Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

plötzlich nachts aufwachen und Einschlafprobleme

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: plötzlich nachts aufwachen und Einschlafprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter- jetzt knapp 2 1/4 Jahre alt- wacht nun seit ca. 10 Tagen jede Nacht zw. 2 und 3 Uhr auf. Meist will sie zwar nur, dass ich nochmal kurz ein Lied singe oder sie auf den Arm nehme, schläft dann wieder ein. Damit kann man ja zur Not noch leben... Aber seit nun 3 Abenden ist auch das Einschlafen zu einem echten Problem geworden. An dem Ritual haben wir nie was verändert, gemeinsam Buch gucken, dann im Bett beten, kurz erzählen, wie schön der Tag war, Licht aus, ich singe ein Schlaflied und sage dann Gute Nacht und gehe aus dem Zimmer. Sie hat schon seit langer Zeit Nachtlicht im Zimmer und ab und an, lassen wir auch das Licht im Flur an. Die Tür ist immer einen Spalt auf. Seit 3 Abenden schreit sie sobald ich den Raum verlasse, wie am Spieß. Steigert sich so darein, dass sie sich nicht alleine beruhigen kann. Ich bin total unsicher, ob es Grenzen testen ist oder sie meine Nähe sucht. Ich bin im 6. MOnat schwanger. Natürlich weiß sie das. Ich rede aber weitestgehend wenig davon, erwähe es ihr gegenüber nicht ständig. Aber beim nächtlichen Aufwachen redet sie immer wieder davon "Die Mama hat ein Baby im Bauch" usw. Jetzt weiß ich nicht, hat sie Angst davor. Hat sie Angst mich zu verlieren? Was beschäftigt sie so sehr? Oder hat es einfach nur was mit Grenzen testen zu tun? Sie testet mich den ganzen Tag aus, wo es nur geht. Ich versuche konsequent zu sein, schaffe es auch weitestgehend, Ganz klar nicht immer. Ich bin hin und her gerissen. Würde sie mit zu mir ins Bett nehmen und ihr die NÄhe geben, habe aber Angst, sie dann davon wieder zu entwöhnen. Sie bekommt wirklich genug Aufmerksamkeit und Wärme den Tag über. Aber abends kann ich einfach nicht mehr. Ist das nur ne Phase? Hat es mit dem bevorstehenden Nachwuchs vielleicht zu tun? Wie kann ich es für uns beide leichter machen? Lieben Dank für Ihre Mühe.. ich bin echt am Verzweifelen, auch meine Nerven liegen - vielleicht wegen der 2. Schwangerschaft und der Angst, wie alles werden wird - blank..... Thopeman


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wenn Ihre Tochter jetzt auch in einem Alter ist, wo sie ihr eigenes Ich entdeckt und deshalb verstärkt Ihre Reaktionen ausprobiert, wird sie meiner Ansicht nachts nicht ihre Grenzen testen sondern sich in ihren durchaus normalen Wachphasen tatsächlich mit dem Baby in Ihrem Bauch beschäftigen, da es über ihre Vorstellungen geht und sie diese auf sie zukommenden Veränderungen zwar spürt, aber nicht verstehen kann. Helfen Sie ihr, sich zu entspannen und von anderen Dingen zu träumen, indem Sie ihr zum Ende des Rituals ein entspannendes Kinder-Hörspiel anstellen. Informieren Sie Ihre Tochter darüber, was Sie noch Alles an dem Abend zu erledigen haben und versprechen Sie ihr noch einen Kuß, wenn Sie dann selbst ins Bett gehen, um zu schlafen. Halten Sie sich bitte unbedingt an dieses Versprechen auch dann, wenn Ihre Tochter schläft. Da sie sich doch sehr mit dem Baby beschäftigt, rate ich Ihnen, ihr Bilder von sich selbst als Baby zu zeigen und mit ihr gemeinsam schon ein Bilderbuch über Babys anzuschauen, dass sie sich auch anschließend ohne Sie nehmen darf. Für Kinder ab 3 Jahren ist z.B. das Bilderbuch: "Der kleine Bär bekommt ein Geschwisterchen" geschrieben worden oder, für 2-Jährige: "Mama, Papa, ich und Du" o.Ä. Einsehen können Sie einige, geeignete Bücher zu diesem Thema z.B. unter: http://www.amazon.de/Mama-Papa-ich-Geschwisterchen-Basteln/dp/3789167851/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1212481477&sr=8-1 Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Haben Sie evtl. auch einen Tipp, was das Kinder-Hörspiel anbelangt? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, kenne nur die Kinderkassetten, wie Benjamin Blümchen o.ä.. halte davon aber nicht unbedingt was..... Danke für den Rat.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Empfehlen kann ich Ihnen: "Das Sandmännchen kommt". Näheres dazu finden Sie z.B. unter: http://www.amazon.de/Das-Sandm%C3%A4nnchen-kommt-Christine-P%C3%A4tz/dp/3833720786/ref=sr_1_26?ie=UTF8&s=books&qid=1212495899&sr=1-26 Auch recht ansprechend sind: "Sieben kleine Siebenschläfer"; "Das Wolkenboot" von Dorothee Kreusch-Jakob; -"Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär?". Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, leider haben wir seit 5 Tagen enorme Probleme unsere knapp 2 jährige Tochter schlafen zu legen. In den letzten Monaten haben wir nach dem Abendritual noch zusammen im dunklen Zimmer gekuschelt und sie dann meistens noch wach ins Bett gelegt. Ohne Probleme. Seit 5 Tagen nun lässt sie vom Kuscheln nicht ab. Wenn wir sie ins Bett legen wollen ...

Hallo , Ich hoffe ich bin mit meiner Frage bei Ihnen richtig . Unzwar geht es um meinen 4 monate alten Sohn , er hat seid er 4 Wochen alt ist nur geschrien , egal in welcher Situation oder zu welcher Tageszeit . Das hat sich glücklicherweise schon gut gelegt aber wir haben noch ein Problem , wo ich nicht mehr weiter weiß .. Er kann sch ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe vor 2 Wochen unsere kleine Tochter entbunden. Wir haben schon eine 2,5 jähriges Mädchen, was bisher natürlich unsere Prinzessin war bzw immer noch ist. Nun haben wir (und das schon immer, also auch vor der Geburt) das Problem, dass verschiedene Dinge nur die Mama machen darf, z.b. Windel anziehen, Zähne putzen, o.ä. In ...

Hallo Fr. Ubbens Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt, und schläft bei mir einfach nicht ein, bei meinem Freund und seinen Eltern gibt es keine Probleme nur bei mir gibt es ein rießen Theater, er trödelt, sagt er ist nicht müde, nach dem ich mit ihm schon im Bett ein Buch angeschaut habe, fängt aber schon so ca. 6 Uhr an, zu gähnen, und geht dann so ...

Hallo Frau Ubbens, Gerne würde ich Ihnen eine Frage zum Thema Einschlafen stellen. Unser Sohn ist jetzt 22 Monate, von Anfang an ein extrem schlechter Schläfer. Er war schon mit wenigen Tagen sehr wach, hatte immer einen aufmerksamen Blick und wir haben das Gefühl er hat schon von Anfang an mehr mitbekommen als eigentlich gut für ihn. Dementspre ...

Liebe Frau Ubbens, wir konnten unsere Tochter (1 Jahr) endlich ans Kinderbett im eigenen Zimmer gewöhnen, wenn auch nur nachmittags. Mit Ritualen wie Rollo herunter lassen, zusammen aufräumen, Geschichte erzählen etc. Ging es wunderbar, auch wenn es rund eine halbe Stunde bis Stunde gedauert hat, sie zum Einschlafen zu bringen. Jetzt nach einer ...

Mein Sohn ist 1 1/2 Jahre alt und in den letzten Monaten klappte das schlafen super. Er steht um 7 oder halb 8 auf. Schläft dann um 13 Uhr ca. 2 oder 2 1/2 Stunden und geht um 20 Uhr ins Bett. Es hat bisher immer prima geklappt jedoch braucht er jetzt seit einiger Zeit bis zu einer Stunde am Abend um einzuschlafen. Mittags schläft er binnen 10 M ...

Guten Tag, Wir haben seit Wochen das Problem das unser Sohn immer über 2 Stunden braucht bis er einschläft, meistens schläft er erst gegen 23 Uhr. Mittags schläft er immer so ca. Von 11 Uhr bist 13 Uhr. Er kann einfach nicht abschalten. Ich weiss nicht was ich noch tun soll.

Hallo, meine Tochter ist vier Jahre und hat es sehr schwer abends zur Ruhe zu kommen. Wir dachten erst es liegt am Mittagsschlaf in der Kita, daraufhin habe ich sie immer als Mittagskind abgeholt und trotzdem wird es immer 21.30/ 22 Uhr. Manchmal noch später. Bis vor zwei Monaten haben wir uns abwechselnd mit ins Zimmer gelegt. Wir dachten das ...

Guten Tag, meine Tochter ist 4 Jahre alt und hat oft Einschlafprobleme. Wir bringen sie jeden Tag gegen 19 Uhr ins Bett. Sie muss vorher Zähneputzen, auf Toilette gehen und danach gibt es eine Einschlafgeschichte. Sie bleibt in ihrem Bett liegen aber schläft nicht ein. Früher kam sie oft mit einer Ausrede (z.B. nochmal Kuscheln oder Wasser Trinke ...