Mitglied inaktiv
Hallo,mir ist aufgefallen das Kaitlyn (29 monate) mit den fremden Kindern in der Spielgruppe die Spielsachen nicht teilen moechte.Es ist nicht so das sie alles zu sich holt,aber wenn sie in der Kinderkueche spielt darf keins von den neueren Kindern hin zum spielen,aber wenn eines kommt das sie schon laenger kennt dann ist es OK.Wir gehen schon zur Spielgruppe seit sie 4 monate alt ist und sie ist es auch gewoehnt das Kinder kommen und gehen.Wenn sie sich dann so verhaelt und den anderen Kindern nein sagt dann erklaere ich ihr immer das es nicht unsere Spielsachen sind und es doch schoen waehre wenn sie die anderen Kinder mitspielen laessen wuerde.Meistens laesst sie die Kinder dann auch mitspielen,aber ich glaube sie macht es nur weil ich sie darum gebeten habe.Da wir in der Armee sind,habe ich mir schon gedacht das sie vielleicht Probleme damit hat,das einige ihrer kleinen Freunde umgezogen sind.Wir ziehen selbst in zwei monaten wieder um und ich hoffe auch das sie sich in der neuen Spielgruppe etwas anders benimmt.Ich freue mich immer wenn sie nett mit anderen Kindern spielt und ich finde das sie das auch braucht.Danke aus dem noch warmen Oklahoma Birgit und Kaitlyn
Christiane Schuster
Hallo Birgit Sicherlich ist es für ein Kind noch schwerer als für Erwachsene, sich immer wieder an eine neue Umgebung, neue Kinder, neue Bezugspersonen und sicherlich auch neue, Gruppen-interne Regeln zu gewöhnen.- Dennoch bin ich mir sicher, dass Ihre Tochter bald gelernt hat zu akzeptieren, dass die in einer Gruppe befindlichen Spielsachen nicht ihr sondern allen Kindern gehören. Erklären Sie ihr in den von Ihnen beschriebenen Situationen immer auf`s Neue recht liebevoll, dass die Spielsachen für Alle da sind und dass es viel mehr Spaß macht auch mit allen Kindern zusammen zu spielen. Weisen Sie sie genauso liebevoll darauf hin, dass sie zu Hause ihr eigenes Spielzeug hat, über Das sie immer der "Bestimmer" bleiben wird und dass sie dort auch sehr schön alleine spielen kann, bzw. darf. Zeigen Sie ihr anschließend, wie man z.B. in der Kinderkueche gemeinsam spielt, sodass Jeder eine ganz bestimmte Aufgabe hat: der Eine "kocht" die Suppe; der Andere die Nudeln und noch ein Anderer kann den Tisch decken; dann wird zusammen gegessen.- Kann Kaitlyn noch gar nicht teilen, üben Sie es mit ihr gemeinsam zu Hause, indem Sie hin und wieder eine "Freundin" ihres Alters einladen und mit darauf achten, dass sie ihre ganz persönlichen Dinge auch wirklich ganz für sich haben kann. Bei Besuch werden diese pers. Dinge bewußt vorher weggeräumt, während es für alle anwesenden Kinder eine "Besuchskiste" gibt, die Sie vorher mit Ihrer Tochter zusammenstellen können. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, meine Kleine ist jetzt 1 1/2 u teilt eigentlich ganz gerne. Wenn sie etwas hat, was sie unbedingt behalten will, besteht sie aber auch schon mal auf ihrem Recht, was ich auch gut finde. Jetzt eine Situation, wo ich selbst nicht recht weiß, wie ich mich richtig verhalte, dass ich ein gutes Vorbild bin u sie sich azch auf mei ...
Hallo, Unsere 3, 5 Jährige Tochter hatte mit ca. 2 Jahren schon einmal eine Phase in der sie nur ganz schwer ihr Spielzeug mit anderen Kindern teilen konnte. Nach ein paar Monaten wurde es viel besser, bis es fast verschwunden war. Plötzlich fängt das ganze wieder von vorne an. Gefühlt noch schlimmer. Sie rennt direkt hin und möchte das Spielze ...
Hallo unser Sohn wird langsam bei der Tagesmutter eingewöhnt. Alles schön und gut. Es macht ihm Spaß und er freut sich immer, wenn wir reinkommen. Aber was mich riesig stört ist Folgendes: Das Essen und die Trinkflaschen stehen einfach auf dem Tisch. Mehrmals habe ich schon beobachtet wie ein Kind eine andere Flasche genommen hat zum trinken. ...
Hallo Frau Ubbens, wir wenden uns an Sie, weil mein Mann und ich nicht wissen wie wir noch richtig handeln sollen. Es geht um Folgendes: unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und vereinsamt uns noch in dieser schrecklichen Coronazeit. Dadurch, dass wir keine Mutter-Kind Gruppe mit ihm besuchen konnten weil uns Corona dazwischen kam, hatte er nie die M ...
Hallo , Mein 3 jähriger Sohn will einfach nicht teilen. Ich zwinge ihn nicht zu teilen aber ich spreche mit ihm darüber. Wenn seine Geschwister mit spielen wollen, bei dem was er Grad spielt, fängt er direkt an sich dagegen zu stellen und zu weinen.... mit fremden Kindern genau das selbe .. Wo er noch jünger war, kam es oft vor das Kinder kam ...
Hallo, ich habe ein Problem , der immer mehr problematisch ist. Kind 20 Monaten, geboren in Corona Zeit ( wenig Kontakt mit anderen Kinder gehabt) , geht nicht in Kindergarten, keine Geschwister. Da ich gewartet habe dass sie laufen kann , haben wir erst mit 17 Monaten mit Aktivität angefangen , konkret mit Kinder Turnen. Da aber kommt Situatio ...
Ich weiß nicht wie ich mich richtig verhalten soll. Mein 3 Jähriger Sohn will auch immer alles haben was ich trinke oder esse, ich meine nicht gesunde Sachen. Da ich Diabetikerin bin nehme ich häufiger mal Saft, Haribo (auch Lakritz), Knoppers, Schokolade zu mir, wenn mein Blutzucker niedrig ist. Sobald ich in die Küche gehe kommt er angerannt und ...
Mein Kind, 2,5 Jahre hat Probleme mit anderen Kindern Sachen zu teilen. Er beansprucht alles für sich. Wenn beim Spielplatz jemand auf "seiner" Schaukel sitzt, beginnt er sich auf den Boden zu werfen, zu weinen. Das hört nicht mehr auf. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Erklärungen scheint er nicht zu verstehen. Neulich hatten wir ein Kind z ...
Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen