Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Sohn spricht noch immer nicht!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Sohn spricht noch immer nicht!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (23M) spricht noch immer sher notdürftig (Mama, Papa, Tschüs, Ja, Nein) aber selbst das spricht er nicht immer, verstehen kann er mich aber sehr gut (z.B. wenn ich ihm sage, bringe Papa den Ball, dann macht er es, wenn ich ihn frage, wo der Papa ist, dann sucht er ihn) aber er möchte einfach nicht alleine sprechen, obwohl er uns sehr aufmerksam zuhört, er zeigt auch den ganzen Tag auf sämtliche Gegenstände, und möchte wissen, was sie bedeuten, aber sekber sprechen kann er nicht. Ich versuche wirklich alles, jeden einzelnen Schritt den ich mache erlätere ich ihm in einfachen Worten, wir haben auch nie in der Babysprache mit ihm gesprochen, wir kucken auch jeden Tag Bilderbücher an und ich lese ihm viel vor, ich weiß nicht, was ich noch tun soll, wenn ich immer andere Kinder in seinem Alter sehe, die sprechen schon alle so schön. Ansonsten ist er auch in seiner Entwicklung nicht zurück, er verhält sich wie andere Kinder in seinem Alter auch, nur er spricht nicht. Alle Leute aus der Nachbarschaft und der Familie kucken mich schon immer an und fragen, dann, na kann er denn schon sprechen? Ich muß leider immer verneinen, alle geben mir irgendwie die Schuld, aber das kann eigentlich nicht sein, denn ich habe bereits viel darüber gelesen, und mache alles was man machen. Nun wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch ähnliche Erfahrung macht oder gemacht hat. Danke


Beitrag melden

Hallo Lunny Lassen Sie sich nicht entmutigen! Viele Kinder, die einfach zu faul zum Sprechen sind und die trotzdem all` das erreichen, was sie erreichen möchten, fangen plötzlich in ganzen Sätzen an los zu plappern. Mehr, wie mit ihm deutlich zu sprechen, ihm Geschichten vorzulesen, ihn erzählen zu lassen, können Sie nicht tun! Der Erfolg wird sich bestimmt in Kürze einstellen. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, stellen Sie Ihren Sohn einem Kinderarzt vor, der nachschaut ob medizinisch gesehen der Sprachentwicklung nichts im Wege steht. Machen Sie sich keine Sorgen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lunny! Mein Sohn Malte ist jetzt 2 1/2 und spricht auch sehr wenig. In den letzten 2 Wochen wird es wieder etwas besser. Aber ich mach mich auch verrückt, woran es liegen könnte. (Oder werde von anderen verrückt gemacht...) Meld dich mal! ASTRID


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine kleine niedliche 4jährige Tochter kann ein richtiger Sturkopf sein. Das ist ja auch alles halb so wild, aber sie hat sich leider angewöhnt, nicht zu sprechen. Meistens bekommt man ja mit, wo gerade das Problem liegt, aber halt nicht immer und dann weiss ich wirklich nicht was ich machen soll und es zerrt so an den Nerven zudem m ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Sie hat mit 2 Jahren angefangen in die Kita zu gehen. Im ersten Jahr war meine Tochter in einer U3 Gruppe da habe ich nur positive Sachen über meine Tochter gehört. Das Sie alles weiß und alles direkt versteht (zuhause habe ich nur unsere Muttersprache gesprochen bis 2 Jahre) in der ...

Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und eigentlich total lieb und gut drauf, abgesehen von der momentanen Phase ich will immer was anderes als Mama und Papa. Es ist so, dass er bei der U7 leider nur einzelne Wörter sprechen konnte und der Arzt uns sagte wenn das nicht in 6 Monaten besser sei, würde er uns weiter überweisen. Jetzt spricht er mitt ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn (5 Jahre) geht eigentlich sehr gern in den Kindergarten. Jetzt kommt es immer häufiger vor, dass er nicht mehr hingehen möchte, weil er ein Problem mit einem anderen Jungen hat. Der Junge spricht laut der Erzieher nicht so gut Deutsch und weiß sich wohl manchmal nicht anders zu helfen als zu hauen. Laut anderer Elte ...

Hallo Frau Ubbens, Ich wende mich an Sie da ich langsam verzweifle.. mein Sohn ist im Mai 3 geworden, geht seit Februar in den Kindergarten und seid 5 Wochen gehen wir zur logopädie. Hättest war unauffällig und auch sonst ist er ein aufgeweckter,offener Junge. Aber er spricht einfach super undeutlich.. sein Wortschatz ist begrenzt.. er spricht ...

Hallo, Meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat erst vor ein paar Monaten sprechen gelernt. Sie wächst 2 sprachig auf (albanisch + Russisch). Ist es normal, dass sie nur englisch spricht? Es hat zu Hause keiner englisch gesprochen, sie versteht auch alles was wir auf albanisch oder auf Russisch sagen, sie antwortet aber auf englisch. Sie guckt m ...

Hallo, Es dürfen sehr gerne alle antworten. es geht um meinen Sohn (bald 3). Die letzten Wochen hört er gar nicht auf mich. Egal um was es geht , wie ich ihn bitte (höflich, bestimmend, streng), er kommt nicht, bleibt einfach stehen wenn wir unterwegs sind und wohin müssen. Wenn wir heim gehen. Und das schwierigste: er haut, beißt ma ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (3,5) ist seit vergangenem August in der Kita. Sie ist schon immer sehr zurückhaltend und wird oft als schüchtern bezeichnet. Ich finde, sie braucht eben ihre Zeit, um sich auf neue Personen einzulassen. Zu Hause spricht sie sehr viel und auch wirklich gut für ihr Alter. Auch mit der Verwandtschaft spri ...

Hallo, mein 4-jähriger Sohn ist ein sehr lebhaftes und kommunikatives Kind. Leider hat er sich angewöhnt, sehr laut und mit viel Druck auf der Stimme zu sprechen. Ich machte das gleiche in meiner Kindheit und musste später zur Logopädin. Nun möchte ich ihn davor bewahren und erwische mich, dass ich ihn immer wieder ermahnen, nicht so laut zu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Seit dem mein Sohn 3,7 Jahre im Kindergarten ist, hat dieser immer wieder etwas auszusetzen. Er ist seit ca 4 Monaten im Kindergarten und war davor in der Krippe. Es kommen hin und wieder Beschwerden, weil er beißt, haut oder andere beim Spielen stört. Jedoch kommt dies nicht mehr so häufig vor wie früher. Anfangs war e ...