Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe eine Frage zu konkreten Situationen, da ich mir nicht sicher bin wie ich diese zur Zufriedenheit aller Mütter ;-) und Kinder lösen kann. Vorab müssen Sie wissen, dass meine Tochter, knapp 3, sehr sensibel und defensiv, sich bis vor kurzem jegliches Spielzeug ohne Widerstand jedoch immer mit vielen Tränen wegnehmen ließ. Nun ist es so dass wir uns regelmäßig mit weiteren drei Müttern und deren Kindern zwischen 2 1/4 und 2 3/4 Jahren treffen. In der Regel ermutige ich immer meine Tochter ihr Spielzeug zu verteidigen, es sich zurückzuholen, etc. Dies klappt auch immer besser. Wenn wir in der Spielgruppe sind, gehört das Spielzeug ja auch keiner bestimmten Person und da bin ich der Meinung - wer zuerst das Spielzeug hatte der darf es auch behalten solange er will. Wie verhält man sich aber am gerechtesten zu Hause? Das Spielzeug gehört ja dem Kind bei dem wir gerade zu Besuch sind. Ein Beispiel. Wir waren bei einem andern Kind zu Besuch, das Kind spielte mit Lego, während meine Tochter mit einer Puppe und Kinderwagen des anderen Kindes spielte. Plötzlich wollte das andere Kind den Kinderwagen + Puppe zurück. Meine Tochter sagte immer wieder (auch mit Tränen), damit will ich aber jetzt noch spielen. Ich fragte daraufhin das Mädchen, ob m.T. noch weiter mit ihrem Puppenwagen spielen dürfe und wies sie daraufhin dass sie ja noch viele weitere andere Puppen und auch noch einen Buggy hätte.Das Mädchen nickte,zog aber auch ein GEsicht als würde sie gleich weinen. Konflikt (richtig) gelöst? Weitere Situation. Das Mädchen war bei uns und griff sich kaum zur Tür rein, die Lieblingspuppe und Kiwa meiner Tochter.Meine Tochter protestierte heftigst und ließ sich auch nicht mit anderer Puppe,Buggy vertrösten.Abwechselnd versuchte ich eines der Mädchen von einem anderen Spielzeug zu überzeugen. Das andere Mädchen gab nach einiger zeit dann nach und meine Tochter teilte dann auch gerne mit ihr ein Fläschen, den Puppenschnuller,etc. und vor allem auch andere Spielsachen. Im Vorfeld hatten wir schon wenige Sachen (Lieblingsspielsachen) weggeräumt, mit denen die anderen Kinder lt. ihrer Aussage auf meine Frage hin nicht spielen dürfen. Da die anderen Mütter und ich jeweils etwas unterschiedlicher Meinung sind hoffe ich auf ihren wertvollen Rat. Viele Grüße Jasmin
Christiane Schuster
Hallo Jasmin Vielleicht können Sie in einer ähnlichen Situation gleich beide Kinder dazu anregen, gemeinsam mit dem Puppenwagen zu spielen à la "Vater-Mutter-Kind"? Auf diese Weise wird respektiert, dass der Puppenwagen persönliches Eigentum des Mädchens ist, aber dass durchaus gemeinsam Damit gespielt werden kann. Da Ihre Tochter in beschriebener, 2. Situation letztendlich "ihr" Spielzeug mit dem anderen Kind teilte, wurde der Konflikt zur Zufriedenheit Aller gelöst, ohne dass Eines der Kinder unter den Druck des Nachgeben-Müssens gesetzt wurde. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin verzweifelt. Meine Beiden (7 und 10) streiten und beldeidigen sich nahezu täglich. Es geht auch um so banale Sachen und das macht mich echt fertig. Ich war gerade mit allen drei Kindern draussen und plötzlich beschwerte meine 7 jährige sich, dass die Grosse auf der falschen Seite des Kinderwagens lief (unsere Kleinste ist 8 Wochen a ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Jungs, 4 und 7 Jahre alt. Der Große geht in die 1. Klasse, der Kleine noch in die Kita. Manchmal spielen die beiden ganz schön miteinander, bauen Lego oder spielen Eisenbahn usw. Aber schon bald gibt es Zoff. Um irgendwas wird immer gestritten: beide wollen das gleiche Spielzeug, der Kleine singt was den Großen nervt ...
Guten Tag, Unsere Tochter wird im November 4, unser Sohn ist 2,5 Jahre alt. Unsere Nerven sind am Ende. Die beiden streiten sich rund um die Uhr. Wir pflegen einen ruhigen Umgangston und achten auf eine sehr zuckerarme Ernährung. Leben ohne TV und dauergedudel. Ich binde die Kinder im Haushalt mit ein und wir gehen viel raus. Da unsere Tochter je ...
Hallo Frau Ubbens mein Partner und ich haben beide Kinder im Alter von 6 Jahren. Egal, was wir unternehmen, es gibt Spannungen und Streit, fast ununterbrochen. Wir wohnen zusammen in einem gemeinsamen Haus, seine Tochter ist alle 14 Tage bei uns. Die streitereien haben meist mit Eifersucht zu tun. Wir schicken sie teilweise 10-20 mal an einem Ta ...
Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, mein Sohn 11 Jahre ist vor allem einer Lehrerin gegenüber und den Mitschülern gegenüber respektlos, wirkt arrogant und wirkt nach außen wie ein Angeber. Er wird deswegen im Klassenverband nicht so gemocht und ist dementsprechend unbeliebt. Ich schätze ihn ein, dass er unzufrieden mit sich selbst ist und ein geringes Selbstbew ...
Guten Tag, Das Thema ist mir sehr unangenehm, aber ich muss einfach fragen. Ich habe mich vor 2 Tagen sehr heftig mit meiner Mama gestritten. Dabei hatte ich meinen Sohn (5 Monate) auf dem Arm. Zunächst saßen wir am Tisch, der Kleine auf meinem Schoß. Als es lauter wurde, habe ich versucht seinen Kopf etwas abzuschirmen. Irgendwann habe i ...
Hallo, Unsere Tochter, 6 Jahre alt, ist zur Zeit sehr rebellisch und wird oft wütend und schreit mich an. Leider muss sie oft dze Streitigkeiten zwischen meinem Mann und mir mithören, die letztens auch so weit gingen dass er mich mit unschönen Kraftausdrücken beschimpft hat. Unser Tochter meinte auch wirklich danach dass ich das nächs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen