Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Plötzlicher Tod meiner Mutter - wie soll ich mich vor meinem Kind verhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Plötzlicher Tod meiner Mutter - wie soll ich mich vor meinem Kind verhalten

pam77

Beitrag melden

hallo, ich bin momentan ziemlich verzweifelt. meine mama ist ganz plötzlich verstorben. die ersten tage habe ich es noch nicht wirklich begriffen, doch schön langsam realisiere ich, was da passiert ist und kann vor meiner tochter (22 monate) nicht nur gut aufgelegt sein. ich fange desöfteren zum weinen an, bin nicht wirklich bei der sache. sie wird dann auch ganz traurig, merkt das was nicht stimmt. wie gehe ich mit der situation am besten um? ich möchte ihr schon immer von der oma erzählen, denn meine mama liebte die kleine über alles. habe auch ein total schlechtes gewissen meiner tochter gegenüber, weil ich jetzt nicht so 100prozentig für sie da sein kann.... inwieweit verarbeitet sie das?


Beitrag melden

Hallo pam77 Zunächst einmal mein aufrichtiges Beileid! Eine Mutter zu verlieren ist eigentlich das Traurigste, was geschehen kann.- Ihre Tochter wird es kaum begreifen, dass die Oma nun nicht mehr ist. Sie wird traurig sein, weil Sie traurig sind. Mütter sind ganz besonders für Kleinkinder nahezu Übermenschen, die keine Gefühle haben und auch keine unterschiedlichen Stimmungen. Sie sind halt IMMER helfend gegenwärtig. Trösten Sie sich gegenseitig z.B. mit dem Bilderbuch: "Ein Wolkenlied für Omama", "Ist Oma jetzt im Himmel?" o.Ä. Nehmen Sie Ihre Tochter mitfühlend in den Arm und denken Sie gemeinsam an Ihre Mutter und Oma. Gemeinsam werden Sie diesen Schicksals-Schlag verarbeiten können. Mitfühlende Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich möchte mich mit drei Problemen/Fragen an Sie wenden: mein älterer Sohn Nils ist knapp 2 Jahre und 8 Monate alt, unser kleiner Sebastian ist letzte Woche ein Jahr alt geworden. Irgendwann begann Nils damit, das Baby zu spielen, wollte auf den Arm, krabbelte und behauptete, er könne als Baby ja noch nicht laufen. Es ma ...

Sehr geehrtes Team, ich wende mich nun mal an Sie, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Mein bald 5 Jähriger Sohn ( wird Anfang April 5 ) ist momentan kaum zum aushalten und ich mache mir Sorgen. Ich fange mal an.. Mein Sohn hat im August 2011 unvorbereitet seinen Vater verloren. Wir waren zu diesem Zeitpunkt zwar schon getrennt, jedoch ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...