Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Konsequent sein? - Ab welchem Alter?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Konsequent sein? - Ab welchem Alter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, zurzeit laufen die Erziehungsratgeber wie z.B. "Die Super-Nanny" im Fernsehen. Dort wird immer wieder darauf hingewiesen, dass das A und O der Erziehung das konsequenz sein ist. Nun zu meiner Frage: Meine 6,5 Monate alte Tochter fängt sofort an zu schreien, wenn ich aus ihrer Sichtweite verschwinde. Dazu muß ich noch nicht mal den Raum verlassen. Am liebsten hätte sie es gerne, wenn ich die ganze Zeit neben ihr sitzen und ihr beim spielen zu schauen würde. Ich hatte zuerst an eine Phase gedacht. Aber es geht jetzt ca. 2 Monate so. Ich versuche ihr zu vermitteln, dass die erst alleine spielen soll, damit ich meine Sachen erledigen kann, und danach mir ihr zusammen spiele. Meistens schaffe ich es aber nicht durch zu halten. Das Geschrei ist einfach zu groß! Ich frage mich jetzt, ob sie überhaupt alt genug ist, sowas zu verstehen. Oder ob ich sie schon verunsichere, weil ich nicht konsequent genug bin? P.S.: Es war allerdings nicht immer so. Davor konnte sie sich durchaus 1 Std alleine auf ihrer Krabbeldecke mit Trapez und Spielzeug beschäftigen. Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Mit 6,5 Monaten möchten die Kleinen lediglich ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen und brauchen dazu die Hilfe einer Bezugsperson, zu Der sie ein Vertrauen aufbauen müssen, um sich selbst sicher zu fühlen. Kleinste Zusammenhänge verstehen können die Kinder frühestens mit 1 Jahr. Lassen Sie Ihre Tochter nun alleine, können Verlustängste auftreten, sodass sich ihr vielleicht "nur" unzufriedenes Weinen in ein ängstliches Schreien umwandelt. Versuchen Sie, Ihre Tochter mit einer konkreten Beschäftigung von Ihrer Person abzulenken, wie z.B. mit einem Musikmobile, einem nach Ihnen duftenden Schnuffeltuch o.Ä., bevor Sie aus ihrer Sichtweite verschwinden. Achten Sie darauf, dass sie -auch wenn Sie nicht zu sehen sind, wenigstens zu hören sind oder dass Ihre Tochter sich sicher orientieren kann, weil sie gewohnte Geräusche um sich herum wahrnimmt (Geschirrklappern, Musik...). Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schuster, unsere Tochter ist gerade 3 Jahre geworden. Sie ist ein unglaublich intelligentes Mädchen, sie beobachtet viel, merkt sich viel und wendet die Fähigkeiten entsprechend an. Momentan muss ich viel Schimpfen und es interessiert sie nicht. Sie benutzt dann auch Sätze, die nur wir Erwachsenen sagen, was uns wirklich manchm ...

Sehr geehrte Frau Schuster, mir ist bewusst, dass zum Thema Zaehneputzen bereits eine Menge Fragen gestellt wurden, deren Antworten und Empfehlungen ich auch bereits versucht habe umzusetzen. Leider gluecken alle Versuche nicht, meinem Zweijaehrigen die Zaehne zu putzen bzw. ihm das Putzen attraktiv zu machen. Wir putzen, seit er mit 6 Monaten den ...

Hallo, ich habe eine Frage. Ich denke, mein Sohn (2 Jahre) ist gerade dabei, seine (und meine) Grenzen zu testen. Dabei weiß ich in einer Situation mir keinen Rat bzw. keine Konsequenz. Bringe ich ihn ins Bett, möchte er ständig durch die Gitter wieder rausklettern. Setze ich mich davor, fängt er an, mich zu treten oder zu hauen. Ich möch ...

Meine Tochter wird im Februar 3 geht seit August in die LKita wo sie sich gut eingewöhnt hat. Bei einem Gespräch mit der Erzieherin wurde gesagt dass sie Keime Regeln einhalten will und ihren eigenen Kopf hat. Das wäre altersgerecht Grenzen testen. Das macht sie auch zuhause wie lerne ich 1. Ruhiger zu werden und nicht laut zu sein und konsequenter ...

Guten Tag! Ich denke meine zwanzig monate alte Tochter beginnt gerade die trotzige zeit. Sie ist seit kurzem sehr unzufrieden, schreit viel herum, spielt nicht mehr ruhig, trotz, leert ihren saft absichtlich aus, schmiert sich essen in die Haare, schläft sehr nervös und wird oft wach und hat schlimme trennungsangst und will nicht mal bei ihrem v ...

Hallo Frau Ubbens, meine Zwillinge (Junge und Mädchen) sind nun 20 Monate alt. Die Trotzphase ist schon sehr im Gange hauptsächlich bei meiner Tochter. Nun zu meiner wichtigen Frage. Aus heiterem Himmel, meistens wenn wir spielen oder Quatsch machen mit den Kindern, toben etc. fängt mein Sohn an uns zu schlagen. Ab und an auch meine Tochter. Wir k ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) nimmt seit jeher zum Schlafen einen Nuckel. Seit 8 Wochen geht sie in die Krippe und ist seit 3 Wochen super eingewöhnt. Auf einmal verlangt sie zu Hause allerdings den ganzen Tag nach einem Nuckel und weint bitterlich, wenn sie keinen bekommt. Vielleicht ist noch erwähnen, dass ich wieder schwanger bin ...

Liebe Frau Ubbens, mein 2,5 jähriger Sohn geht seit November in den Kindergarten und ist seitdem viel aufgedrehter und wilder als vorher, vor allem nach dem Mittagsschlaf. Meine Mutter meint dann ständig, das kommt vom Kindergarten. Er wirft Sachen rum, räumt Schränke aus (halt normales Verhalten denke ich) . Ständig vergleicht sie mit meinem gr ...

Hallo, mein Sohn 2 J. steckt mitten in der Trotzphase. Ich muss dazu sagen, dass er sowieso einen sehr starken Charakter hat, welcher in der jetzigen Phase noch mehr zum Vorschein kommt. Er fängt draussen plötzlich an zu bocken und zu weinen, wenn er merkt, dass wir auf den Weg in den Kindergarten sind oder gegenüber in den Garten wollen, wo er ab ...

Liebe Frau Ubbens, Es geht um meinen 4jährigen Sohn. Er ist sehr intelligent und sensibel und war die letzten Jahre wirklich relativ gut zu haben. in letzter Zeit weiß ich nicht mehr, wie ich mit ihm umgehen soll. Zum einen ist er seit es draußen kalt ist sehr lustlos (keine Lust auf rausgehen, Spielplatz, Freunde treffen, wenn wir es trotzdem m ...