Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, wir bräuchten mal einen Rat bei unserer fast 4-jährigen Tochter. Am besten erkläre ich unser Problem anhand Situationen, die sich gestern und heute zugetragen haben: sie wollte gestern ein Teilchen essen, obwohl sie noch kein Mittag gegessen hatte. Mein Mann sagte ihr, dass sie das Teilchen als Nachtisch essen kann und sie erst Mittag essen soll. Es ging hin und her. Schließlich war sie so wütend, dass sie eine Flasche nach ihm geworfen hat. Er sagte ihr, dass das nicht in Ordnung ist und er dafür eine Entschuldigung haben möchte. Sie weigerte sich strikt, da SIE erst eine Entschuldigung dafür haben wollte, dass er ihr das Teilchen nicht gegeben hat. Heute habe ich mich mit ihr gestritten. 10 Minuten nach dem Streit sollte ich ihren Teddy suchen. Ich habe ihr gesagt, dass ich nicht suchen möchte, da sie mich mit "blöd" und "doof" beschimpft hat und sie doch ihren Teddy selber suchen soll. Sie entschuldigte sich dann und ich fragt sie, ob sie sich jetzt nur entschuldigt, weil ich ihren Teddy suchen soll. Ihre Antwort: "Ja.". Weiterhin reagiert sie oft mit Sachen wie: "Mama, gib mir jetzt Fanta, sonst darfst Du gleich nicht mitkommen wenn wir zum Spielplatz fahren." Also Konsequenzen, die wir ihr auch androhen (natürlich nicht in solchen Situationen). Wie reagiert man in den beschriebenen Situationen richtig und wie sollen wir ihr begreiflich machen, dass SIE sich nicht in der Position befindet, "Sanktionen" zu verhängen? Vielen Dank und liebe Grüße!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte reagieren Sie möglichst gelassen und versuchen Sie, ebenfalls keine Sanktionen auszusprechen, keine Entschuldigung zu "verlangen",s sondern lediglich auf logische Folgen hinzuweisen. Da Ihre Tochter mit der Flasche nach Ihrem Mann geworfen hat, wird sie nun das Teilchen überhaupt nicht mehr bekommen, da Ihr Mann sehr ärgerlich ist und nicht einsieht, seine Tochter nun auch noch zu belohnen! Als "blöde, doofe" Mama lassen Sie sich auch nicht beschimpfen, da sie scheinbar nicht weiß, was "blöd"... wirklich bedeutet und sie außerdem ihren Teddy schon selbst suchen kann. Nach dieser Aussage wenden Sie sich gelassen Ihren eigenen Aktivitäten zu; lassen Sie Ihre Tochter quasi links liegen. Fanta wird es übrigens bei Ihnen auch nicht geben, als Dank dafür, daß Ihre Tochter in diesem Befehlston mit Ihnen spricht! Allerdings sollten auch Sie sich bemühen, stets in angemessener, gelassener Weise zu reagieren, wie ich schon anfangs empfohlen habe. Versuchen Sie`s mal.:-)) Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi! Das gleiche Problem hab ich mit meiner 26 Monate alten Tochter! alles ist NEIN und alles will sie haben und dazu in einem Ton, vom Allerfeinsten! Wir versuchen, ganz ruhig mit ihr zu reden, sie soll uns dabei moeglichst anschauen und erklaeren ihr alles. Wenn sie sich weigert zuzuhoeren, machen wir unsere anderen Sachen weiter und lassen sie mal schreien. NAch wenigen MInuten versuchen wir es erneut und siehe da, sie ist ansprechbar! Allerdings gebe ich ihr auch nicht die verlangten Sachen, wenn es unlogisch ist ( Suesses vor dem Essen,...) oder der Befehlston verwendet wurde! Viel Glueck! Du bist nicht alleine mit so einem tobenden Rumpelstilzchen! Silke
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelandet. Es geht um meinen Sohn (11 Monate alt, 65 cm, 6700g). Er ist ein schwieriger Esser! Seit ca. 3 Wochen gibt es morgens ein Fläschen Milch, da ich abgestillt habe. Kurz danach fing seine "Besessenheit" nach der Flasche an: Seitdem will er eigentlich nur noch trinken. Zum E ...
Liebe Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um "Machtkampf" handelt, die Beiträge spiegelten nicht das, was ich meine, wider. Mein Sohn 26 Monate ist sehr lebhaft, energisch und "bohrend". Was mir im Moment Schwierigkeiten bereitet ist, dass er immer genau das will, was nicht mehr geht. Zwei Be ...
Hallo Frau Schuster, folg. Problem: Lena ist 3 Jahre, sehr mobil, sehr gut im Sprechen und Verstehen. Gst.abend eskalierte es aber fast, weil Lena einfach nicht hören kann. wir spielten zusammen und sie räumte immer mehr Sachen aus dem SChrank. Aber es war 19.45 Uhr und Zeit zu schlafen, (ich mach immer die Eieruhr an - wg. der 5 Minuten noch Zei ...
Hallo Frau Schuster, ich hoffe, Sie können uns einen guten Rat geben; seit etwa 4 Monaten kommen wir mit unserem Sohn (4 Jahre, 1 Monat) nicht mehr zurecht. Morgens beginnt der Tag schon mit Machtkampf, er will sich nicht anziehen lassen, keine Zähne putzen etc., dann geht es über den Tag verteilt weiter, dass er jegliche Verbote (z. B. Verbot, in ...
Guten Abend, Ich habe einen 3 1/2jährigen Sohn (geb. Okt. 2009) der bisher ein vorbildlicher Schläfer war. Probleme gab es weder beim Ein- noch beim Durchschlafen im eigenen Bett seitdem er vier Monate alt ist bis jetzt. Bis dahin hat er mich vielleicht allerhöchstens ein Dutzend Mal nachts aus dem Bett geholt, und dann war er auch zumeist krank ...
Hallo, unsere Tochter (gerade 3 Jahre geworden) hat seit geraumer Zeit Probleme mit dem Stuhlgang. Bis sie 1,5 Jahre alt war, hatten wir nie Probleme, jeden Tag nach dem Mittagsschlaf hat sie in die Windel gemacht. Mit knapp 2 Jahren änderte sich das von einen auf den anderen Tag. Sie hat dann 7 Tagen keinen Stuhl abgesetzt, nach 5 Tagen waren w ...
Mein 11 Monate alter Sohn windet sich beim Wickeln so sehr, dass es kaum möglich ist, ihn sauber zu machen. Ich schaffe es gar nicht ihn mit einer Hand festzuhalten. Ablenken klappt auch nicht, kein Spielzeug, kein Lied. Es ist als wäre der sonst so liebe Junge für die Wickelzeit ein wildes Kaninchen. Inzwischen stelle ich ihn, wenn ein großes Gesc ...
Hallo, ich habe einen 7jährigen und einen 3,5 jährigen Sohn. Der 7 jährige ist in der ersten Klasse und macht die allseits bekannten Phasen eines 7 jährigen Erstklässlers durch. Was mir am aber am meisten zu schaffen macht, ist der Machtkampf ums aus dem Haus gehen. Schon immer ging der Große am Wochenende ungerne aus dem Haus, er will halt spiele ...
Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...
Hallo Frau Ubbens, jeden Abend, wenn es darum geht unseren Sohn bett fertig zu machen, kommt es wegen Kleinigkeiten zu Machtkämpfen. Er will nicht schlafen gehen, obwohl wir ihn z. B. zu Ende spielen lassen und auch warten. Wenn wir ihn anziehen, passt es ihm plötzlich nicht, dass wie ihm erst die Hose statt das Oberteil angezogen haben und er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen