Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Mittagsschlaf - Zwillinge kommen im Sommer

Frage: Mittagsschlaf - Zwillinge kommen im Sommer

Pureheart

Beitrag melden

Guten Tag, ich befasse mich gerade damit, ob ich den Mittagsschlaf meiner Tochter, 2,5J., beenden soll - oder nicht. Sie schläft abends von 21h bis 8.30 morgens, und mittags nochmals 1-2h, je nach dem wie ich sie wecke bzw. hinlege und was morgens so für Programm war. Seit einigen Tagen sagt sie, daß sie keinen Mittagsschlaf mehr möchte. Das kann natürlich auch einfach nur ihr Wille sein. Wir bekommen im Juli/ August Zwillinge. (eher Juli...) Mein Mann ist dann 14 Tage zuhause, danach ist er täglich von 7 - 22 Uhr weg. Ich bin nun hin und hergerissen, ob ich den Mittagsschlaf weglassen soll. Dafür spricht: 1. ich muss mich nichtmehr mittags mit ihr bis sie eingeschlafen ist hinlegen 2. sie ist abends früher müde und geht dan wohl eher gegen 19 Uhr ins Bett - was gut wäre, wenn die Zwillinge ihre "abendliche Schreiphase" haben 3. Sollten die Zwillinge mal gleichzeitig schlafen, gäbe es Extra-Zeit für die Große 4. ich weiß nicht, ob ich überhaupt bei Zwillingen nachher noch ein Pause habe - dann macht es wahrscheinlich auch nichts aus, ob 2 oder 3 Kinder... Dagegen spricht: 1. ich brauche - insbes. derzeit - meine Mittagspause 2. sie braucht eigentlich noch ihren Mittagsschlaf - ab 16.30 Uhr wird es sehr anstrengend 3. wir haben schon versucht, daß sie sich hinlegt, ohne schlafen zu müssen, aber nach 5 min ist sie schon fertig. Jeglicher weitere Versuch endet mit Tränen 4. ich bin im Sommer wahrscheinlich froh, wenn ich mal für 1h ein Kind weniger habe Ich würde mich freuen, wenn Sie mir aus Ihrer Perspektive noch den einen Vor- oder Nachteil sagen könnten, den ich vielleicht übersehen habe, sodaß ich eine evtl. bessere Entscheidungsgrundlage habe. Vielen Dank, Pureheart


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Pureheart, weitere Vor- und Nachteile kann ich nicht nennen. Der wichtigste Punkt, warum Sie den Mittagsschlaf noch nicht abschaffen sollten, ist aus meiner Sicht der, dass es für Ihre Tochter ab 16.30 Uhr sehr anstrengend wird. Zwei Überlegungen dazu: Wecken Sie Ihre Tochter evtl. morgens eine halbe Stunde früher oder lassen Sie sie mittags höchstens eine Stunde schlafen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist im März 2 Jahre geworden. Er wird meistens morgens um 8 Uhr wach. Mittags gegen 13 -15 Uhr macht er seinen Mittagsschlaf. Meistens hat er abends mit Einschlagbegleitung immer zwischen 20.30 - 21.00 Uhr geschlafen. Mittlerweile ist es aber meistens weit nach 21.30 Uhr. Durch die Einschlagbegleitung liege ich immer Ewigkeiten d ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Jungs (4,5 Jahre) nerven sich ständig gegenseitig, was am Ende meistens in Handgreiflichkeiten und Weinen endet. Ein Beispiel: Einer liegt auf dem Sofa und schaut ein Buch an. Der andere kommt und hält ihm den Fuß vors Gesicht. J: „Hey lass das!“ L: „Ich find aber bequem wenn mein Fuß da ist.“ J: „Lass das!!“ L: „ ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn kommt mit 1 Jahr und 3 Monaten in den Kindergarten, also in 6 Wochen. Derzeit ist es so, dass er noch zum Mittagsschlaf und am Abend zum Schlafen gestillt wird. Meist schläft er dabei ein. Das ist im Kindergarten natürlich nicht möglich. Ich frage mich also, ob es besser wäre, ihm jetzt schon das Stillen vor ...

Hallo, meine Tochter ist 2 1/2 Jahre alt. Sie ist ein fröhliches, ausgeglichenes Kind. Natürlich mit Wutanfällen hier und da und die Autonomiephase ist gerade recht ausgeprägt, aber alles im Rahmen. Viel mehr stresst mich das Thema Mittagsschlaf. Hier kurz und knapp die Fakten: - sie schläft seit knapp 12 Monaten nachts durch, schläft Abend ...

Guten Tag Frau Ubbens, Unsere Zwillinge (Jungs, 5,5 Jahre) fassen seit einger Zeit häufig Lob oder positive Worte, die ich dem einen gegenüber ausspreche, als negativ / Kritik für sich selbst auf. Beide zeigen dies Verhalten, der eine wird eher motzig und sauer, der andere eher traurig. Beispiel 1: J: Mama, schau mal, wie gut ich ein Rad s ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Kleinkind 30 Monate seid 12 Monaten in der Krippe. Eingewöhnung lief super , vor 8 Monaten wurde es selber 6 mal gebissen. Danach fing er selber an zu beißen Erzieher und Kinder. Das hörte auf nach einer Krippenpause aufgrund von Urlaub. Danach gab es immer Rückmeldung er sei sehr aktiv. Seit 1 Monat nachdem er sich einmal selber gebissen hat ärger ...

Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...

Guten Morgen Frau  Ubbens, Ich habe schon etwas länger gemerkt das meine Jungs beide 3,5 Jahre draußen nicht wehren können.Natürlich weiß ich nicht ob ich es vllt auch übertreibe oder die noch zu klein für soetwas sind.Aber mir kommt es so vor das die Charakterlich etwas geschwächt sind. Ein Beispiel. Auf dem Spielplatz wollte einer von d ...

Hallo Frau Ubbens, ich mache meine Frage schon in einem Forum gestellt, benötige aber eine Expertenmeinung. Vielleicht ist sie auch bei Frau henkes besser aufgehoben, ich bin mir nicht sicher... Mein Alltag ist seit 2 Wochen. Wir haben seit letzten Freitag einen Welpen (3 Monate). In unserer Familie leben 2,5-jährige Zwillingsjungs, die seit dem d ...