Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Muss Mama bei 2 Kindern wirklich immer den Animateur spielen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Muss Mama bei 2 Kindern wirklich immer den Animateur spielen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Neffe (6 Jahre alt) und meine Nichte (4 Jahre) können max. 1/2 Stunde am Tag gemeinsam in Ruhe spielen. Sonst wird entweder gestritten oder an der Mama gehangen, damit sie mit ihnen etwas macht. Bis 15 Uhr sind beide (im gleichen) Kindergarten, wo sie ohnehin rund um die Uhr beschäftigt werden. Da meine Schwester ganztags arbeitet, sie dann schon müde vom Kindergarten abholt und auch die meiste Zeit für die KInder alleine verantwortlich ist, ist sie oft sehr erschöpft. Ist es denn wirklich so, dass Mama immer für die KInder da sein muss? Hat sie kein Recht auf etwas Freizeit? Die hätte sie nur, wenn die zwei vor dem Fernseher liegen, aber das will sie ja auch nicht zur Gewohnheit werden lassen. Haben sie einen Tipp für meine Schwester? Sollten sich Kinder in diesem Alter denn nicht alleine beschäftigen können? Eine spielgerechte Wohnung haben sie auch.... Ich würde das nicht aushalten. (Mein Kind ist noch viel jünger, kann sich aber super alleine beschäftigen...) Danke, Susanne


Beitrag melden

Hallo Susanne Für Ihre Schwester ist es sicherlich nicht leicht, eine Ganztags-Beschäftigung und die Betreuung der beiden Kinder -ganz abgesehen von der Haushaltsführung, zur Zufriedenheit Aller auszuführen. Verständlich ist allerdings auch, dass die Kinder nach einer Fremdbetreuung erst einmal verstärkt die Nähe Ihrer Mutter suchen, die von keiner anderen Bezugsperson zu ersetzen ist.- Vielleicht hilft es Ihrer Schwester, ganz offen und sachlich mit den Kindern über die Situation zu sprechen und mit ihnen eine Absprache zu treffen, dass Jede(r) erst einmal ein Stündchen ganz für sich allein hat (zum Regenerieren) bevor anschließend ein Stündchen gemeinsam verbracht wird. Für die Zeit danach kann Ihre Schwester den Beiden evtl. konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten vorschlagen mit der Begründung, dass Sie nun auch wieder Etwas zu tun hat. Auf diese Weise werden Ihr Neffe und Ihre Nichte bald eigene Wünsche entwickleln können, nachdem sie die Nähe ihrer Mutter genießen konnten. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, unser 3-jähriger sohn maximilian spielt am liebsten mit mama und papa. es ist für ihn das schönste und wenn ich ihn bitte nur mal kurz mit seinem 1 jährigen bruder lukas zu spielen, damit mami mal in ruhe kochen kann oder sonst was dann hat er schon keine lust dazu. im kiga spielt er zwar schon auch mit den anderen kindern aber zuhause wi ...

Hallo mein Zwerg ist 3,5 und tut sich mit dem "spielen" ansich sehr schwer, im Kindergarten macht er es wohl, aber zu Hause kann er sich einfach nicht alleine beschäftigen und ihn auch so richtig in ein Spiel zu vertiefen ist sehr schwer. Wenn wir jetzt irgendwo zu Besuch sind, ist er auch immer der einzige der bei mir sitzt. Ich habe das Gefühl ...

Guten Tag. Ich wollte einmal um Hilfe fragen mein Sohn ist gerade 1 Jahr geworden. Ich mache mir Sorgen denn jedesmal wenn ich ihn von mir auf denn Boden setzte zum spielen und ich nur 2 Schritte zurück gehe beginnt er zu weinen und krabbelt schnell auf mich zu. Es ist egal zu welchen Spielzeug oder was ich mache so wie ich ihn von mir weg gebe ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...