. Ich weiss mir keinen Rat mehr. Wer könnte uns professionelle Hilfe geben? Zuhause mit uns allein ist er ein ganz anderes liebes Kind, dass viel lacht und rumflitzt. Vielen Dank!!!!!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Professionelle Hilfe brauchen Sie meiner Ansicht nach kaum, da sich dieses beschriebene Verhalten Ihres Sohnes meist von alleine gibt, sobald er in eine bereits vertraute Gruppe ohne seine vertrauteste Bezugsperson geht. Da er sich noch unsicher fühlt, geben Sie ihm Ihre erwünschte und Sicherheit vermittelnde Nähe so weit es möglich ist. Nimmt er Ihre Hand, damit Sie mit ihm kommen, bestärken Sie ihn darin, dass er doch schon sehr gut alleine laufen kann und gehen Sie neben ihm her ohne seine Hand zu halten. Auch sollten Sie mal ohne ihn durch den Raum gehen, sodass er selbständig nachkommen kann und anfangs auch wird. In den anderen Kindern sieht er quasi Konkurrenten, sodass Sie während einer Beschäftigung mit Ihrem Sohn ein weiteres Kind zum Mitspielen einladen sollten, um dann immer wieder einmal die Stärken BEIDER Kinder lobend hervorzuheben, BEIDE Kinder gleichzeitig liebevoll in den Arm zu nehmen und ggf. darauf hinzuweisen, dass man besonders stark ist, wenn man sich gegenseitig hilft. Bieten Sie ihm KONKRETE Möglichkeiten an, mit anderen Kindern, bzw. mit seinem Freund zu kommunizieren und loben Sie weiterhin jeden noch so geringen, diesbezüglichen Erfolg. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, habe gerade ganz ähnliche Frage ins Forum gestellt. Meine Tochter (17.Mon) verhält sich genauso !! Und auch wir waren von Anfang an regelmäßig mit anderen Kindern zusammen, daran kann's also nicht liegen. Habe mir gedacht, daß sie vielleicht die anderen Kinder so unberechenbar finden. Mit etwas älteren Kindern geht es nämlich besser, da läßt sich meine Kleine auch mal anfassen. Vielleicht gab es ja auch mal ein "Schlüsselerlebnis", so von wegen, die haben mir schon 3x einen Bauklotz auf den Kopf gehauen.... Etwas Schüchtern wird meine Tochter wohl immer bleiben, aber ich finde es jetzt so furchtbar schade für sie, wenn sie in der Spielgruppe, auf dem Spielplatz, etc. immer wieder Angst hat. Das soll doch eigentlich Spaß machen. Schöne Grüße Jennifer
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Schuster, ich habe zwei Töchter im Alter von 3 und 7 Jahren. Die Älteste hat ADHS (getestet), und die Kleine übernimmt das komplette Verhalten der Großen. Sie ist sozusagen das kleine Spiegelbild, wenn nicht noch schlimmer. Im Moment bin ich da ziemlich überfordert und weiß nicht so recht weiter. Die Große hat Hin und Wieder ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich mache mir Sorgen um meine 21 Monate alte Tochter und suche daher Ihren Rat. Meine Tochter war ein Schreibaby, falls diese Information wichtig sein sollte. mich beschäftigen mehrere Dinge. Vormittags,wenn ich den Haushalt erledige und koche etc., rennt meine Kleine pausenlos ziellos umher, durch jedes Zimmer, immer ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen