Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin wirklich mit den Nerven am Ande... Wir haben zwei Kinder ( Tochter fast vier und der Sohn 4 Monate alt) Unsere Tochter macht zur Zeit alles, damit sie mir weh tun kann ( so kommt es mir jedenfalls vor). Nichts passt ihr, weil alles der Papa besser macht. Wollte heute einen Zaun aus Lego bauen, der hat ihr nicht gefallen, weil sie so einen Zaun möchte, wie es der Papa macht usw. Jeden morgen Theater, weil der Papa in der Arbeit ist, sie möchte doch, das der Papa hier ist. Bis das geschrei um ist, vergeht schon mal ne Stunde... Und auch wenn der Papa da ist, dann geht sie nur zu ihm hin, sie kommt nie und frägt mich mal... Ich versuche zur Zeit sehr viel Zeit auch mit ihr zu verbringen, wenn der kleine schläft, dann lese ich ihr vor usw. ... Na gut, der haushalt muss halt nebenbei auch gemacht werden, aber sogar da beziehe ich sie mit ein. Pfannkuchen machen usw. Bitte Bitte sagen sie mir, warum nur der Papa so toll ist... Mir tut es so weh, wenn sie das macht. Ich sitze oft in der Küche und weine. Ich liebe sie über alles und würde alles für sie tun. Wenn sie entscheiden könnte, dann wäre es ihr lieber, das ich in die arbeit gehe, als der papa... wie könnte ich was ändern?
Christiane Schuster
Hallo Christiane Der Papa ist so toll, weil er etwas Besonderes ist. Er steht ja überwiegend nur am Abend zur Verfügung, während Sie rund um die Uhr für Ihre Tochter da sind und zur Selbstverständlichkeit geworden sind.- Versuchen Sie, diese Vorliebe für das Besondere: für den Papa, als Gegeben hinzunehmen. Sie hätten ganz bestimmt nicht Hände genug, würde auch die "Große" noch ständig an Ihrem Hosenbein hängen. Gefällt Ihrer Tochter der von Ihnen gebaute Zaun nicht: Na, gut, dann werden Sie zukünftig eben auch nicht mehr mit ihr bauen!- Verbringen Sie doch mal weniger Zeit mit Ihrer Tochter, indem Sie sich einen freien Nachmittag oder Tag gönnen (wenn der Papa oder ein Babysitter die Kinder betreuen kann). Spätestens nach Ihrer 3. "Auszeit" wird sich Ihre Tochter auch auf Ihr Wiedersehen freuen.- Es ist durchaus auch möglich, dass Ihre Tochter unzufrieden, weil unterfordert ist. Besucht sie einen Kindergarten? In jedem Fall sollte sie verstärkt Kontakt zu ca. Gleichaltrigen aufnehmen können, um sich nicht nur an ihren Bezugspersonen, sondern auch an Ihresgleichen orientieren zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
dankeschön für die Antwort... Es ist sehr einleuchtend, wie sie es geschrieben haben. Weil sie schreiben, das es auch evtl. sein kann, weil ein kind unterfordert ist... wir haben sie in den kiga gesteckt, weil es ihr zuhause zu langweilig wurde ... (diese woche war sie krank)... ich hab jetzt schon oft gehört, das manche kinder unterfordert sind... wie macht sich dann eigentlich genau das gegenteil bemerkbar? ich meine damit, wenn von den kleinen zuviel verlangt wird? vielleicht haben sie da einen kleinen link für mich, damit ich mich damit mal beschäftigen kann. schöne grüsse aus niederbayern sendet Chrissy
Christiane Schuster
Hallo Chrissy Einen Link habe ich gerade nicht parat -vielleicht finden Sie Etwas, wenn Sie einfach mal "Überforderung" in eine Suchmaschine geben? Bemerkbar macht diese Tatsache sich bei den Kleinen, dass sie ihre Ohren ganz "auf Durchzug" stellen und abblocken oder auch -je nach Temperament- dass sie sich mit aggressivem Verhalten gegen alles, was von ihnen gefordert wird, zur Wehr setzen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, bin momentan sehr traurig. Seit ca. 2 Wochen ist mein Sohn (gerade 2) total auf Papa fixiert. Ich durfte gar nichts mehr machen und wollte auch nicht wirklich zu mir. Ins Bett bringen, was vorher eigentlich immer ich gemacht habe, darf ich gar nicht mehr. Tagsüber geht es nun nochmals etwas besser, aber aber will er nur noch von Papa fürs B ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Verhalten unserer 3-jahrigen Tochter. Wir waren die letzte Woche im Urlaub zusammen gewesen und leider gab es waehrend des Urlaub des oefterern Streit zwischen mir und meinem Mann, insbesondere im Bezug auf Erziehungsfragen, meist ging dieser Streit von meinem Mann aus, da er sich ueber etwas beschwert hat was ich ...
Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab. Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...
Hallo Frau Uebbens, ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen