Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 16 Monate alt und wirft seit einer Woche mit Gegenständen um sich. Er macht das richtig provozierend, denn z. B. nimmt er seinen Trinkbecher , nippt kurz daran, sieht mich an und schmeißt ihn dann mir vor die Füsse. Reagier ich nicht so wie er es gern hätte, schmeißt er ihn erneut. Ich habe nun schon alles mögliche probiert, wie z.B. Nein sagen und ihm erklären, warum er dies nicht machen darf und dann mit etwas anderen ablenken - funktioniert nicht. Ignorieren, wenn er etwas falsches macht - funktioniert nicht. Nun habe ich ihn dreimal in sein Zimmer geschickt, die Türe zugemacht und ihn nach einer Minute wieder herausgeholt und ihm nochmals erklärt warum ich ds getan habe. Mir tut er aber bei dieser Bestrafung so leid, da er herzzerreissend weint. Aber heute hat es seinen ersten fragwürdigen Erfolg gezeigt, denn als er wieder mit einem Gegenstnd geworfen hat, habe ich nur gesagt, dass er wieder in sein Zimmer kommt, wenn er dies noch einmal tut, und er hat dann gleich zu weinen begonnen und hat dann meiner Aufforderung gefolgt, den Gegenstand auf den Tisch zu stellen. Was ist nun das Richtige? Vielen Dank im Voraus, Clautschi
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihr Sohn ist sich noch nicht vollständig bewußt, warum er verschiedene Gegenstände nicht werfen darf, da er erst noch aus den Folgen seines Handelns lernen muß. Dieses Lernen aber kann nur dann erfolgen, wenn die Konsequenzen möglichst logisch sind. Wirft er z.B. seinen Trinkbecher herunter, um gleichzeitig Ihre Reaktion auszuprobieren, reagieren Sie in stets gleicher Weise mit einem ernsten NEIN und halten selbst seinen Becher fest, bzw. räumen den Becher konsequent weg, sodass er in diesem Augenblick nicht mehr trinken kann. Wirft er Gegenstände herum, reagieren Sie wiederum mit ernstem NEIN, das Sie auch kurz begründen und weisen Sie ihn gleichzeitig -ggf.anschaulich- darauf hin, welche Gegenstände er werfen darf. Regen Sie ihn konkret zu einem gemeinsamen Softball-Spiel an, zeigen Sie ihm, wie wunderbar geworfene Tücher schweben usw. Ihr Sohn sollte insgesamt aus Einsicht lernen und möglichst nicht aus Angst vor weiteren Bestrafungen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
hallo, eigentlich ist es fast peinlich, da wir fast kolleginnen sind (liege in den letzten zügen meines sozpäd studiums) aber heute hab ich mal eine frage seit drei tagen ist mein sohn 18 monate superungezogen. er idt sonst auch ein lebhaftes kind mit starkem willen aber wenn man ihn beschäftigt ist alles ok, er spielt auch eine halbe bis dreivi ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (12 1/2 Mon. alt) ist ein sehr lebhaftes, ausgeglichenes und fröhliches Kind. Auch "nein" versteht er gut und ließ sich leicht ablenken, wenn er etw. nicht machen soll (immer nur Dinge, die ihn gefährden bzw. wo etw. kaputt gehen kann). In letzter Zeit beobachte ich, daß er, wenn ich ihm z.B. das Telefon abnehme, ...
Hallo, mein 4 Monate alter Sohn wirft sich ständig nach hinten und überstreckt sich - wenn er auf dem Schoß sitzt, wenn ich ihn auf dem Arm habe, beim Stillen etc. Besonders beim Stillen ist das ziemlich nervig, da er entsprechend schlecht anzulegen ist. Er hatte diesen Drang schon seit der geburt. Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Körperlich ist al ...
Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 15Monate alt und wir haben zur Zeit das Problem, dass sie brüllt und sich nicht mehr beruhigt, wenn sie etwas haben will (schnuller, was Süßes, etc), es aber nicht bekommt. Die nächste Stufe ist dann, dass sie sich auch auf den Boden wirft. Und nun die Frage an Sie: Wie soll ich reagieren? soll ich si ...
Hallo Frau Ubbens! Meine Tochter ist jetzt 27 Morgen alt. Trotzdem wirft sie immer noch mit allem um sich, vor allem wenn sie nicht trotzt. Zum Beispiel Kleider oder Spielsachen vom Wickeltisch runter oder benutze Taschentücher werden grad auf den Boden geschmissen, Lappen zum Saubermachen vom Hochstuhl und vieles mehr. Alles mit Absicht. Wie v ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Liebe Frau Ubbens, mein 2jähriger war schon immer in der "runterwerf-Phase". Aktuell ist es ein Drama, weil er ständig Dinge runterwirft, die dort ihren fixen Platz haben müssen (zB. Bewegungsmelder, WLAN, etc.). Ich erkläre ihm in Ruhe, aber mit Bestimmung, dass er den Bewegungsmelder in der Steckdose lassen soll, ich bin bei ihm auf Augenh ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist vor kurzem drei Jahre alt geworden. Seit wenigen Wochen fängt sie an, Sachen (vorwiegend Spielzeug) durch die Gegend zu werfen - wenn sie wütend ist oder irgendwas nicht klappt. Oft auch wenn sie müde ist, weil dann viele Dinge noch weniger klappen. Wir sagen ihr natürlich dass sie das nicht machen soll ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen