KarolineH
Guten Tag. Ich wollte einmal um Hilfe fragen mein Sohn ist gerade 1 Jahr geworden. Ich mache mir Sorgen denn jedesmal wenn ich ihn von mir auf denn Boden setzte zum spielen und ich nur 2 Schritte zurück gehe beginnt er zu weinen und krabbelt schnell auf mich zu. Es ist egal zu welchen Spielzeug oder was ich mache so wie ich ihn von mir weg gebe weint er verzweifelt und zieht sich an mir hoch. Und wenn ich am Boden bei ihm sitze und mit ihm spiele ist er glücklich aber er sitzt die meiste zeit bei mir auf denn Schoß. Ich habe einen Gehwagen da setze ich ihn hinein das er mir hinterher laufen kann aber das will er auch nicht er will immer bei mir auf dem Arm sein. Wenn wir bei Oma sind ist es bisschen besser da kann er auch mit sich selber spielen. Aber dann ist er lieber bei Oma. Ab wann kann ich ein ernsthaftes Nein einsetzen. Habe es einmal versucht. Danach weinte er und ich hatte das Gefühl das es nicht richtig war. Mfg Karoline
Liebe Karoline, Ihr Sohn ist gerade in der Loslösungsphase. Er beginnt zu verstehen, dass er kein Teil von Ihnen, sondern eine eigenständige Persönlichkeit ist. Das verunsichert ihn und er braucht ganz viel Mama. Für ein paar Wochen oder auch Monate ist dies ganz normal für das Alter. Kommen Sie dem Nähebedürfnis Ihres Sohnes gerne nach. Bald wird er sich (wieder) ohne Ihr Zutun von Ihnen lösen. Ein Nein verstehen Kinder erst mit etwa 18 Monaten als wirkliches Nein. Bis dahin probieren sie immer wieder aus, ob das Nein von gerade eben oder gestern immer noch ein Nein ist. Gerne sprechen Sie ein bestimmtes aber auch freundliches Nein aus und lenken Ihren Sohn ab. Ggf. wechseln Sie für einen Moment mit ihm den Raum, damit er nicht traurig über das Nein sein muss. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, mein Neffe (6 Jahre alt) und meine Nichte (4 Jahre) können max. 1/2 Stunde am Tag gemeinsam in Ruhe spielen. Sonst wird entweder gestritten oder an der Mama gehangen, damit sie mit ihnen etwas macht. Bis 15 Uhr sind beide (im gleichen) Kindergarten, wo sie ohnehin rund um die Uhr beschäftigt werden. Da meine Schwester ganztag ...
hallo, unser 3-jähriger sohn maximilian spielt am liebsten mit mama und papa. es ist für ihn das schönste und wenn ich ihn bitte nur mal kurz mit seinem 1 jährigen bruder lukas zu spielen, damit mami mal in ruhe kochen kann oder sonst was dann hat er schon keine lust dazu. im kiga spielt er zwar schon auch mit den anderen kindern aber zuhause wi ...
Hallo mein Zwerg ist 3,5 und tut sich mit dem "spielen" ansich sehr schwer, im Kindergarten macht er es wohl, aber zu Hause kann er sich einfach nicht alleine beschäftigen und ihn auch so richtig in ein Spiel zu vertiefen ist sehr schwer. Wenn wir jetzt irgendwo zu Besuch sind, ist er auch immer der einzige der bei mir sitzt. Ich habe das Gefühl ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt . Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...
Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen