Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein großer Sohn und der kleine Bruder - Schlagen etc..

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein großer Sohn und der kleine Bruder - Schlagen etc..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend ich bin in der Hoffnung, dass mir hier jemand einen Rat geben kann, dass das Familienleben hier wieder ertäglich wird und mein Großer sich wieder geliebt fühlt. Unser Sohn ist knappe 3 Jahre alt und sein kleiner Bruder 8 Monate. Anfangs war er auch super lieb zu ihm und hat ihn ohne Ende geliebt. Seit einigen Monaten ist das leider anders. Er tut ihm bei jeder Gelegenheit weh und ist gemein zu ihm. Er nimmt ihm sein Spielzeug weg, schmeisst es in den Müll, schlägt ihn oder wischt seine Schnotter bei ihm ab. Wenn ich ihm sage, dass das Verhalten nicht ok ist, lacht er mich nur aus und rennt weg. Ich merke ja, dass er eine unglaubliche Wut in sich hat, denn meist beißt er seine Zähne vor Wut zusammen, wenn er ihm weh tut. Leider kann er noch nicht gut sprechen, sodass er mir sagen könnte was ihn bedrückt. Wenn ich ihm sage, komm wir holen Deinen Bruder dazu, will er dies gar nicht. Der Zwerg darf weder sein Spielzeug anfassen noch darf er ihn anfassen, dann wird er ganz histerisch und sagt: Nein Baby und wehrt seine Hand ab. Wenn der kleine schläft, mache ich viel mit dem Großen allein. Wir spielen oder schauen eine Kinderserie an, gehen auf den Spielplatz wenn der Papa den kleinen hat etc.. Da ist er auch wirklich das Liebste Kind.. Sobald das Baby dazu kommt, ist Sense und er mutiert zum Quäler und macht nur Blödsinn... Kann mir jemand sagen wie ich die beiden jemals zusammen bekomme. Dass sie sich lieben und miteinander spielen...Wie mache ich meinem sohn klar, dass ich ihn auch so sehr liebe. Ich sage es ihm immer, jeden Tag mindestens 10 Mal... Wie soll ich reagieren wenn der Große den kleinen wieder mal quält?? brauche dringend einen Rat, der die situation hier entspannt... Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo Jessica Je mobiler der Kleine wird, umso mehr sieht Ihr älterer Sohn in seinem Bruder einen Konkurrenten, dem er nun seine "Größe", Stärke, Macht beweisen möchte. Dazu setzt er all' seine bisherigen Erfahrungen ein. Da er selbst mit knapp 3 Jahren noch ein kleiner Egoist ist, der ein angemessenes, soziales Verhalten erst noch lernen muss und der wie alle Kleinkinder recht spontan handelt, ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können, braucht er Ihre Hilfe. Bitte helfen Sie ihm, indem Sie sein Können, seine Selbstständigkeit und auch seine Hilfsbereitschaft immer mal wieder loben. Zeigen Sie ihm, wie stolz Sie auf Ihren älteren Sohn und großen Bruder sind. Bitten Sie ihn, Ihnen zu helfen, seinen schwächeren kleineren Bruder zu beschützen. Verdeutlichen Sie, dass sein persönliches Eigentum respektiert wird, indem Sie für gleich jedes Kind eine ganz persönliche Spielkiste o.Ä. mit dem jeweiligen Lieblingsspielzeug zusammenstellen. Ebenso gibt es Spielzeug usw. für die Allgemeinheit. Zusätzlich empfehle ich Ihnen, Ihrem älteren Sohn eine Rückzugsmöglichkeit einzuräumen, damit er auch mal etwas bauen oder malen kann ohne zu befürchten, dass der Kleine ihm aus purem Erfahrungsdrang alles zerstört. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich bin Ziehmami von den 2 Kindern meines Lebensgefährtens, sie sind 7 und 5 Jahre alt. Wir haben die beiden immer aller zwei Wochenenden. Es kommt zu den Besuchszeiten immer häufiger vor, dass der große Bruder den kleinen schlägt ( manchmal auch aggressiver, es ihm auch egal ist, dass er den kleinen wehgetan haben könnte) .Es kommt auch ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...

Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...

Gestern hatte meine große HÜ und es stand dabei trage etwas ein was du nicht magst und,da hat sie dich tatsächlich ihren kleinen Bruder hingeschrieben. Wenn ich mich ihm zuwende reagiert sie gereizt. Sollte ich mehr momit der großen machen. Wie kann man die Eifersucht auf ihren Baby Bruder etwas eindämmen? Danke! Beim Psyhologen waren wir schon das ...

Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...

Liebe Frau Ubbens, Ich bin derzeit richtig traurig über das Verhalten meines Großen (26 Monate). Auch schon vor der Geburt seines Bruders hat er ab und zu gehauen und gekratzt, wenn wir ein Nein ausgesprochen haben oder er Aufmerksamkeit wollte. Leider attackiert er teilweise seinen kleinen Bruder. Ich stehe ständig unter Strom und kann de ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein erster Sohn ist 26 Monate alt und sein kleiner Bruder 9 Monate. Ich gehe davon aus, dass sich der große in einer Autonomiephase befindet und evtl. auch „gesund“ eifersüchtig ist. Leider wird das Baby täglich vom Kleinkind im Gesicht gekratzt und das geht seit ca. 4 Wochen so. Diese Phase gab es schon einmal. ...

Liebe Frau Ubbens, Unser vierjähriger Sohn hat seit seiner Geburt große Schwierigkeiten mit der Selbstregulation. Bis heute bricht er schnell in ein sirenenartiges Geschrei aus, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn Dinge ihre Form verändern, zB wenn ein Blatt Papier reißt. Oft ist er dann schwer ansprechbar, vermeidet Blickkontakt und tobt. Uns ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...