Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vorweg, vielen Dank für Ihre hilfreichen Tipps! Ihre Arbeit hier im Forum ist sehr wertvoll für viele Eltern hier. Heute muss ich auch nochmal ein Thema ansprechen, welches mich sehr bedrückt. Und zwar lehnt meine Tochter ihren Papa bei vielen Situationen sehr ab. Sie verlangt bei vielen Alltagssituationen einfach mich, sei es beim Zähneputzen, beim Schlafanzug anziehen, sie in der Früh aus dem Bett nehmen und, und, und. Mein Mann steht oft daneben und weiß auch nicht wie er reagieren soll. Er fragt sie schon,......"darf ich das machen oder jenes,.......darf ich, darf ich...... Er kümmert sich sehr lieb um sie, bemüht sich und kommt doch nicht an sie ran. Wenn ich nicht zu Hause bin, klappt das alles viel besser. Aber ich kann ja nicht jedes mal gehen, damit das einigermaßen klappt. Den Raum verlassen reicht auch nicht, um den beiden etwas mehr Zweisamkeit zu geben, da werde ich dann meist gleich "verfolgt" ;-). Ich könnte jetzt noch so viele Situationen schildern, wo unsere Tochter meinen Mann ablehnt. Zwischendurch gibt es mal Phasen, wo es besser ist. Noch kurz zur Situation. Sie ist jetzt gerade 2 Jahre alt geworden. Für die Betreuung tagsüber bin ich zuständig, ich gehe nur alle 2 Wochen an den Montagen arbeiten. Da wird sie von einer befreundeten Nachbarin betreut, die einen 2,5 Jahre alten Jungen hat. Sie fühlt sich dort immer sehr wohl. Bis auf zwei Arbeitstage in der Woche sieht unsere Tochter ihren Papa jeden Abend noch für ca. 2 Stunden. Wir bereiten dann alle gemeinsam das Abendessen vor, essen zusammen, machen sie bettfertig etc.. Dann lesen wir noch gemeinsam eine Geschichte und sie geht dann zu Bett. Haben Sie von der Ferne jetzt eine Idee, warum unser Töchterchen so extrem auf mich abfährt? Natürlich, klar - die Mama ist meist die erste Bezugsperson, aber manchmal ist das bei uns etwas extrem. Forciert habe ich das nie. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Ach ja, es hat auch von seiten meines Mannes nie irgend einen Vorfall gegeben, dass unsere Tochter da so ist.......z.B., dass er mit ihr arg geschimpft hätte oder so.......
Christiane Schuster
Hallo Sandra Gerade im Kleinkindalter ist es meist die Mama, die für die persönlichen Dinge zuständig ist, wie z.B.: Waschen, Anziehen, Trösten, Arztbesuche, da die Mama nun mal die vertrauteste Bezugsperson ist und auch bleiben wird. Der Papa kann meist besser toben, auf den Spielplatz gehen, gibt eher mal nach, wenn Mama schimpft usw. Diese "Einteilung" werden Ihr Mann und Sie akzeptieren müssen und auch tolerieren mit dem Wissen, dass die "Weichen" immer mal wieder neu (um-)gestellt werden. Wie Ihnen schon geraten wurde: beeinflussen Sie unmerklich die Zuständigkeiten, indem Sie es zur Regel werden lassen, dass Ihr Mann häufiger mit Ihrer Tochter spielt, mit ihr Etwas unternimmt usw., während Sie Ihren Tätigkeits-Schwerpunkt in den persönlichen Belangen sehen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, uns geht es derzeit ähnlich. Meine Kleine oder unsere Kleine ist knapp 2,5 Jahre alt und ich darf sie morgens nur aus dem Bett nehmen - sonst weint sie... nachts hingegen ruft sie Papa, damit er den Nuckel sucht (wie schön für mich - grins). Wenn sie sich weh tut, muß Mama trösten; zum Kuscheln geht sie zu Mama; AA machen auf Toilette: mit Mama; zum Spielplatz gehen: PAPA... Aber ansonsten ist sie auch total auf mich fixiert, wobei sie 2 Tage die Woche bei den Omas ist (wenn ich arbeite) und ich oftmals am Wochenende auf Fortbildungen/Schulungen bin. Wenn ich weg bin, darf Papa alles machen- ohne Einwände. Aber kaum bin ich in greifbarer Nähe, dann ist MAMA angesagt... Ich glaube, das ist normal. Wir haben deshalb schon den Spielplatz gewählt, wo es meist nur mit Papa hingeht. Sie liebt den spielplatz - Papa hat dann Zweisamkeit mit Ayana und ich habe mal Zeit für Haushalt... Vielleicht findet Ihr auch eine Aktion, die ausschl. für Papa und Kind ist??? Irgendwas, was Papa gern macht - damit es für ihn nicht noch eine zusätzliche Strafe ist. Meinem Mann tut es manchmal ganz schön weh, wenn sie sagt "geh weg Papa" oder weint, wenn er kommt... das kann ich gut verstehen. Aber wir wissen uns auch keinen anderen Rat, außer abzuwarten. Auch bei uns ist nichts passiert. Vielleicht ist es eine ganz normale Situation in der Entwicklung??? LG Mira
Mitglied inaktiv
Hallo, bei uns ist es genau anders herum: ist Papa arbeiten, bin ich akzeptiert und geliebt, ist der Papa zu Hause, darf ich NICHTS. Weder Brot schmieren noch im Auto anschnallen noch ins Bett bringen. Manchmal ist das echt etwas merkwürdig, aber ich glaube, es gibt eben Papa- oder Mama - Kinder. Unser Kleiner ist dagegen so verliebt in mich, dass Papa völlig abgemeldet ist. Schade, aber nicht zu ändern, denke ich. LG Esther
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate alt. Ich beobachte nun seit längerem ein verändertes Verhalten , wenn der Papa da ist. Sie ist wie ausgewechselt kann man sagen. Die Wochenenden sind teilweise so anstrengend, weil sie quengelig ist und total unausgeglichen. Unter der Woche , wenn wir beide alleine sind, ist es viel harmonischer. Ich verstehe ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind leider sehr sprachlos und aktuell stark überfordert. Unser fast 5 jähriger Sohn hat eine Autismus-Spektrumsstörung die sich besonders im sozialen Bereich zeigt. Er ist sehr aktiv, eher hyper und neigt zu aggressiven Verhalten sobald wir als Eltern oder die Kita-Kinder nicht so agieren wie er es vorgibt. Beispie ...
Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab. Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...
Hallo Frau Uebbens, ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen