Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Krank oder Erziehung???

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Krank oder Erziehung???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich habe seit ca. 14 Tagen ein großes Problem mit meinem 17 Monate alten Sohn. Er ist den ganzen Tag quengelig, jammert rum, hängt mir am Hosenbein, auch wenn ich ein Kinderprogramm fahre, wie z.B. Spielplatz ist er desinteressiert. Er war zwar noch nie der Typ, der sich mit anderen Kindern beschäftigt hat, sondern eher der Einzelkämpfer, aber dieses Verhalten ist extrem. Wenn er mit anderen Kindern in Kontakt tritt, schlägt er, kneift er, etc. dieses Gewaltpotentiell kann er bei uns eindeutig nicht abegeguckt haben. Auch wenn etwas nicht klappt, rastet er aucs, schlägt sich selber oder wirft den Kopf gegen den Tisch und macht sich selbst weh. Er ist in letzter Zeit finde ich oft müde und nach seinem 3 stündigen Mittagsschlaf kann es sein, dass es nach einer halben Stunde schon wieder gähnt. Er wirkt irgendwie auch nicht fit wie früher, deshalb meine Frage: Ist es nur Erziehung und wenn ja, wie gehe ich damit um, oder steckt mehr dahinter?? Ich bn um jeden Rat dankbar, es ist so anstrengend geworden!! Vielen Dank schon mal!! Gruß M.


Beitrag melden

Hallo Moni Grundsätzlich kann ich mich der Meinung und den Tipps von Cathy nur anschließen, da ich ebenfalls der Auffassung bin, dass die Kleinen in diesem Alter auf Grund der enormen Entwicklungsschritte verstärkt verunsichert sind und mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen, die helfende, Verständnis zeigende Aufmerksamkeit der vertrautesten Bezugsperson zu erreichen. Zeigen Sie ihm, über welche Kontaktaufnahme sich andere Kinder besonders freuen werden, bieten Sie ihm einen Wutsack o.Ä. an, damit er seinen Ärger daran abreagieren kann ohne sich selbst Schaden zuzufügen und wenden Sie sich ihm besonders häufig liebevoll und mitfühlend zu. Sobald er sich wieder sicher orientieren kann, wird er zu seinen bisherigen Verhaltensweisen zurückfinden und wieder ein recht zufriedener und ausgeglichener Junge sein. Damit Sie selbst zur inneren Ruhe finden und sich nicht mit Vermutungen weiterhin "quälen", rate ich Ihnen, Ihre Sorgen und Beobachtungen auch Ihrem Kinderarzt zu schildern um medizinische Ursachen für das Verhalten Ihres Sohnes wirklich ausschließen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo moni mein sohn ist 19 monate alt und macht die genau gleiche phase auch durch. dies hat meines erachtens nichts mit erziehung oder krankheit zu tun. als ich mich darüber informiert habe, wurde mir gesagt, dass kinder sich in diesem alter eben recht stark entwickeln und immer selbstständiger werden. dies wiederum führt dazu, dass die kinder genau in dieser phase vermehrt die bestärkung und nähe der bezugsperson brauchen, da jede selbstständigkeit auch unsicherheit hervorruft. bei meinem sohn habe ich oft auch zeiten in denen er einfach nur herumgetragen werden möchte. ich selber habe die erfahrung gemacht, dass es - wenn ich ihm dies so gut es eben geht ab und zu gewähre - am meisten bringt. er ist danach auch eher wieder bereit alleine etwas zu spielen oder zumindest in meiner nähe zu sein ohne dass ich ihn tragen muss. auch das sich-selber-schlagen tut er auch. ich glaube, dass dies einfach nur ein austesten von gefühlen/schmerzen ist. wenn er sich dann wirklich weh tut, dann tröste ich ihn, ignoriere es aber generell, wenn er sich selber haut oder den kopf an dingen stösst (solange es natürlich nicht gefährlich ist). das beissen, kratzen und hauen ist eine sehr mühselige angewohnheit und mein sohn hat sie auch jetzt noch nicht ganz aufgegeben aber es hat sich recht gebessert. du musst ihm einfach immer wieder sagen, dass man dies nicht tut, weil es weh tut und dass man dafür lieber streicheln oder sonst etwas liebes tun soll. braucht ein menge nerven aber wenn du konstant bleibst, wird es mal wirken! ich versuche auch, ihn mit dingen zu beschäftigen die ich auch tue. wenn ich z.b. koche, dann darf er auf einem stuhl nebem mir stehen, hat ein teil der küchenabstellfläche für sich und kriegt töpfe, pfannen, etc. das braucht halt etwas geduld und aufsicht, wirkt aber wunder ! dieser beitrag wurde etwas lang aber ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte, vielleicht bringen dir diese tipps ja etwas. viel glück und liebe grüsse cathy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...