Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt. Es gibt ein paar dinge in der Wohnung wo er nicht dran soll. Mehrmals sage ich Nein in einem lauteren ton und haue ihm dann auf die Finger. Er versteht Nein nicht er geht immer wieder hin und versucht es. Was kann ich noch machen?????
Christiane Schuster
Hallo Tina Ein einfaches NEIN wird Ihr Sohn noch nicht verstehen, wo er doch "nur" seine Erfahrungen mit seiner Umgebung sammeln und evtl. Ihre Reaktionen testen möchte.- Begründen Sie ihr NEIN liebevoll, aber bestimmt und bieten Sie Ihrem Sohn eine Beschäftigung an, zu Der Sie JA sagen können. Da Kleinkinder ganz besonders viel durch Wiederholungen lernen, werden Sie eine große Geduld aufbringen müssen. Auch in Ihrem eigenen Sinne sollten Sie jedes NEIN überdenken, ob es wirklich erforderlich ist. Das Klappsen auf die Finger wird Ihren Sohn nur insofern beeinflussen, dass er sich entweder daran gewöhnt und es als lustiges Spiel mit Ihnen auffasst oder aber: dass er sich vor Ihnen, bzw. den Klappsen erschrecken wird und kein Vertrauen zu Ihnen aufbauen kann, was Sie ganz bestimmt Damit nicht erreichen möchten!?- Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Tina, bist Du sicher, daß er es nicht versteht? Vielleicht ist er nur ein riesiger Sturkopf, der mit aller Macht versucht seinen Willen durchzusetzen. Ich habe mal gelesen daß die Neugier der Kleinen größer ist und sie das Wort "Nein" darüber schon wieder vergessen haben. Außerdem sollen sie Spaß daran haben wenn Du Dich über sie ärgerst. Vielleicht ist er ja ein kleiner Satansbraten.........:-) LG
Mitglied inaktiv
Toller konstruktiver Beitrag, echt wahr. Auf die Finger hauen, was besseres fällt Dir wohl nicht ein und das bei einem so kleinen Kind. Was glau bst Du denn, was in Deinem Sohn vorgeht?? Dass er schon komplett begreifen kann, was verboten ist und warum? Und dass Du ihm das dann alles mit Schlägen nahebringen musst??? Mach weiter so, Du dummes Ding.
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
Huhu Tina! Dein Sohn braucht erst mal ein paar "anschauliche" Beispiele - wie verhalten sich andere Kinder, wie die Erwachsenen, was ist wohl vollkommen verboten, wofür krieg ich doll "Schimpfe" - das dauert sicher noch eine ganze Weile und bis dahin ist die Neugier halt suuuuuper groß! Wie Elke schon gesagt hat, alles kindersicher machen! Besorg dir Herdschutzgitter, Kühlschranksicherungen, Tür- und Schubladensicherungen, natürlich auch Steckdosensicherungen - räum alles aus dem Weg, was dir lieb und teuer ist und woran dein Zwerg gar nicht gehen soll! Auch "Kabelschläuche" sind extrem sinnvoll. Vor gefährlichen Treppen Schutzgitter anbringen, ggf. vor Zimmern, die "verboten" sind oder wo nur unter Deiner "Aufsicht" reingegangen wird, das hat den Vorteil, dass du die Tür auflassen kannst, dein Kind dich sieht - aber eben nicht ständig um dich rum ist und du gefährliche Hausarbeiten erledigen kannst. Bevor du dann dein Kind wieder in das Zimmer lässt einen kurzen Check machen, ob alles "Gefährliche" wieder an einem sicheren Platz steht. Damit fährst du auf jeden Fall besser, als den ganzen Tag "Nein-sagend und Finger-Klopfend" durch die Gegend zu rennen. Und wie gesagt, wenn das Alter da ist und dein Kind genügend Verhalten "abgeguckt" hat, dann ist alles auch wieder leichter! LG Nina
Mitglied inaktiv
Mein Gott wie ich Leute hasse die solche beiträge wie nachts schreiben. Das sind meistens die Eltern wo selber hauen. Davon mal abgesehen wird sie ihm die Finger schon nicht abschlagen. Ich sgae auch fünfmal nein und dann eben was auf die Finger . das heisst aber nicht das man hinterher Spuren auf dem Händchen sieht. Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich versteh das auch nicht,wie manche so reagieren können. Ich gebe meinem kleinen auch mal auf die Finger.Das heißt doch nicht gleich das ich ihn schlage. Die wo sich hier gleich über sowas aufregen, gerade diese haben meistens die schlimmsten kinder! Das sehe ich schon auf dem spielplatz. nee,nee Gruß Jana
Mitglied inaktiv
hallo, habe auch ein sohn im selben alter, die sind ja zurzeit in der durchsetzungsphase also er wird nie aufgeben er wird es immer wieder versuchen es zu machen. und mit dem lauten ton und auf die finger hauen habe ich auch gemacht, doch das soll nicht gut sein hat mir ein kinderpyschiater gesagt, man soll sich hinhocken ( augenhöhe) dann ganz ruhig und gelassen nein sagen und auch erklären warum wie z.b.:"maus da darfst du nicht ran, du kannst dich dabei verletzen und dir ganz doll wehtun. mama möchte nicht das du das machst. " also seit einiger zeit mache ich das auch wirklich genauso wie der ki.pyschiater mir das gesagt hat und muss ehrlich sein es hat zwar etwas gedauert und manchmal klappt das auch nicht aber es ist deutlich besser geworden. hoffe dir etwas geholfen zu haben!!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter ist 7 Monate alt und ich Frag mich wann fängt das mit der eigentlichen Erziehung an? Kann sie mich jetzt schon verstehen , zumindest teilweise? Z.b. wenn sie zum Katzenfutter kriescht und ich streng "Nein!" sage. Ich bin mir unsicher. Habe mal gelesen die Erziehung fängt erst ab dem 1. Geburtstag in etwa an. Vielen D ...
Hallo, seit Sommer ist mein Sohn in der Schule. Am Anfang lief das gut, aber schon nach ca. 1 Woche fing es an, dass er nicht mehr hin wollte, morgens geweint hat, wenn wir ihn dort abgeben wollten. Wir wussten, nicht, weshalb... er sagte nur, keiner würde mit ihm spielen. Nun, nach den Herbstferien, ist es so schlimm, dass wohl niemand in der Kl ...
Liebe Sylivia! Wenn mein Sohn (14 Mo.) etwas macht, was er eigentlich nicht darf, sage ich "Nein" zu ihm und er plappert mir nach, ohne allerdings von der Sache zu lassen. Mich würde daher interessieren, ob er ein "nein" versteht und es einfach nicht machen will oder nicht? lg
Hallo, Wir wissen nicht mehr weiter. Unser Sohn (4 Jahre), kann keine Grenzen und Regeln akzeptieren. Vor allem wenn mein Mann etwas sagt (er ist selten zuhause), aber auch beim mir, findet unser Sohn das total lustig und fängt an zu lachen. Erst wenn man ihn " vor die Tür setzt" realisiert er das es ernst war und fängt gleich an zu weinen und ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist ein fröhliches, neugieriges Kind und gut zu Fuß unterwegs. Ich frage mich nun in manchen Situationen, was genau sie schon verstehen kann und was nicht. Beispiel Einkaufen-gehen. Ich nehme meist einen Wagen und setze sie rein und gebe ihr was zu Beschäftigung (Spielzeug, wenn Hunger Brezel etc ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn (5) hat einen "Freund" im Kindergarten, der ihn meiner Meinung nur ausnutzt. Er ist meiner Meinung nach sehr egoistisch und erpresst meinen Sohn mit bislang Kleinigkeiten. Er nennt ihn aber immer noch seinen Freund. Er wurde auch nicht zu seinem Kindergeburtstag eingeladen. Heute Abend im Bett kam er und sagte: ...
Hallo Frau Ubbens, mein Mann und ich fragen uns, ab wann ein Kind versteht, dass es etwas nicht tun soll. Unsere Tochter ist fast 16 Monate alt und versteht im Alltag mittlerweile ja schon vieles. Wir leben mit 2 Katzen zusammen und möchten, dass alle sich wohl fühlen. Demnach gibt es auch Dinge, die unsere Tochter nicht machen soll. Mein Man ...
Hallo, Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt. Ab welchem Alter etwa verstehen Kinder logische Konsequenzen? Wenn sie beispielsweise mit dem Hammer von ihrer Klopfbank immer wieder gegen das Fenster schlägt. Sage ich immer 'Nein' und erkläre kurz warum man das nicht macht. Wenn ich zu ihr sage, dass der Hammer weg kommt, wenn sie das wieder macht, w ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3 geworden und Sprachverzögert + Verdacht auf Autismus. Uns fällt aktuell vermehrt auf das er bei einem nein neuerdings gerne provoziert und lacht. Allerdings nicht immer teilweise folgt auf ein Nein ein heftiges Geschrei weil er es nicht darf und teilweise Provokation. Wenn er zum Beispiel an meinen Ha ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben seit ca. einem Jahr immer wieder Probleme mit unserer großen Tochter (3 1/2). Besonders im Kindergarten haut sie oft andere. Wenn wir dabei sind sagen wir jedes Mal Nein und erklären ihr immer wieder das es weh tut, besonders wenn der kleine Bruder dann auch weint. Aber es scheint so als würde sie das nicht versteht. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen