Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Nach Dem Fernsehen aggressiv

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Nach Dem Fernsehen aggressiv

savidoc

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn 4 Jahre alt und 8 Monate, möchte immer nach dem Kindergarten Fernsehen. Manchmal überreden ich ihn und können gemeinsam spielen, allerdings ich hab ein zweites Kind zu hause und es geht nicht immer ihn staendig zu beschäftigen. Wenn er Fernseher schaut, dann lasse ich ca eine halbe Stunde schauen manchmal schaut er auch 1 std oder teilen wir es halbe std nach dem. Kiga und kurz vorm schlafen gehen. ca 5 Minuten vor die 30 Minuten fertig sind dann sag ich ihm wieder dass in 5 min fertig ist und kann mit seinen spielen beschäftigen oder malen, manchmal spielt mit seinem Papa, manchmal mit mir, also von uns hat er genug Aufmerksamkeit. Ich muss auch betonen er hat nie aggressive Programme geschaut wie Star Wars, er schaut nur Peppa Wutz oder Donald duck, Tom and Jerry. Wir haben zu hause auch keine Pistolen oder ähnliche Spiele. Wenn ich aber den Fernseher ausschalte oder sage das er so viel geschaut hat, dann akzeptierte es nicht und schreit oder beginnt zu hauen und wird frech. Ich weiß es nicht wie ich es weiter machen soll mit Fernseher, komplett verbieten Kann ich es nicht. Unser Sohn ist sehr aktiv, er ist fast immer draußen und spielt im Garten mit uns oder selber oder mit Kindern von der Nachbarschaft, nur im Winter geht es nicht immer. Vielen Dank Savidoc


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Savidoc, wenn es immer wieder zur Wutanfällen Ihres Sohnes führt, dann sollte der Fernseher für ein paar Wochen aus bleiben. Lieber stellen Sie Ihrem Sohn eine CD an und er hört ein Hörspiel. Zudem sollte Ihr Sohn auch nicht alleine Fernsehgucken. Ein Erwachsener sollte immer dabei sein, damit ggfls. nach dem Film darüber gesprochen werden kann, was im Fernsehen passiert ist und sie als Eltern mitbekommen, wenn bestimmte Szenen Ihren Sohn bewegen und er vielleicht auch zeitweise Angst hat. Halten Sie den Protest Ihres Sohnes aus. Führen Sie eine neue Tagesstruktur ein. Nach dem Kindergarten gibt es z.B. kein Fernsehen mehr, dafür eine Kuscheleinheit mit Mama auf dem Sofa und es werden Bücher gelesen. Bieten Sie es mehrere Tage in Folge an, auch wenn Ihr Sohn nicht möchte. Setzen Sie sich ggfls. mit dem Geschwisterkind hin und fangen an vorzulesen. Nach ein paar Tagen wird sich Ihr Sohn bestimmt dazusetzen. Haben Sie keine Zeit, sich um Ihren Sohn zu kümmern, dann geben Sie ihm Aufgaben oder machen konkrete Beschäftigungsvorschläge. Während Sie das Essen kochen kann er helfen oder er kann am Tisch daneben sitzen und malen, kneten o.ä. Nach ein paar Wochen können Sie sich überlegen, wie Sie das Fernsehen wieder einführen wollen und es zu einem festen Ritual machen, wie z.B., dass nach dem Abendessen 20 Minuten eine bestimmte Sendung geguckt wird und der Fernseher danach konsequent ausgeschaltet wird. Nur zur Info: "Tom und Jerry" ist keine geeignete Sendung für einen Vierjährigen. Fast ununterbrochen wird gestritten, sich gegenseitig weh getan und wäre es kein Film, getötet. Die Sendung zeigt also keinen wirklich guten Umgang und kann Kindern im Alter Ihres Sohnes Angst machen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ;) meine Kleine wird jetzt 6 und seit einiger Zeit (evtl. 1 Monat) fällt uns auf das ihr Fokus extrem in Richtung Fernsehen und Süßes geht. Das geht dann so weit das sie zu Oma und Opa will aber wenn die dann gesagt bekommt das sie dort kein Fernsehen kann, nicht mehr hin will. Oder sie wünscht sich Sushi zum Essen und wenn es dann was süßes ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe derzeit ein richtiges Problem mit meinem Sohn, er ist jetzt 13 Monate alt. Seit 4 Wochen ca. Empfinde ich Ihn als sehr aggressiv. Er haut mich ständig ins Gesicht, beißt mich manchmal und tritt um sich wenn ich ihm eine neue Windel machen möchte. Wenn ihm etwas nicht passt schmeißt er mit Sachen umsich oder schläg ...

Hallo Frau Ubbens, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn, der in 2 Monaten 4 Jahre alt wird. Er zeigt deutlich aggressives Verhalten, welches sich in Hauen, Treten, Beißen und mit Dingen schmeißen, äußert. Dieses Verhalten zeigt er uns als Eltern gegenüber, aber auch im Kindergarten, dort wohl sogar täglich. Während dieser "Au ...

Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...

Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...

Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...

Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie.  Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...

Guten Tag Frau Ubbens,  ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle.  Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...

Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...

Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...