Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ploetzlich Schlafprobleme - Eifersucht?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ploetzlich Schlafprobleme - Eifersucht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe zwei Soehne, einer 2,5Jahre, der andere 5 Monate. Eigentlich ist der Aeltere bisher nicht sehr eifersuechtig geworden, aber nun fuerchte ich, das er es doch ist. Der Kleine schlaeft im Elternschlafzimmer in seinem Bettchen, kommt aber fast immer nachts oder spaetestens frueh morgens zu mir ins Bett, da ich so etwas mehr Ruhe bekomme. Mein Mann schlaeft zur Zeit im Gaestezimmer, weil ihm das zu unruhig ist. Nun hat mein Grosser angefangen abends beim zu Bett gehn zu jammern, dass Mama (oder auch Papa) bei ihm bleibt und sich zu ihm ins Bett legt. Ich hab das zwar bisher getan, aber er schlaeft so leider nicht ein, sondern spielt, streichelt mich oder guckt mich nur an. Wenn ich aufstehe, (nach Warnung, dass ich nur bleibe, wenn er schlaeft) faengt er wieder an zu wimmern. Irgendwann schlaeft er trotzdem ein, wird dann aber 2-3 mal nachts wach und heult, er wolle zu uns ins Bett. Ich denke mir, dass das evtl. daran liegt, dass sein Bruder bei mir ist, auch wenn er das so nicht aeussert. Ansonsten ist er sehr lieb zu/mit seinem Bruder und ausser der normalen Trotzphase hat er zur Zeit nur eine leichte Erkaeltung und Bindehautentzuendung. Bisher war er aber bei Krankheit nicht so darauf aus, bei uns zu schlafen. Was meinen Sie und was kann ich tun, ihm zu helfen wieder besser zu schlafen. Ich moechte ihm nicht den EIndruck lassen, er wuerde benachteiligt (wird er definitiv nicht!). Danke im voraus, Alexandra


Beitrag melden

Hallo Alexandra Bitte zeigen und sagen Sie Ihrem älteren Sohn immer mal wieder, wie stolz Sie darauf sind, auch schon einen großen, selbständigen, hilfsbereiten... Sohn zu haben. Erlauben Sie ihm Dinge, die der Kleine noch nicht darf. So DARF er schon wie große Kinder im eigenen Zimmer schlafen, während der Kleine bei Ihnen schlafen MUSS. Er darf evtl. zum Einschlafen auch noch ein Hörspiel oder Kinderlieder hören und braucht erst später ins Bett zu gehen. Die Zimmertür DARF angelehnt bleiben und das Zimmer wird nicht ganz abgedunkelt, sodass er die gewohnten Alltagsgeräusche hören und sich sicher orientieren kann. Ggf. DARF er morgens oder am Wochenende oder an freien Tagen ganz alleine, ohne seinen Bruder, bei Ihnen oder dem Papa im Bett kuscheln. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,Frau Schuster, Ich brauch Sie mal wieder. Wieviel Spielzeug sollen Kinder haben (mein lucas ist 2 1/4 Jahre alt)? Er hat immer so schön gespielt, doch seit einiger Zeit läßt das zu wünschen übrig.Ich habe ihm schon die Spieleküche und seine Autokiste (bis auf 3 Autos) weggenommen. Ich weiß nicht, ich hatte einfach das Gefühl, es wäre ein ...

Hallo, haben mal wieder mit unserer Großen 2 1/2 Jahre Schlaf- und Erziehungsprobleme. Vor 6 Wochen ist unser 2. Kind auf die Welt gekommen und die Große war sehr Eifersüchtig, obwohl ihr das Baby sogar eine Puppe als Willkommensgeschenk mitgebracht hat. Mittlerweile hat sich das gebessert, da auch die Oma viel da ist und mir hilft. Aber wenn ic ...

Liebe Frau schuster unser Sohn (19Monate) verhält sich tagsüber immer liebevoll gegenüber seiner 3Wochen alten Schwester. Er scheint nichts gegen das Baby zu haben und freut sich immer beim wickeln zuschauen zu können, gibt ihr Küsschen,macht "ei" etc. Allerdings haben wir ziemlich Schlafprobleme mit ihm, seit sie da ist. Könnte es sein das er ...

Liebe Frau Ubbens, Unser vierjähriger Sohn hat seit seiner Geburt große Schwierigkeiten mit der Selbstregulation. Bis heute bricht er schnell in ein sirenenartiges Geschrei aus, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn Dinge ihre Form verändern, zB wenn ein Blatt Papier reißt. Oft ist er dann schwer ansprechbar, vermeidet Blickkontakt und tobt. Uns ...

Hallo Frau Ubbens, seit ca. 2,5 Monaten haben wir folgende Schlafsituation mit meinem Sohn (3,5 Jahre). Er fordert jeden Abend nach dem Vorlesen eine Schlafbegleitung von meinem Mann (diese dauert manchmal 1 Stunde). Er darf dann auch nicht kurz den Raum verlassen, da er sonst mitgeht. Wir haben öfters versucht ihm zu erklären, dass wir seine Tü ...

Hallo Frau Ubbens Ich hoffe, ich bin bei Ihnen richtig und Sie haben einen Rat für mich. Vorab: wir erwarten demnächst das zweite Kind und ich vermute, es steht mit ihrem geänderten Verhalten im Zusammenhang. Meine 2 jährige Tochter ist plötzlich extrem anhänglich. Sie ist teilweise, wenn ich sie von der Kita hole, besitzergreifend. Wenn ...

Liebe Fr. Ubbens, Ich habe 2 Kinder (10 und 7) und erwarte nun ein drittes. Die Große fühlt sich oft gegenüber ihres kleineren Bruders benachteiligt und glaubt ständig, dass sie zu kurz kommt. Sie merkt sich auch über Monate Dinge und hält ihm die dann vor, zB. wollte sie vor einem halben Jahr den Käse reiben und er ließ sie damals nicht und he ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...

Guten Tag,   unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...