Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kleiner Machtkampf? (entsetzlich lang!)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kleiner Machtkampf? (entsetzlich lang!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wieder mal ich. Zurzeit habe ich massive Probleme mit unserem großen, war im januar 6, und kommt demnach im Herbst in die Schule. Es interressiert ihn gerade gar nicht was ich von ihm will. sei es aufstehen und anziehen oder sich für den kindergarten richten. Ich bin vormittags berufstätig und gehe um 15 nach 8 aus dem haus. Um 9 muß ich in der arbeit sein. Wir haben also immer genügend Zeit, um mal zu bummeln oder im Kindergarten zu tratschen. Heute habe ich wie so oft gesagt, dass sich die beiden großen jetzt anziehen sollen und ihre Täschle packen. Kurz darauf die erste Erinnerung für den Großen, der Kleine war schon fertig. und dann wieder, wenn er nicht fertig ist fahr ich ohne ihn. Und dann hat er mit dem Traktor gespielt und seine Schuhe nicht angezogen. Ich bin dann mit dem anderen ins Auto gestiegen, sehr langsam, damit der Große noch hinterher könnte, wenn er sich beeilt hätte, aber er kam nicht. Tja, dann habe ich mich noch 10 min im Kindergarten unterhalten und auf dem weg zurück kam er ir auf halber Strecke entgegen, ohne Täschle, mit offenen Schuhen, und drei Kuscheltiere unter dem Arm und irgendwie noch den Traktor mit Anhänger dabei. Ich habe neben ihm angehalten und ihn daran erinnert, dass heute Schulanfängertreffen sei und das in ein paar Minuten beginnt. Er sagte nur sch...., das hab ich vergessen. Dann hat er ein runtergefallenes Kuscheltier zwischen die Zähne geklemmt und ist weitergelaufen. er hat sich noch zweimal umgedreht ob ich ihn nicht doch fhre, so bepackt wie er war. Aber ich habe mein schlechtes Gewissen ignoriert und bin rabenmutterartig ins Büro gefahren. Beim Abholen bin ich dann genau in dem moment gekommen, als sein bester Freund sich auf den Weg gemacht hat alleine nach Hause zu laufen. Schnell wie der Blitz war er angezogen und hat mir zugerufen, dass er mit jan läuft. Uns schon war er weg. Er darf alleine nach Hause gehen (mittlerweile wieder) und er hat einen festen weg den er laufen muß. (Er war vor 6 Mon. schon mal über eine Stunde vom kindergarten nach Hause unterwegs, sonst in 20 Min. schaffbar, dann durfte er 6 Wochen nicht mehr alleine gehen) Heute hat er 45 Min gebraucht. Und gerade eben hat er mir erzählt, dass er seinen Freund nach Hause begleitet hat, der NICHT auf seinem Weg liegt. Mein mann lacht nur wenn ich ihm die Problematik schildere, (nicht vor den Kindern natürlich) und sagt er sei auch so gewesen. Aber ich finde das nicht zum Lachen. Im Gegenteil. ich finde die Situation zurzeit entsetzlich. Ich farge mich wohin soll das führen wenn er erst mal 15 ist? Und so was wie heute ist ja nur ein minimaler Ausschnitt. Die Disskussionen beginnen ja schon morgens wenn er eine kurze Hose anziehen will, es aber definitiv zu kalt ist. Ich kann ihn ja nicht machen lassen was er will? Vielen Dank Caroline


Beitrag melden

Hallo Paula Da ich gerade an dieser Stelle die Anfragen beantworte: Diese Cassetten können Sie z.B. unter www.bol.de bestellen . Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

moin caroline, hm, er ist 6 j. ein versuch wert wäre es ja, ihn mit der kurzen hose gehen zu lassen. wenn er dann friert, zieht er nächstes mal bestimmt was wärmeres an. ich würde mich da nicht unbedingt einmischen, sondern erstmal abwarten. ich wundere mich gerade, dass er den weg alleine gehen darf ... vor 6 monaten war er doch noch nicht mal 6 und 20 min. ist doch ganz schön lang ... wie hälst du es aus, wenn er erst nach 1 h vom kindergarten nach hause kommt? ich finde, ihr erlaubt ihm da zu viel und verlangt gleichzeitig ne menge. 20 min. bedeutet sicher zügig gehen, ohne trödeln. meiner meinung nach für 6 j kinder zu viel verlangt. es gibt so viel ablenkung auf dem weg. hauptsache, er trifft nicht auch noch den wolf von rotkäppchen (damit meine ich nicht unbedingt fremde, aber auch) abgesehen davon - mit seiner aussage - schiete, hab ich vergessen und seiner beeilung, die zeit noch irgendwie aufzuholen, hat er doch verantwortung für seine trödelei übernommen. finde ich bewundernswert :-) könnt ihr nicht in zukunft vereinbaren, dass er wenigstens bescheid sagt, wenn er bei seinem freund einen abstecher macht, sprich von dort bei euch anruft? ich fände so eine generelle vereinbarung sehr sinnvoll. allein, damit ich nicht vor sorge amok laufe ;-) eigentlich finde ich euren sohn wie beschrieben völlig in ordnung. nur eure position, dass er schon so lange wege alleine gehen darf - aber vielleicht liegts daran, dass meine noch kleiner sind und ich mir da erst ne meinung zu bilden muss? äh, was wolltest du eigentlich wissen ;-) lg e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe verschiedene wirklich gute Cassetten von Hans-Uwe Rogge gehört (Ängste machen Kinder start, Wut macht Mut etc.). Die kann ich Dir auch empfehlen, denn da waren das genau die Themen (die für Dein Problem betreffende Cassette heißt: Wut macht Mut). Abgesehen davon sind seine Vorträge auch sehr unterhaltsam! Ich höre die Cassetten immer wieder und immer wieder bekomme ich neue Anregungen, auch wenn meine beiden für vieles noch zu klein sind. ÜBrigens ist er ein strikter Verfechter davon, die Kinder in die Schule laufen zu lassen - und zwar jeden Weg unter 60 Minuten (das relativiert er später auf "auf jeden Fall 30 Minuten"). Er meint zum einen, würden es die Lehrer danken, weil die Kinder viel ruhiger sind, denn sie hatten ja schon körperliche Leistung und die Mütter wären es auch, weil die Kinder beim Mittagessen besser sitzen bleiben, Hunger haben und ausgeglichener sind. Ich bin als Kind einen Schulweg von 30 Minuten gelaufen (hat auch schon mal 60 Minuten gedauert) das fand ich nicht schlimm. Und mal ehrlich: Es ist schlimm, was alles passieren kann, aber das kann kein Argument sein, die Kinder nicht mehr raus zu lassen und selbst für sich peu a peu Verantwortung zu übernehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach ja, aber sonst finde ich auch, verhält sich dein Sohn eigentlich ganz normal. Gib ihm die Alternative, dass er dann eben ohne Socken/Schuhe oder im Schlafanzug mitgehen kann. Der dreht spätestens am Gartentor um, um sich anzuziehen. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Trine, die Casetten interessiern mich. Wo gibt es die ? Paula


Beitrag melden

Hallo Caroline Versuchen Sie, Allen diesen morgendlichen Stress zu ersparen (der sich aber in abgeschwächter, etwas anderer Form doch solange hinziehen wird, bis die gesamte Schulzeit beendet sein wird :-)) ,indem Sie das Anziehen als lustiges Wettspiel anregen, wobei der Erste wählen darf, was es mittags zum Nachtisch o.Ä. gibt.- Auch können Sie ganz ruhig darüber informieren, dass Alle schon so groß sind, dass sie sich alleine anziehen können, dass Sie aber wohl doch noch dem scheinbar Kleinsten helfen werden müssen, wenn er nach einer bestimmten Zeit nicht fertig wird. Nehmen Sie eine Sanduhr oder einen Küchenwecker zur Hilfe, dass die Kinder selbst sehen können, wann "ihre" Zeit um ist.- Handeln Sie entsprechend konsequent. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelandet. Es geht um meinen Sohn (11 Monate alt, 65 cm, 6700g). Er ist ein schwieriger Esser! Seit ca. 3 Wochen gibt es morgens ein Fläschen Milch, da ich abgestillt habe. Kurz danach fing seine "Besessenheit" nach der Flasche an: Seitdem will er eigentlich nur noch trinken. Zum E ...

Liebe Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um "Machtkampf" handelt, die Beiträge spiegelten nicht das, was ich meine, wider. Mein Sohn 26 Monate ist sehr lebhaft, energisch und "bohrend". Was mir im Moment Schwierigkeiten bereitet ist, dass er immer genau das will, was nicht mehr geht. Zwei Be ...

Hallo Frau Schuster, folg. Problem: Lena ist 3 Jahre, sehr mobil, sehr gut im Sprechen und Verstehen. Gst.abend eskalierte es aber fast, weil Lena einfach nicht hören kann. wir spielten zusammen und sie räumte immer mehr Sachen aus dem SChrank. Aber es war 19.45 Uhr und Zeit zu schlafen, (ich mach immer die Eieruhr an - wg. der 5 Minuten noch Zei ...

Hallo Frau Schuster, ich hoffe, Sie können uns einen guten Rat geben; seit etwa 4 Monaten kommen wir mit unserem Sohn (4 Jahre, 1 Monat) nicht mehr zurecht. Morgens beginnt der Tag schon mit Machtkampf, er will sich nicht anziehen lassen, keine Zähne putzen etc., dann geht es über den Tag verteilt weiter, dass er jegliche Verbote (z. B. Verbot, in ...

Guten Abend, Ich habe einen 3 1/2jährigen Sohn (geb. Okt. 2009) der bisher ein vorbildlicher Schläfer war. Probleme gab es weder beim Ein- noch beim Durchschlafen im eigenen Bett seitdem er vier Monate alt ist bis jetzt. Bis dahin hat er mich vielleicht allerhöchstens ein Dutzend Mal nachts aus dem Bett geholt, und dann war er auch zumeist krank ...

Hallo, unsere Tochter (gerade 3 Jahre geworden) hat seit geraumer Zeit Probleme mit dem Stuhlgang. Bis sie 1,5 Jahre alt war, hatten wir nie Probleme, jeden Tag nach dem Mittagsschlaf hat sie in die Windel gemacht. Mit knapp 2 Jahren änderte sich das von einen auf den anderen Tag. Sie hat dann 7 Tagen keinen Stuhl abgesetzt, nach 5 Tagen waren w ...

Mein 11 Monate alter Sohn windet sich beim Wickeln so sehr, dass es kaum möglich ist, ihn sauber zu machen. Ich schaffe es gar nicht ihn mit einer Hand festzuhalten. Ablenken klappt auch nicht, kein Spielzeug, kein Lied. Es ist als wäre der sonst so liebe Junge für die Wickelzeit ein wildes Kaninchen. Inzwischen stelle ich ihn, wenn ein großes Gesc ...

Hallo, ich habe einen 7jährigen und einen 3,5 jährigen Sohn. Der 7 jährige ist in der ersten Klasse und macht die allseits bekannten Phasen eines 7 jährigen Erstklässlers durch. Was mir am aber am meisten zu schaffen macht, ist der Machtkampf ums aus dem Haus gehen. Schon immer ging der Große am Wochenende ungerne aus dem Haus, er will halt spiele ...

Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...

Hallo Frau Ubbens, jeden Abend, wenn es darum geht unseren Sohn bett fertig zu machen, kommt es wegen Kleinigkeiten zu Machtkämpfen. Er will nicht schlafen gehen, obwohl wir ihn z. B. zu Ende spielen lassen und auch warten. Wenn wir ihn anziehen, passt es ihm plötzlich nicht, dass wie ihm erst die Hose statt das Oberteil angezogen haben und er ...