Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Papa Bindung nicht intakt

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Papa Bindung nicht intakt

Lukiluc

Beitrag melden

Hallo Ich habe das Gefühl das die Bindung von unseren Kindern zu ihrem Papa nicht richtig intakt ist! Und es wird immer schlimmer! Obwohl er sich super viel mühe gibt! Ich mich sehr zurück halte bei den Kindern! Er kann nicht mal die Zwillinge wickeln ohne Gebrüll! Ihm macht das sehr zu schaffen und hat eine Eifersucht entwickelt die es mir schwer macht mit ihm zusammen zu sein! Und das wo wir gerade umgezogen sind! Wie kann man die Bindung stärken?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lukiluc, Sie schreiben nicht, wie alt Ihre Kinder sind. Aber voraussichtlich nicht älter als 2 Jahre?! Die meisten Kinder durchlaufen eine Phase, in der sie nur einer Bezugsperson zugewandt sind. I.d.R. ist das die Mutter, es kann aber auch der Vater sein. Es ist ein ganz normales Verhalten und sollte nicht zu persönlicher Verletztheit führen. Es dauert einige Wochen, oft auch Monate, bis sich die Kinder wieder mehreren Personen öffnen. Bis dahin sollte Ihr Mann/Partner nicht verzweifeln, wie gesagt, die Kinder zeigen ein ganz normales Verhalten, das die meisten Kinder im Zeitraum von Geburt bis manchmal zum 3. Geburtstag ein oder sogar mehrfach zeigen. Bald wird der Papa der Held bei den Kindern sein. Er soll sich nur noch ein wenig in Geduld fassen und offen sein, wenn die Kinder seine Nähe suchen. Viele Grüße Sylvia


Lukiluc

Beitrag melden

Der große ist 7jahre alt und die Zwillinge sind jetzt drei Jahre!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lukiluc, vielleicht kann sich der Papa erst einmal intensiv um den Großen bemühen. Konkret kann er mit dem Jungen alleine Ausflüge unternehmen, Fußball spielen oder etwas werkeln. Darüber kann sich dann ein positives Alltagsgefühl entwickeln. Die kleinen Geschwister gucken sich das Verhalten beim großen Bruder ab. Hat dieser ein gutes Verhältnis zum Papa, wird sich das mit der Zeit auch auf diese auswirken. Haben Sie Geduld. Die gute Beziehung wird natürlich nicht von heute auf morgen entstehen. Halten Sie sich nicht zurück bei den Kindern. Die Kinder sollten nicht das Gefühl haben, dass Ihnen eine Person "aufgedrückt" wird. Gerade die Kleinen könnten umso mehr protestieren, weil sie altersgemäß noch stark mit der Mama verbunden sind und deshalb beim Papa rebellieren. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...

Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...

Hallo Frau Ubbens,  ich finde, dass meine fast 12 Monate alte Zwillinge sicher gebunden sind. Ich bin den ganzen Tag mit meinen Kindern zu Hause, mein Mann arbeitet ebenso in Teilzeit und verbringt dementsprechend viel Zeit mit den beiden.  Wenn sie traurig, müde, unzufrieden etc. sind und weinen, lassen sie sich immer von mir trösten, oder ...

Hallo liebe Expertin!  Ich dachte immer, dass ich eine sehr gute Bindung zu meinem Kind (22 Monate) habe. Sie wird noch nach Bedarf gestillt, wurde in den letzten 22 Monaten sehr wenig von anderen Menschen betreut und wurde immer nur von mir in den Schlaf begleitet. Eigentlich haben wir die letzten 22 Monate fast ausschließlich rund um die Uhr ...

Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab.  Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...

Hallo Frau Uebbens,  ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...