Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Mein Sohn ist jetzt 19 Monate alt und wenn ich ihn nun frage, ob er Aa in der Windel hat (großes Geschäft), kann er das seit ein paar Tagen auch zutreffend beantworten. Wäre es nun an der Zeit, mit dem Töpfchen anzufangen? Ansonsten interessiert er sich übrigens kaum für das, was auf der Toilette vor sich geht und wenn er draußen ohne Windel spielt, geht - ohne dass er es bemerkt - Pipi ab. Das Töpfchen, das bereits im Bad steht, findet er zwar ab und zu interessant und setzt sich drauf (angezogen), aber wenn er mal ausgezogen ist und zufällig was rein macht, dann ist ihm das "Ergebnis" ziemlich egal, wenn ich es ihm zeige. Da scheint das Verständnis auch noch nicht da zu sein. Wenn es noch keinen großen Sinn macht, dann würde ich lieber noch warten, denn wir bekommen bald das zweite Kind und es wäre wohl einfacher, zwei zu wickeln, als mit einem ständig bzw. regelmäßig auf die Toilette zu gehen. Andererseits möchte ich natürlich auch nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen. Und noch eine Frage: Was ist denn eher zu empfehlen - Töpfchen oder Toilettensitz? Gibts da einen Unterschied, was das Sauberwerden betrifft? Danke!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Im Prinzip ist es egal, ob Sie nun den Topf oder den Toilettensitz einsetzen. Erfahrungsgemäß benutzen Jungen besonders gern den Toilettensitz, da beim Topf das Pipi häufig über den Topfrand hinaus zielt.- Ihr Sohn wird wahrscheinlich ein Gefühl für eine volle Windel haben, aber noch nicht seine Schließmuskeln kontrollieren können, wann es in die Windel geht.- Diese Kontrolle des Schließmuskels ist laut Experten-Aussage erst mit frühestens 2 Jahren gegeben. Gönnen Sie Ihrem Sohn noch eine Weile eine (Trainings-)Windel und stellen Sie den Topf/den Toilettensitz als zum Inventar gehörend in Ihr Bad. Möchte Ihr Sohn den Topf mit oder ohne Windel benutzen, lassen Sie ihn gewähren. Da KLeinkinder sehr viel durch Nachahmung lernen, wird er von sich aus versuchen Sie nachzuahmen, wenn er sich in seiner Entwicklung in entsprechender Phase befindet. Alles Gute und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Es gab mal einen ELTERN Artikel zu diesem Thema, wollte Dir nur kurz erzählen, was sie dort sagten. Also, Mädchen werden (durchschnittlich) mit zwei Jahren, Jungen mit zweieinhalb Jahren trocken. Viele Kinder aber auch erst mit drei oder darüber. Alles bis vier Jahre ist normal. Dass Dein Sohn schon wahrnimmt, wenn er muss, ist natürlich ein erster Schritt. Trotzdem würde ich mit dem Üben jetzt noch nicht beginnen. Die Erfahrung lehrt, dass früheres Anfangen nicht auch früheren Erfolg bedeutet. Auch angeblich schon trockene anderthalbjährige Kinder nässen noch oft versehentlich ein, wenn sie z.B. längere Zeit spielen und abgelenkt sind, oder auch nachts. Bis sie das dann nicht mehr tun, also wirklich und tatsächlich trocken sind, haben sie meist doch das Durchschnittsalter von zwei oder zweieinhalb Jahren erreicht. Wenn man sich also viel Mühe, dauernde Wachsamkeit und viel nasse Wäsche sparen möchte, wartet man einfach, bis das Kind von selbst soweit ist, statt mit ihm zu "üben" und es zum Töpfchengehen anzuhalten. Meine Tochter hat ab zweieinhalb Jahren gelegentlich und wenn sie Lust hatte, ins Töpfchen gemacht (es stand einfach in ihrem Zimmer herum). Als sie drei wurde, wollte sie von sich aus einen Klositz, wie sie ihn bei Freundinnen gesehen hatte. Sie war dann inh. weniger Tage (tagsüber) komplett trocken, ohne "Malheure". Bis sie auch nachts keine Windel mehr WOLLTE (!), hat es noch vier Monate länger gedauert. Das Sauberwerden gilt ja in der Psychologie als besonders großer Einschnitt im Leben eines Kindes, und als Riesenleistung. Es wird immer wieder betont, dass man hier nicht Drängen sollte (und vor allem nicht zu früh beginnen sollte), weil sonst seelische Störungen die Folge sein könnten. Wegen Töpfchen oder Klositz: Wir benutzen beides, Töpfchen und Klositz. Wenn unsere Kleine nachts muss, steht das Töpfchen neben ihrem Bett, so dass sie nicht zum Klo tapern muss. Tagsüber geht sie mit Hilfe eines kleinen Bänkchens aufs Klo. Liebe Grüße, Bine
Ähnliche Fragen
Mein Sohn 2 1/2 Jahre hatte immer Stuhlgang wenn ich ihn mittags zum Schlafen gelegt habe. Dadurch haben wir mit dem Töpfchen angefangen und ihm immer mittags und abends vor dem zu Bett gehen auf Töpfchen gehen lassen. Das hat eine Zeit lang gut funktioniert und er hat ins Töpfchen gemacht. Nun möchte er vor dem Schlafen gehen nicht mehr aufs Töpf ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird Ende April 3. Eine Zeit lang hat sie sich gerne auf das Töpfchen gesetzt, dabei etwas gelesen und selten landete dann auch mal was im Töpfchen. Seit ein paar Monaten verweigert sie sich aber komplett. Sie möchte weder auf das Töpfchen, noch den Toilettenaufsatz nutzen. Was uns ein bisschen Sorgen macht, ist, da ...
Mein Sohn war schon soweit mit dem Töpfchen plötzlich will er gar nicht mehr er ist drei und das windelwechseln ist für mich in der Schwangerschaft sehr anstrengend zumal er sich dabei auch wehrt wenn man ihn nicht mit einem Leckerbissen besticht Was soll ich tun das das wieder klappt ich hab das Gefühl er nutzt es aus das ich Grade nicht so kann ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist entwicklungstechnisch total unauffällig, eher etwas weiter als andere Kinder in ihrem Alter. Sie entwickelt allerdings bei Dingen, die sie nicht mag, Vermeidungsstrategien, die es quasi unmöglich machen, sie von etwas zu überzeugen, wenn sie das nicht selber will. Seit 3 Monaten kontrolliert sie Blase un ...
Jedesmal wenn ich ihn Frage ,,du bist doch ein großer Junge willst du aufs töpfchen ,, kommt immer nein Pampers (,,pampy,,),er könnte wenn er wollte kann das irgendwie was mit Aufmerksamkeit zu tun haben weil er bald ein großer Bruder wird?? Eifersucht auf Baby jetzt schon oder ist es einfach nur Bequemlichkeit Er hätte des Prinzip bereits verst ...
Liebe Frau Ubbens, Unsere Tochter (18 Monate) zeigt uns seit ein paar Wochen mehrmals täglich, dass ihre Windel gewechselt werden muss. Sie merkt also wahrscheinlich nicht vorher, dass sie muss, aber danach, dass die Windel voll ist. Macht es Sinn, einfach schon mal ein Töpfchen zu besorgen? Oder ist das erst sinnvoll, wenn sie es davor bemerk ...
Hallo, Ich hoffe ich stelle die Frage im richtigen Forum - ansonsten verweisen Sie mich gerne weiter. Und sorry für den langen Text. Unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre, 7 Monate alt und geht seit etwa zwei Wochen zu Hause aufs Töpfchen. Sie hat schlicht verkündet "ich bin groß, ich geh aufs Klo!" und seitdem zieh ich ihr die Windel aus, wenn wi ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (2Jahre,9Monate) ist tagsüber und im Grunde auch nachts trocken. Er sagt an, wenn er muss, sowohl beim Großen als auch beim kleinen Geschäft. Nachts keine Windel mehr zu tragen, hatte er sogar eigenständig entschieden. Nun ist es allerdings so, dass er meist nicht aufs Töpfchen möchte, wenn es soweit ist, sondern, da ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Guten Tag, unsere Tochter wird nun 2 Jahre alt in ein paar Tagen. Sie hatte ein paar Anzeichen gezeigt, um mit dem Töpfchen zu starten. (Puppe auf Puppen Töpfchen gesetzt oder auf das Klo, wollte immer wieder das Buch über das Thema lesen etc.) daraufhin habe ich ihr ein Töpfchen gekauft und einen Toiletten Aufsatz. Beides wurde interessiert wahrg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen