Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

plötzlich nicht mehr gerne in die Kita?!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: plötzlich nicht mehr gerne in die Kita?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Emma geht seit September (ihrem zweiten Geburtstag) in die Kita. Bis sie morgens nicht mehr geweint hat, dauerte es drei Monate!!! Die Erzieherinnen versicherten mir aber, dass sie sofort aufhöre zu weinen, wenn ich den Raum verlassen hätte. Zuerst blieb die Kleine bis 12:00 Uhr, mittlerweile bis 15:00 Uhr und dann weint sie, weil sie lieber noch dort spielen will-also scheint es ihr zu gefallen. Sie sagt auch, sie gehe gerne, nur der Abschied fällt auch heute oft noch schwer. Meine Tochter ist sehr zurückhaltend und musste erst lernen, dass sie ich nicht alles wegnehmen lassen muss. Die Gruppe besteht aus 10 Kindern zwischen 2 und 3 Jahren-es sind immer zwei Erzieherinnen, nebst Azibis anwesend. Leider gibt es in der Gruppe drei Kinder, die sehr viel hauen und beißen. Emma zieht sich sofort zurück, wenn eines dieser Kinder in ihre Nähe kommt. Wenn sie z.B. mit dem Laufrad fahren will und ein anderes Kind kommt forsch auf sie zu, steigt sie sofort ab und gibt es her. Die Erzieherinnen schreiten nicht ein, da Emma lernen soll, sich zu behaupten. Meine Tochter wurde leider auch schon öfter gebissen und gehauen-aber das sei laut Erzieherinnen in dem Alter normal-Emma wirft das leider aber total aus der Bahn und sie weint nach solchen Ereignissen insbesondere nachts. Seit über einer Woche isst sie nun nicht mehr in der Kita zu mittag. Sie weint stark und will auf keinen Fall essen. Die Erzieherinnen sind zuerst darauf einggangen, sagten mir aber heute, sie würden das nun ignorieren, damit Emma das nicht als Druckmittel nehme. Zudem entwickelten sich sehr snsible Kinder gerne mal zu Tyrannen, wenn man dazu neige, zu sehr Rücksicht auf diese Kinder zu nehmen. Bisher ist die Kleine aber alles andere als ein "Terror-Zwerg" im Gegenteil. Emma wll nun immer häufiger nicht in die Kita. Nachmittags will sie aber auch nicht nach Hause, weil es so schön wäre?! Ich habe das Gefühl, dass Emma dort vielleicht etwas untergeht? Ist es der richtige Weg, das mit dem Essen zu ignorieren? Wenn ich sie frage, warum sie nicht gegessen at, sagt sie, sie wisse es auch nicht. Wenn ich sie frage, warum sie in der Kita geweit hat, sagt sie, ihr Knie täte weh. Die Erzieherinnen sagen, ich soll das zu Hause gar nicht ansprechen. Was können Sie mir raten? Ich finde es unglücklich, wenn man sie igoriert-oder ist genau DAS der richtige Weg? Kinder, die schlagen, rufen auch nach Aufmerksamkeit und bekommen sie dann. Kinder, die weinen lässt man links liegen??? Ich bin sehr verunsichert und freue mich sehr auf Ihre Antwort. Lieber Gruße, Mona


Beitrag melden

Hallo Mona Ihre Tochter kann nur lernen sich zu behaupten, wenn ihr das WIE gezeigt wird. Da die ErzieherInnen ihr diesbezüglich nicht zu helfen scheinen, schlagen Sie bitte Emma wiederholte Male vor, wie sie ihr jeweiliges Spielzeug angemessen verteidigen kann: ein Abwechseln, ein Tausch, ein gemeinsames Spiel usw. sind möglich. Ebenso sollte den beißenden Kindern eine geeignete Möglichkeit aufgezeigt werden, ihre jeweilige Stimmung angemessen mitteilen zu können, sodass Niemand gebissen wird und dann zu weinen beginnt. Auch diese beißenden Kinder handeln sehr spontan und sind noch zu jung, um über die Folgen ihres Handelns nachdenken zu können. Haben Sie Emma oder die ErzieherInnen einmal darauf angesprochen, WARUM Emma plötzlich nicht mehr essen möchte? Wird evtl. zu schnell gegessen? Ist sie bereits zu müde zum Essen? Tun ihr die Zähne oder der Bauch weh? Wenn sie partout nicht essen möchte, sollte sie nicht dazu unter Druck gesetzt werden. Essensdruck KANN leicht zu späteren Eß-Störungen führen. Nehmen Sie das Wehtun der Kniee ernst, da es sich um Wachstumsschmerzen handeln kann. Bieten Sie Ihrer Tochter vor/ nach dem Kindergarten eine "Zaubersalbe" (Kindercreme in besonderer Verpackung) an, damit sie sich die Kniee eincremen kann. Behaupten Sie, dass die Salbe die Schmerzen einfach wegzaubert.:-)) Bitte sprechen Sie noch einmal mit den ErzieherInnen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mona, mein Sohn ist in dem Alter auch öfters von einem gleichaltrigen Jungen gebissen worden bzw. es wurde ihm Spielzueg weggenommen (er hat sich das auch lange gefallen lassen). Ihm wurde von den Erzieherinnen beigebracht, dass er dann laut sagen soll "Lass das" oder "Ich will das nicht" oder "Das tut weh", auch wegschieben des anderen Kindes ist erlaubt. Er macht das heute noch so. Allerdings hat er auch gelernt, selber mal auszuteilen. Ich denke, dass dieses Wegschicken des anderen Kindes wichtig ist, er hat gelernt, Grenzen zu setzen. Die Erzieherinnen helfen den betroffenen Kindern, indem sie sich um gebissene/gehauene Kinder zuerst kümmern und dann mit dem kleinen Übeltäter schimpfen und reden. Es werden überhaupt viele Gespräche geführt, auch entsprechend mit den ganz Kleinen. Ich hoffe, deiner Emma gefällt es bald wieder besser im Kindergarten!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich bin langsam am verzweifeln mit meinem Sohn. Er wird im Oktober 3 und ist seit April in der Kita. Er hat von Anfang an am Morgen immer geweint und die Erzieherinnen meinten, dass er auch am Tag immer wieder Zorn hatte und nach Mama geweint hat. Nun ist er letzte Woche von der Grippe in den Kindergarten gewechselt un ...

Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...